MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Alex
Restaurant

Alex Lake Zürich

Alex Restaurant,
Seestrasse 182
8800 Thalwil

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Der Chef kommt aus Napoli und genauso schmeckt seine Küche! Luigi De Gregorio, aus den Katakomben der «Widder»-Bankettküche notfallmässig ins Rampenlicht gezerrt, macht einen Superjob. Er verpasst dem eleganten «Alex Lake Zürich», was in den letzten Jahren gefehlt hat: ein klares Profil. Eine zugängliche Karte. Gerichte, die Ferienerinnerungen wecken. An die Konzernvorgaben von «The Living Circle» hält er sich nur bedingt. Seine Pasta beispielsweise kommt aus Napoli: «Pastificio Gentile, die Pasta meiner Heimat!», strahlt Luigi.

Chef Luigi und seine Ragazzi (Konversationssprache in der Küche ist Italienisch) zeigen bereits bei den Aperitivi, was sie draufhaben. Die mit grösster Sorgfalt selbstgemachte «Focaccia Barese» ist luftig-leicht, mit sicherer Hand gewürzt, mit feinen Oliven, Olivenöl und vor allem mit einem erstklassigen Prosciutto San Daniele veredelt. Luigi: «Wir haben 22 verschiedene Schinken getestet, schliesslich einen ‹18 mesi› ausgesucht.» Auf den «Arancini» liegt Trockenfleisch vom Schwesterbetrieb «Château de Raymontpierre». Das Vitello tonnato lebt von seiner auffallend guten «Salsa tonnata». Und dann liegt noch ein kleines Meisterwerk auf dem Teller: grilliertes Brot, belegt mit Vintage-Sardinen und gesalzener Butter. Bella Italia!

Luigi De Gregorio ist spätestens bei der Pasta-Runde nicht mehr zu halten. Die Tagliolini al limone di Amalfi sind der Klassiker im Haus. Die Linguine all’astice (Kirschtomaten, Hummer, Hummerbisque, Basilikum) begeistern auch abgebrühte Berufskollegen wie den 18-Punkte-Chef Stefan Heilemann. Noch besser ist nur noch ein «Luigi-Special»: Linguine mit Ricci di mare (Seeigel) und Vongole! Wie Pasta und Sauce im Teller zusammenfinden, ist beeindruckend. Italiener können Pasta besser.

Die spannendsten Hauptgänge? Den Branzino gibt’s mit Kräuterkruste, gegrilltem Gemüse und einer «Yuzugrette», also mit Yuzu aus den Terreni alla Maggia in der leichten Sauce. Das «Filetto alla Rossini» (Filet, Entenleber) ist eine Hommage an die klassische Küche. Bei der panierten «Cotoletta di vitello alla milanese» stimmen Herkunft (Zanetti) und Kampfgewicht (300 Gramm).

PS: 43 Zimmer mit Seesicht.

Luigi De Gregorio
Chef: Luigi De Gregorio
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 552 99 99
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Luigi De Gregorio
Chef: Luigi De Gregorio
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 552 99 99
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Der Chef kommt aus Napoli und genauso schmeckt seine Küche! Luigi De Gregorio, aus den Katakomben der «Widder»-Bankettküche notfallmässig ins Rampenlicht gezerrt, macht einen Superjob. Er verpasst dem eleganten «Alex Lake Zürich», was in den letzten Jahren gefehlt hat: ein klares Profil. Eine zugängliche Karte. Gerichte, die Ferienerinnerungen wecken. An die Konzernvorgaben von «The Living Circle» hält er sich nur bedingt. Seine Pasta beispielsweise kommt aus Napoli: «Pastificio Gentile, die Pasta meiner Heimat!», strahlt Luigi.

Chef Luigi und seine Ragazzi (Konversationssprache in der Küche ist Italienisch) zeigen bereits bei den Aperitivi, was sie draufhaben. Die mit grösster Sorgfalt selbstgemachte «Focaccia Barese» ist luftig-leicht, mit sicherer Hand gewürzt, mit feinen Oliven, Olivenöl und vor allem mit einem erstklassigen Prosciutto San Daniele veredelt. Luigi: «Wir haben 22 verschiedene Schinken getestet, schliesslich einen ‹18 mesi› ausgesucht.» Auf den «Arancini» liegt Trockenfleisch vom Schwesterbetrieb «Château de Raymontpierre». Das Vitello tonnato lebt von seiner auffallend guten «Salsa tonnata». Und dann liegt noch ein kleines Meisterwerk auf dem Teller: grilliertes Brot, belegt mit Vintage-Sardinen und gesalzener Butter. Bella Italia!

Luigi De Gregorio ist spätestens bei der Pasta-Runde nicht mehr zu halten. Die Tagliolini al limone di Amalfi sind der Klassiker im Haus. Die Linguine all’astice (Kirschtomaten, Hummer, Hummerbisque, Basilikum) begeistern auch abgebrühte Berufskollegen wie den 18-Punkte-Chef Stefan Heilemann. Noch besser ist nur noch ein «Luigi-Special»: Linguine mit Ricci di mare (Seeigel) und Vongole! Wie Pasta und Sauce im Teller zusammenfinden, ist beeindruckend. Italiener können Pasta besser.

Die spannendsten Hauptgänge? Den Branzino gibt’s mit Kräuterkruste, gegrilltem Gemüse und einer «Yuzugrette», also mit Yuzu aus den Terreni alla Maggia in der leichten Sauce. Das «Filetto alla Rossini» (Filet, Entenleber) ist eine Hommage an die klassische Küche. Bei der panierten «Cotoletta di vitello alla milanese» stimmen Herkunft (Zanetti) und Kampfgewicht (300 Gramm).

PS: 43 Zimmer mit Seesicht.

Articles Similaires
Hotel Belvoir Rüschlikon 2018
Hotel Belvoir

Belvoir Restaurant & Grill

Säumerstrasse 37, 8803 Rüschlikon

Tracht, Rüschlikon
Tracht

Seestrasse 25, 8803 Rüschlikon

Sihlhalde
Sihlhalde

Sihlhaldenstrasse 70, 8136 Gattikon

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele