Wirtschaft zur Traube
Seit bald einem Vierteljahrhundert führen Kathrin und Thomas Kämpfer mitten in Ottikon die stattliche «Traube» mit ungebrochenem Elan. Passend zur entschleunigten Umgebung im Zürcher Oberland geniesst man in der gemütlichen Gaststube eine gehobene, gutbürgerliche Küche mit einem Schuss Kreativität.
Als Vorspeise überzeugte einerseits ein knuspriges Millefeuille mit Räucherlachs, Avocado, Apfel und Wasabi-Schaum. Und andererseits drei feine Häppchen: Spargel-Tomaten-Panna-cotta. Tuna-Carpaccio mit Gurke an leicht scharfer Sojasauce. Und ein Tatar aus Avocado und Apfel mit Räucherlachs. Im Hauptgang punktete der Chef zweimal mit Fleisch: zum einen mit dem zarten Entrecote vom Maibock im Cornflakes-Mantel mit Rahmpolenta, grünen Spargeln und Balsamico-Erdbeeren. Und zum anderen mit dem Filet vom Zürcher Oberländer Weidekalb im Baguette-Mantel mit Safranrisotto, grünen Spargeln und Morcheln im Knusperbeutel. Klassisch und gut war auch das Dessert mit einem Sabayon und Tiramisu-Glace.


Seit bald einem Vierteljahrhundert führen Kathrin und Thomas Kämpfer mitten in Ottikon die stattliche «Traube» mit ungebrochenem Elan. Passend zur entschleunigten Umgebung im Zürcher Oberland geniesst man in der gemütlichen Gaststube eine gehobene, gutbürgerliche Küche mit einem Schuss Kreativität.
Als Vorspeise überzeugte einerseits ein knuspriges Millefeuille mit Räucherlachs, Avocado, Apfel und Wasabi-Schaum. Und andererseits drei feine Häppchen: Spargel-Tomaten-Panna-cotta. Tuna-Carpaccio mit Gurke an leicht scharfer Sojasauce. Und ein Tatar aus Avocado und Apfel mit Räucherlachs. Im Hauptgang punktete der Chef zweimal mit Fleisch: zum einen mit dem zarten Entrecote vom Maibock im Cornflakes-Mantel mit Rahmpolenta, grünen Spargeln und Balsamico-Erdbeeren. Und zum anderen mit dem Filet vom Zürcher Oberländer Weidekalb im Baguette-Mantel mit Safranrisotto, grünen Spargeln und Morcheln im Knusperbeutel. Klassisch und gut war auch das Dessert mit einem Sabayon und Tiramisu-Glace.