Stiva Veglia
«Stiva veglia» steht im Rätoromanischen für alte Stube. Das passt zum Traditionshaus im Dörfchen Schnaus in der Surselva nur zum Teil. An frühere, weniger hektische Zeiten erinnern zwar die echte Gastfreundschaft sowie der tadellose, unaufgeregte Service unter Patronne Cornelia Zimmermann in der heimelig getäferten, schön aufgedeckten Bündnerstube. Gekocht wird von Tino Zimmermann aber kreativ, zeitgemäss und ganz ohne trendiges Schickimicki. Man setzt sein Menü aus der saisonalen Karte zusammen, auf der auch die beliebten Klassiker immer wieder variiert werden.
So gab’s zum Beispiel beim Signature Dish, dem Schnauser 45-Minuten-Ei, neu ungarisch angehauchtes Letscho aus roten Peperoni, Tomaten und Paprikawurst. Die kurz angebratene Obsiblue-Crevette wurde diesmal von Guacamole und Stangensellerie begleitet, das auf dem Green Egg glasig gegrillte Saiblingsfilet verzierten grüne Spargeln und eine Bärlauchvinaigrette. Den erfrischenden Einstieg hatte übrigens ein Salat aus weissen Spargeln mit saftigem Rinderschinken und Kräutergarnitur gemacht, für ein kräftiges Kontra hatten Ravioli prosciutto e funghi an Tomatensugo gesorgt. Im Hauptgang verwöhnte uns der erfahrene Chef mit einem rosa gebratenen irischen Lammrücken, Chimichurri-Sauce und Safranrisotto (der Safran kam aus dem Nachbardörfchen Sagogn!) und am Schluss mit einer kreativen Rhabarber- Variation. Umfassende Weinkarte mit fairen Preisen.


«Stiva veglia» steht im Rätoromanischen für alte Stube. Das passt zum Traditionshaus im Dörfchen Schnaus in der Surselva nur zum Teil. An frühere, weniger hektische Zeiten erinnern zwar die echte Gastfreundschaft sowie der tadellose, unaufgeregte Service unter Patronne Cornelia Zimmermann in der heimelig getäferten, schön aufgedeckten Bündnerstube. Gekocht wird von Tino Zimmermann aber kreativ, zeitgemäss und ganz ohne trendiges Schickimicki. Man setzt sein Menü aus der saisonalen Karte zusammen, auf der auch die beliebten Klassiker immer wieder variiert werden.
So gab’s zum Beispiel beim Signature Dish, dem Schnauser 45-Minuten-Ei, neu ungarisch angehauchtes Letscho aus roten Peperoni, Tomaten und Paprikawurst. Die kurz angebratene Obsiblue-Crevette wurde diesmal von Guacamole und Stangensellerie begleitet, das auf dem Green Egg glasig gegrillte Saiblingsfilet verzierten grüne Spargeln und eine Bärlauchvinaigrette. Den erfrischenden Einstieg hatte übrigens ein Salat aus weissen Spargeln mit saftigem Rinderschinken und Kräutergarnitur gemacht, für ein kräftiges Kontra hatten Ravioli prosciutto e funghi an Tomatensugo gesorgt. Im Hauptgang verwöhnte uns der erfahrene Chef mit einem rosa gebratenen irischen Lammrücken, Chimichurri-Sauce und Safranrisotto (der Safran kam aus dem Nachbardörfchen Sagogn!) und am Schluss mit einer kreativen Rhabarber- Variation. Umfassende Weinkarte mit fairen Preisen.