MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Villa am See
Restaurant

Villa am See

Seestrasse 64
9403 Goldach

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Sandro Lüthi, seit dem Frühling 2024 Patron in der «Villa am See» mit ihrem traumhaften Blick auf den Bodensee, hat es letztes Jahr auf Anhieb in den «GaultMillau» geschafft und sein ausgezeichnetes Rating diesmal locker bestätigt.

Von seinen Ambitionen zeugte schon das Amuse-bouche, eine vegane Schwarzwurzelglace mit Pumpernickel-Crumble, Vin-jaune-Schaum und Purple Curry. Das nächste Ausrufezeichen setzte er gleich beim Menüauftakt mit der Wachtel-Galantine auf Chawanmushi, aufgegossen mit einer kalten Wachtelessenz und serviert mit Wachtelragout an säuerlich-scharfer Kimchi-Hollandaise sowie einer knusprigen Frühlingsrolle mit Wachtelfüllung. Nach diesem wuchtigen Start schaltete der Chef keineswegs einen Gang zurück. Auch die Variation vom Thunfisch (Tataki und Tatar) mit Palmherzen, Palmherzcreme, XO-Sauce, Melonenkugeln, Shiso-Sorbet, Buttermilchvinaigrette sowie einer Dashi-Beurre-blanc war von fast schon barocker Opulenz. Der nächste, bescheidener angerichtete Gang gefiel uns mindestens so gut: Die fluffigen Kartoffel-Gnocchi mit Vongole, Jakobsmuschelscheiben, Safran und Tomaten an konzentriertem Fond schmeckten buonissimo! Im Hauptgang meinte es der Chef aber zu gut. Zum sous vide gegarten Turbot gab es neben einer Zitronenmelisse-Beurre-blanc noch einen kleinen Makkaroni-Gratin, Orangenfilets, grüne Bohnen, Nordsee-Garnelen und Kaviar – das waren zwei oder drei Komponenten zu viel.

Mit Früchtebrot und einem Schlorzifladen waren auch die Beilagen zum sorgfältig zusammengestellten Käseteller üppig, harmonisch war das Dessert: eine Trompe-l’Œil-Birne aus Joghurtschaum und Birnenkompott mit Salz-Caramel-Panna-cotta, Gewürztee-Glace und -Sud sowie pochierten Birnenwürfelchen.

Sandro Lüthi
Chef: Sandro Lüthi
Jour(s) de fermeture: Lundi, mardi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 71 455 25 26
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Sandro Lüthi
Chef: Sandro Lüthi
Jour(s) de fermeture: Lundi, mardi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 71 455 25 26
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Sandro Lüthi, seit dem Frühling 2024 Patron in der «Villa am See» mit ihrem traumhaften Blick auf den Bodensee, hat es letztes Jahr auf Anhieb in den «GaultMillau» geschafft und sein ausgezeichnetes Rating diesmal locker bestätigt.

Von seinen Ambitionen zeugte schon das Amuse-bouche, eine vegane Schwarzwurzelglace mit Pumpernickel-Crumble, Vin-jaune-Schaum und Purple Curry. Das nächste Ausrufezeichen setzte er gleich beim Menüauftakt mit der Wachtel-Galantine auf Chawanmushi, aufgegossen mit einer kalten Wachtelessenz und serviert mit Wachtelragout an säuerlich-scharfer Kimchi-Hollandaise sowie einer knusprigen Frühlingsrolle mit Wachtelfüllung. Nach diesem wuchtigen Start schaltete der Chef keineswegs einen Gang zurück. Auch die Variation vom Thunfisch (Tataki und Tatar) mit Palmherzen, Palmherzcreme, XO-Sauce, Melonenkugeln, Shiso-Sorbet, Buttermilchvinaigrette sowie einer Dashi-Beurre-blanc war von fast schon barocker Opulenz. Der nächste, bescheidener angerichtete Gang gefiel uns mindestens so gut: Die fluffigen Kartoffel-Gnocchi mit Vongole, Jakobsmuschelscheiben, Safran und Tomaten an konzentriertem Fond schmeckten buonissimo! Im Hauptgang meinte es der Chef aber zu gut. Zum sous vide gegarten Turbot gab es neben einer Zitronenmelisse-Beurre-blanc noch einen kleinen Makkaroni-Gratin, Orangenfilets, grüne Bohnen, Nordsee-Garnelen und Kaviar – das waren zwei oder drei Komponenten zu viel.

Mit Früchtebrot und einem Schlorzifladen waren auch die Beilagen zum sorgfältig zusammengestellten Käseteller üppig, harmonisch war das Dessert: eine Trompe-l’Œil-Birne aus Joghurtschaum und Birnenkompott mit Salz-Caramel-Panna-cotta, Gewürztee-Glace und -Sud sowie pochierten Birnenwürfelchen.

Articles Similaires
Aussenansicht vom Hotel Bad Horn Restaurant Captain's Grill in Horn - GaultMillau
Bad Horn

Wave

Seestrasse 36, 9326 Horn

"Wirtschaft zum Löwen "
Wirtschaft zum Löwen

Kirchstrasse 9, 9327 Tübach

Schloss wartegg
Schloss Wartegg

Von Blarer-Weg 1, 9404 Rorschacherberg

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele