Ustria Steila
Bereits die Architektur von Gion A. Caminada ist klar und gradlinig, hat regionalen Bezug und den Blick aufs Wesentliche. Und die Küche der «Ustria» in Siat bei Ilanz in der Surselva mit Kräutergarten und Sonnenterrasse? Sie ist handwerklich versiert, manchmal fordernd, gelegentlich provokant, aber nie belanglos.
Ein Beispiel dafür ist das lauwarm servierte Pastrami vom Limousin-Rind mit konfierten Kirschtomaten, kraftvoll im Aroma, aber gar stark geräuchert. Auch Ziger aus Brigels schafft es ins Menü, was polarisiert und neugierig macht. Beim vegetarischen Angebot überzeugt eine knusprige Ackerbohnen-Falafel mit regionalem Joghurt und erfrischendem Minze-Gurkensalat – pflanzliche Zutaten werden hier nicht als Verzicht, sondern als Ausdruck regionaler Vielfalt verstanden. Auf der Weide hinter der Kirche weiden Limousin-Rinder und das regt die Fantasie von Chef Johannes Gnade an. Wir kriegen den zarten, exakt gegarten Hohrücken. Zum Dessert dann eine Überraschung: hausgemachtes, rustikales und leicht nussiges Hafer-Scrabble mit Sauerrahmglace. Gastgeberin Ronny Gnade leitet aufmerksam und unaufdringlich den Service.


Bereits die Architektur von Gion A. Caminada ist klar und gradlinig, hat regionalen Bezug und den Blick aufs Wesentliche. Und die Küche der «Ustria» in Siat bei Ilanz in der Surselva mit Kräutergarten und Sonnenterrasse? Sie ist handwerklich versiert, manchmal fordernd, gelegentlich provokant, aber nie belanglos.
Ein Beispiel dafür ist das lauwarm servierte Pastrami vom Limousin-Rind mit konfierten Kirschtomaten, kraftvoll im Aroma, aber gar stark geräuchert. Auch Ziger aus Brigels schafft es ins Menü, was polarisiert und neugierig macht. Beim vegetarischen Angebot überzeugt eine knusprige Ackerbohnen-Falafel mit regionalem Joghurt und erfrischendem Minze-Gurkensalat – pflanzliche Zutaten werden hier nicht als Verzicht, sondern als Ausdruck regionaler Vielfalt verstanden. Auf der Weide hinter der Kirche weiden Limousin-Rinder und das regt die Fantasie von Chef Johannes Gnade an. Wir kriegen den zarten, exakt gegarten Hohrücken. Zum Dessert dann eine Überraschung: hausgemachtes, rustikales und leicht nussiges Hafer-Scrabble mit Sauerrahmglace. Gastgeberin Ronny Gnade leitet aufmerksam und unaufdringlich den Service.