MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Chesa Colani
Restaurant

Chesa Colani

Chesa Stüva Colani,
Via Principela 25
7523 Madulain

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Der junge, aus Italien stammende Paolo Casanova kocht in der puristisch in Holz gestylten «Stüva» nicht nur naturnah und nachhaltig, sondern auch modern, technisch aufwendig und kreativ. Und überrascht immer wieder mit witzigen Gängen.

Das «Glas Wasser» zum Start etwa ist ein fast farbloses Destillat aus Tomate und Parmesan, serviert mit einem Frollino (Mürbegebäck) aus Parmesan. Als Vorspeise überzeugt eine Glace aus Kürbis und Radicchio, serviert mit Topinambur, Pistazien und Balsamico, gekrönt von einer Hüppe aus Brickteig mit Speck. Zartes Lammherz liegt bei «Cuore in mano» mit fermentierter Gerste auf dem Handabdruck des Chefs, den er mit Himbeersud auf den Teller gezaubert hat.

Casanova hält die Ambitionen durchs ganze Menü hoch. Etwa bei der Saiblingsterrine mit Hanfpulver, dekoriert mit einem Wacholder-Chip in Form eines Asts (mit Blättern aus fermentierter Rande) und Sauerampferperlen; serviert wird dazu ein wunderbarer Sud aus Meerrettich-Kefir. Das Duo vom Zander verblüfft mit einem Stück Bauch in Peperonischaum und dem Filet auf frittiertem Federkohl; mit einer Focaccia tunkt man den Paprikaschaum auf. Zum Hirschfilet kombiniert der Chef mutig Kohlrabicreme, Buchweizen-Popcorn, Sonnenblumenkerne, Sesam und Oscietra-Kaviar. Bei der mit Perlen aus Entenjus dekorierten Ente ist der Star auf dem Teller überraschend die Rande, zur dünnen Nudel geschnitten und zum Millefeuille gewickelt.

Den einmal mehr überraschenden Schluss macht «Orma su neve», ein verkleinerter Fussabdruck auf Zuckerwatte, hübsch auf eine Kreation aus gelierter Mandarine, weisser Schokolade und Kastanien-Kaffee drapiert. Der junge Service ist bei den Erklärungen zu Casanovas Kreationen echt gefordert: Er meistert die Herausforderung bravourös und er findet sich auch auf der ausladenden Weinkarte mit über 200 Positionen gut zurecht.

PS. Paolo Casanova zieht um. Neue Adresse ab Sommer 2026: «Dorta by Paolo Casanova» in Zuoz.

Paolo Casanova
Chef: Paolo Casanova
Jour(s) de fermeture: mardi, mercredi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 76 606 72 16
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Paolo Casanova
Chef: Paolo Casanova
Jour(s) de fermeture: mardi, mercredi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 76 606 72 16
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Der junge, aus Italien stammende Paolo Casanova kocht in der puristisch in Holz gestylten «Stüva» nicht nur naturnah und nachhaltig, sondern auch modern, technisch aufwendig und kreativ. Und überrascht immer wieder mit witzigen Gängen.

Das «Glas Wasser» zum Start etwa ist ein fast farbloses Destillat aus Tomate und Parmesan, serviert mit einem Frollino (Mürbegebäck) aus Parmesan. Als Vorspeise überzeugt eine Glace aus Kürbis und Radicchio, serviert mit Topinambur, Pistazien und Balsamico, gekrönt von einer Hüppe aus Brickteig mit Speck. Zartes Lammherz liegt bei «Cuore in mano» mit fermentierter Gerste auf dem Handabdruck des Chefs, den er mit Himbeersud auf den Teller gezaubert hat.

Casanova hält die Ambitionen durchs ganze Menü hoch. Etwa bei der Saiblingsterrine mit Hanfpulver, dekoriert mit einem Wacholder-Chip in Form eines Asts (mit Blättern aus fermentierter Rande) und Sauerampferperlen; serviert wird dazu ein wunderbarer Sud aus Meerrettich-Kefir. Das Duo vom Zander verblüfft mit einem Stück Bauch in Peperonischaum und dem Filet auf frittiertem Federkohl; mit einer Focaccia tunkt man den Paprikaschaum auf. Zum Hirschfilet kombiniert der Chef mutig Kohlrabicreme, Buchweizen-Popcorn, Sonnenblumenkerne, Sesam und Oscietra-Kaviar. Bei der mit Perlen aus Entenjus dekorierten Ente ist der Star auf dem Teller überraschend die Rande, zur dünnen Nudel geschnitten und zum Millefeuille gewickelt.

Den einmal mehr überraschenden Schluss macht «Orma su neve», ein verkleinerter Fussabdruck auf Zuckerwatte, hübsch auf eine Kreation aus gelierter Mandarine, weisser Schokolade und Kastanien-Kaffee drapiert. Der junge Service ist bei den Erklärungen zu Casanovas Kreationen echt gefordert: Er meistert die Herausforderung bravourös und er findet sich auch auf der ausladenden Weinkarte mit über 200 Positionen gut zurecht.

PS. Paolo Casanova zieht um. Neue Adresse ab Sommer 2026: «Dorta by Paolo Casanova» in Zuoz.

Articles Similaires
Krone - Säumerei am Inn, La Punt, GR
Krone Säumerei am Inn

La Chavallera

Via Cumünela 2, 7522 La Punt

Innenansicht vom Hotel Donatz Restaurant La Padella in Samedan - GaultMillau
Hotel Donatz

Donatz Restaurant

Plazzet 15, 7503 Samedan

Cresta Palace
Cresta Palace Celerina

Asia 75

Via Maistra 75, 7505 Celerina

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele