MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Sihlhalde
Restaurant

Sihlhalde

Sihlhaldenstrasse 70
8136 Gattikon

Partager

Partager

Texte
 
Contact

«Ich koche so, wie ich selbst gern esse», sagt Gregor «Smoly» Smolinsky. Also kauft er bei Bianchi einen Seehecht ein, brät ihn kurz in der Pfanne, gibt etwas Cima di rapa, Cicorino rosso und eine klassische Beurre blanc dazu. Erstklassige Produkte, perfekte Zubereitung; Schnickschnack im Teller muss da nicht sein. Die (Stamm-)Gäste wissen es zu schätzen. Viele von ihnen kehrten schon in der «Sihlhalde» ein, als Papa Jürg am Herd stand (36 Jahre), und sie fühlen sich auch beim Sohn wohl und in der Gaststube «wie daheim». Gregor hat bei Grossen gelernt: bei den leider früh verstorbenen Romandie-Stars Adolf Blokbergen in Vevey und bei Philippe Rochat in Crissier.

Ein paar Gerichte halten sich im Riegelhaus aus dem 17. Jahrhundert wohl ewig auf der Karte. Wir zählen die Brasato-Ravioli mit eleganter Périgord-Trüffelsauce dazu. Unersättliche bestellen die Ravioli im Hauptgang und kriegen zwei Services; ganz Unersättliche nehmen ein paar weitere Portionen in der Styropor-Box als Notvorrat nach Hause. 40 bis 50 Kilo Trüffel werden jährlich eingelegt, um die riesige Nachfrage zu befriedigen. Auch die Entenleberterrine, die in der Schale servierten Jakobsmuscheln mit Catalogna, die Kalbsbäggli, geschmort in einem präzis zubereiteten Barolo-Jus, oder das Emmentaler Kalbskotelett im Brösel-Mantel gehören zu den Klassikern.

«Smoly» saisonal? Er bestellt für seine Gäste rechtzeitig die ersten Spargeln aus dem Badischen und bietet sie in drei Varianten an: Sauce hollandaise, Vinaigrette, Morchel-Rahmsauce. Das Gitzi kauft der Chef etwas überraschend in Frankreich ein («bessere und gleichmässigere Qualität»), dazu gibt’s knusprigen Bärlauch aus dem nahen Sihlwald. Empfehlenswert auch das täglich wechselnde Lunch-Angebot: ein Dreigänger mit viel Qualität für freundliche 66 Franken. Im Sommer Service im schattigen Garten.

Gregor Smolinsky
Chef: Gregor Smolinsky
Jour(s) de fermeture: dimanche, lundi
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 44 720 09 27
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Gregor Smolinsky
Chef: Gregor Smolinsky
Jour(s) de fermeture: dimanche, lundi
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 44 720 09 27
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

«Ich koche so, wie ich selbst gern esse», sagt Gregor «Smoly» Smolinsky. Also kauft er bei Bianchi einen Seehecht ein, brät ihn kurz in der Pfanne, gibt etwas Cima di rapa, Cicorino rosso und eine klassische Beurre blanc dazu. Erstklassige Produkte, perfekte Zubereitung; Schnickschnack im Teller muss da nicht sein. Die (Stamm-)Gäste wissen es zu schätzen. Viele von ihnen kehrten schon in der «Sihlhalde» ein, als Papa Jürg am Herd stand (36 Jahre), und sie fühlen sich auch beim Sohn wohl und in der Gaststube «wie daheim». Gregor hat bei Grossen gelernt: bei den leider früh verstorbenen Romandie-Stars Adolf Blokbergen in Vevey und bei Philippe Rochat in Crissier.

Ein paar Gerichte halten sich im Riegelhaus aus dem 17. Jahrhundert wohl ewig auf der Karte. Wir zählen die Brasato-Ravioli mit eleganter Périgord-Trüffelsauce dazu. Unersättliche bestellen die Ravioli im Hauptgang und kriegen zwei Services; ganz Unersättliche nehmen ein paar weitere Portionen in der Styropor-Box als Notvorrat nach Hause. 40 bis 50 Kilo Trüffel werden jährlich eingelegt, um die riesige Nachfrage zu befriedigen. Auch die Entenleberterrine, die in der Schale servierten Jakobsmuscheln mit Catalogna, die Kalbsbäggli, geschmort in einem präzis zubereiteten Barolo-Jus, oder das Emmentaler Kalbskotelett im Brösel-Mantel gehören zu den Klassikern.

«Smoly» saisonal? Er bestellt für seine Gäste rechtzeitig die ersten Spargeln aus dem Badischen und bietet sie in drei Varianten an: Sauce hollandaise, Vinaigrette, Morchel-Rahmsauce. Das Gitzi kauft der Chef etwas überraschend in Frankreich ein («bessere und gleichmässigere Qualität»), dazu gibt’s knusprigen Bärlauch aus dem nahen Sihlwald. Empfehlenswert auch das täglich wechselnde Lunch-Angebot: ein Dreigänger mit viel Qualität für freundliche 66 Franken. Im Sommer Service im schattigen Garten.

Articles Similaires
Alex
Alex Lake Zürich

Alex Restaurant

Seestrasse 182, 8800 Thalwil

Hotel Belvoir Rüschlikon 2018
Hotel Belvoir

Belvoir Restaurant & Grill

Säumerstrasse 37, 8803 Rüschlikon

Tracht, Rüschlikon
Tracht

Seestrasse 25, 8803 Rüschlikon

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele