Astoria
«Sarà perché ti amo» von «Ricchi E Poveri» dröhnt mehrmals pro Abend aus den Boxen. Die Ragazzi zünden Wunderkerzen, tänzeln fröhlich durchs grosszügig inszenierte Ristorante, servieren den Geburtstagskindern unter den Gästen die Torte des Hauses, eine «Tiramisù Napoletano della Casa». Kleine Warnung: Im «La Cucina» feiern jeden Abend ziemlich viele Gäste Geburtstag.
Party-Spot «La Cucina»? Das greift zu kurz. «La Cucina» ist in erster Linie ein ganz ausgezeichnetes italienisches Restaurant, seit 30 (!) Jahren schon. Zwei Profis aus Kalabrien garantieren einen Gute-Laune-Abend: Marco Colucci kocht zuverlässig wie ein Uhrwerk, Maître Roberto Mazzitelli, in der Stadt bekannt wie ein bunter Hund, ist der perfekte Gastgeber. Konversationssprache in der offenen Küche, am Pizzaofen und im Service: 100 Prozent Italienisch.
Einige Top-Gerichte halten sich das ganze Jahr auf der Karte: der elegante, hauchdünn aufgeschnittene Carpaccio di tonno mit Rucola und Olivenöl. Die hervorragenden Spaghetti alle vongole. Die Maltagliati mit Tomaten, Parmesan und Büffelmozz. Wer nett fragt, kriegt auch Spaghetti carbonara. «La vera» natürlich, ohne Rahm, mit reichlich Speck oder Guanciale. Bei den Scaloppine di limone mit bemerkenswert gutem Risotto werden wir zu Wiederholungstätern. Ohne ein Tiramisu sollte man «La Cucina» nicht verlassen.
Verlass ist auch auf die «Specialità di stagione». Erstklassige badische Spargeln werden da ungeachtet des hohen Preisschilds eingekauft, und Chef Marco dekliniert das Thema durch. Die beiden besten Varianten: «Asparagi bianchi con parmigiano e uovo»; das pochierte Ei und der Parmesan verbinden sich zu einer Sauce, die jede Hollandaise vergessen lässt. Und: Ravioli mit grünen Spargeln und Ricotta. Die Teigtaschen werden am Morgen von der Brigade liebevoll zubereitet und abends stolz aufgetragen – auch bei vollem Haus (zwei Services!) mit Sorgfalt und Präzision. Attraktive Weinkarte, im Sommer Service auch auf dem Boulevard.
«Sarà perché ti amo» von «Ricchi E Poveri» dröhnt mehrmals pro Abend aus den Boxen. Die Ragazzi zünden Wunderkerzen, tänzeln fröhlich durchs grosszügig inszenierte Ristorante, servieren den Geburtstagskindern unter den Gästen die Torte des Hauses, eine «Tiramisù Napoletano della Casa». Kleine Warnung: Im «La Cucina» feiern jeden Abend ziemlich viele Gäste Geburtstag.
Party-Spot «La Cucina»? Das greift zu kurz. «La Cucina» ist in erster Linie ein ganz ausgezeichnetes italienisches Restaurant, seit 30 (!) Jahren schon. Zwei Profis aus Kalabrien garantieren einen Gute-Laune-Abend: Marco Colucci kocht zuverlässig wie ein Uhrwerk, Maître Roberto Mazzitelli, in der Stadt bekannt wie ein bunter Hund, ist der perfekte Gastgeber. Konversationssprache in der offenen Küche, am Pizzaofen und im Service: 100 Prozent Italienisch.
Einige Top-Gerichte halten sich das ganze Jahr auf der Karte: der elegante, hauchdünn aufgeschnittene Carpaccio di tonno mit Rucola und Olivenöl. Die hervorragenden Spaghetti alle vongole. Die Maltagliati mit Tomaten, Parmesan und Büffelmozz. Wer nett fragt, kriegt auch Spaghetti carbonara. «La vera» natürlich, ohne Rahm, mit reichlich Speck oder Guanciale. Bei den Scaloppine di limone mit bemerkenswert gutem Risotto werden wir zu Wiederholungstätern. Ohne ein Tiramisu sollte man «La Cucina» nicht verlassen.
Verlass ist auch auf die «Specialità di stagione». Erstklassige badische Spargeln werden da ungeachtet des hohen Preisschilds eingekauft, und Chef Marco dekliniert das Thema durch. Die beiden besten Varianten: «Asparagi bianchi con parmigiano e uovo»; das pochierte Ei und der Parmesan verbinden sich zu einer Sauce, die jede Hollandaise vergessen lässt. Und: Ravioli mit grünen Spargeln und Ricotta. Die Teigtaschen werden am Morgen von der Brigade liebevoll zubereitet und abends stolz aufgetragen – auch bei vollem Haus (zwei Services!) mit Sorgfalt und Präzision. Attraktive Weinkarte, im Sommer Service auch auf dem Boulevard.