Café Perroquet Vert
«Petit Paris» findet man auch an der Zentralstrasse in Biel im «Perroquet Vert». Einem gemütlichen Café mit Belle-Époque-Interieur, Patron Patrik Mürner mit Béret und Gilet sowie stilvoll schwarz-weiss gekleideten Garçons. Die durch und durch französische Bistro-Küche wird selbstverständlich auf einer Schiefertafel annonciert.
Zum Beispiel als Amuse-bouche eine feine Selleriemousse und Radieschen. Dann grosszügig geschnittener, gar wenig marinierter Lachs mit frisch geschabtem Meerrettich, Dill-Senf, Butter und Toast. Geräuchertes Rindfleisch mit Käsespänen und einem ziemlich bescheidenen Saisonsalat. Ein eher schwach gewürztes Tuna-Tatar. Eine hervorragende, mit Foie gras gefüllte Wachtel samt einer delikaten Tranche gebratener Entenleber an dezenter Sauce mit Bratkartoffeln. Und am Schluss zwei grosse, mit Glacekugel und Creme gefüllte Macarons. Gut assortierte Weinkarte.


«Petit Paris» findet man auch an der Zentralstrasse in Biel im «Perroquet Vert». Einem gemütlichen Café mit Belle-Époque-Interieur, Patron Patrik Mürner mit Béret und Gilet sowie stilvoll schwarz-weiss gekleideten Garçons. Die durch und durch französische Bistro-Küche wird selbstverständlich auf einer Schiefertafel annonciert.
Zum Beispiel als Amuse-bouche eine feine Selleriemousse und Radieschen. Dann grosszügig geschnittener, gar wenig marinierter Lachs mit frisch geschabtem Meerrettich, Dill-Senf, Butter und Toast. Geräuchertes Rindfleisch mit Käsespänen und einem ziemlich bescheidenen Saisonsalat. Ein eher schwach gewürztes Tuna-Tatar. Eine hervorragende, mit Foie gras gefüllte Wachtel samt einer delikaten Tranche gebratener Entenleber an dezenter Sauce mit Bratkartoffeln. Und am Schluss zwei grosse, mit Glacekugel und Creme gefüllte Macarons. Gut assortierte Weinkarte.