Bären
Lust auf eine kleine Zeitreise? Auf in den «Bären» Utzenstorf! Im imposanten, stimmungsvollen Gasthof mit den gemütlichen Stuben wirten Manuela und Martin Thommen in der 14. Generation (!). Wie in früheren Zeiten, aber hervorragend, wird hier auch gekocht. Für ein beeindruckendes Retro-Erlebnis sorgt etwa das kräftige Morchel-Cremesüppchen mit Cognac, Petersilie und vielen Morcheln. Der tadellose Kalbsrücken mit Hollandaise, Bratkartoffeln und weissen Spargeln im Hauptgang. Und auch eines der feinen Desserts: Das Rezept für das seit 1914 servierte «Bärechöpfli» mit Mandelbiskuit, Rumfrüchten, Vanillecreme und Rahm stammt vom russischen Zarenhof.
Zeitgemäss geht im «Bären» aber ebenso gut. Beim Amuse-bouche etwa dank dem Siedfleischsalat mit dezent asiatischen Noten. Beim dünn aufgeschnittenen Carpaccio mit Pommery-Senf-Mayonnaise, Gemüse-Pickles und Sbrinz-Crackers. Beim geräucherten kanadischen Wildlachs mit zweifarbigen Spargelspitzen, Bärlauchmousse und Frühlingssalat. Oder bei den saftigen Egli aus Ringgenberg in knuspriger Hirsekruste mit Bratkartoffeln und Blattspinat. Ländlich freundlicher Service, gut aufgebaute Weinkarte.


Lust auf eine kleine Zeitreise? Auf in den «Bären» Utzenstorf! Im imposanten, stimmungsvollen Gasthof mit den gemütlichen Stuben wirten Manuela und Martin Thommen in der 14. Generation (!). Wie in früheren Zeiten, aber hervorragend, wird hier auch gekocht. Für ein beeindruckendes Retro-Erlebnis sorgt etwa das kräftige Morchel-Cremesüppchen mit Cognac, Petersilie und vielen Morcheln. Der tadellose Kalbsrücken mit Hollandaise, Bratkartoffeln und weissen Spargeln im Hauptgang. Und auch eines der feinen Desserts: Das Rezept für das seit 1914 servierte «Bärechöpfli» mit Mandelbiskuit, Rumfrüchten, Vanillecreme und Rahm stammt vom russischen Zarenhof.
Zeitgemäss geht im «Bären» aber ebenso gut. Beim Amuse-bouche etwa dank dem Siedfleischsalat mit dezent asiatischen Noten. Beim dünn aufgeschnittenen Carpaccio mit Pommery-Senf-Mayonnaise, Gemüse-Pickles und Sbrinz-Crackers. Beim geräucherten kanadischen Wildlachs mit zweifarbigen Spargelspitzen, Bärlauchmousse und Frühlingssalat. Oder bei den saftigen Egli aus Ringgenberg in knuspriger Hirsekruste mit Bratkartoffeln und Blattspinat. Ländlich freundlicher Service, gut aufgebaute Weinkarte.