Schloss Wartegg
Im romantischen Schlösschen im weitläufigen englischen Park mit Blick auf den Bodensee ist «bio» mehr als ein Schlagwort. Chef Simon Romer pflegt einen grossen, biodynamischen ProSpecieRara-Garten und auch einen Kräutergarten – das ist bei den Gerichten zu spüren.
Viele Kräuter steckten schon im mit gepufftem Bauch vom Freiland-Schwein gefüllten Bao Bun an Teriyaki-Sauce und mit Pak-Choi. Allerhand Kräuter prägten auch den fein gemachten Gang mit weissen Spargeln, Mandeln, Bärlauch und Salat. Ebenso gut gerieten die Roulade aus Spargelmousse und die unkonventionelle Werdenberger Sauerkäsesuppe mit Wildkräuterpesto. Italienisch inspiriert waren die Trofie aus der Manufaktur Favolosa, harmonisch kombiniert mit Brennnessel, Pesto rosso und Zedernnüssen. Der Chef kann aber auch vegan, wie ein Nussbraten mit Pesto rosso, Cipollotti, Spargeln und Artischocken bewies. Und er kann Fleisch: Zur Trilogie vom Appenzeller Bio-Weidelamm (Braten, Filet und Cevapcici) servierte er Kartoffeln und Rahmlauch.
Geschickt kombiniert war das Dessert: Zu einem Schokoladen-Aprikosen-Törtchen von der Valrhona-Schokolade servierte Simon Romer ein Aprikosenkompott und ein Schokoladensorbet.


Im romantischen Schlösschen im weitläufigen englischen Park mit Blick auf den Bodensee ist «bio» mehr als ein Schlagwort. Chef Simon Romer pflegt einen grossen, biodynamischen ProSpecieRara-Garten und auch einen Kräutergarten – das ist bei den Gerichten zu spüren.
Viele Kräuter steckten schon im mit gepufftem Bauch vom Freiland-Schwein gefüllten Bao Bun an Teriyaki-Sauce und mit Pak-Choi. Allerhand Kräuter prägten auch den fein gemachten Gang mit weissen Spargeln, Mandeln, Bärlauch und Salat. Ebenso gut gerieten die Roulade aus Spargelmousse und die unkonventionelle Werdenberger Sauerkäsesuppe mit Wildkräuterpesto. Italienisch inspiriert waren die Trofie aus der Manufaktur Favolosa, harmonisch kombiniert mit Brennnessel, Pesto rosso und Zedernnüssen. Der Chef kann aber auch vegan, wie ein Nussbraten mit Pesto rosso, Cipollotti, Spargeln und Artischocken bewies. Und er kann Fleisch: Zur Trilogie vom Appenzeller Bio-Weidelamm (Braten, Filet und Cevapcici) servierte er Kartoffeln und Rahmlauch.
Geschickt kombiniert war das Dessert: Zu einem Schokoladen-Aprikosen-Törtchen von der Valrhona-Schokolade servierte Simon Romer ein Aprikosenkompott und ein Schokoladensorbet.