Vista
Am besten isst man im Golfclub Vista in Sagogn, wenn Andreas Caminada seine Freunde und Geschäftspartner grosszügig zum «Masters» einlädt. Dann gibt’s am Fairway-Rand zwei kleine, feine «Igniv»-Pop-ups und kocht am Abend im Clubhaus die komplette «Schauenstein»-Brigade. Très chic! Vor und nach dem «Caminada Masters»? Vorher stand Routinier Christian Kaiser in der erstaunlich grossen Küche und machte einen guten Job. Zum Start in die Golfsaison übernimmt Sandro Steingruber den Job. Der Tessiner ist seit Jahren schon im Team Caminada.
Notizen von unserem letzten Besuch im «Vista»: Wir starteten mit konfierten Saiblingstranchen, hauchdünnen Kohlrabi-Taschen und eingelegten Radiesli. In heisser Tomatenessenz schmolz dann eine Quenelle Basilikumglace langsam zum begeisternden Ensemble von Aromen, Temperaturen und Farben – schon fast genial! Bei den mit Spinat und Ricotta gefüllten Ravioli sorgte Thymianschaum für Würze. Auch beim Sommerbock stimmte alles: ein auf den Punkt gegarter Rehrücken, süss-saure Aprikosen, ein prächtiger Jus und buttriger Kartoffelstock.
Den Schluss machte ein lauwarmes Schokotörtchen mit Kirschen und Vanilleglace. Die Weinkarte bietet eine schöne Auswahl vor allem aus Österreich und der Bündner Herrschaft zu fairen Preisen.


Am besten isst man im Golfclub Vista in Sagogn, wenn Andreas Caminada seine Freunde und Geschäftspartner grosszügig zum «Masters» einlädt. Dann gibt’s am Fairway-Rand zwei kleine, feine «Igniv»-Pop-ups und kocht am Abend im Clubhaus die komplette «Schauenstein»-Brigade. Très chic! Vor und nach dem «Caminada Masters»? Vorher stand Routinier Christian Kaiser in der erstaunlich grossen Küche und machte einen guten Job. Zum Start in die Golfsaison übernimmt Sandro Steingruber den Job. Der Tessiner ist seit Jahren schon im Team Caminada.
Notizen von unserem letzten Besuch im «Vista»: Wir starteten mit konfierten Saiblingstranchen, hauchdünnen Kohlrabi-Taschen und eingelegten Radiesli. In heisser Tomatenessenz schmolz dann eine Quenelle Basilikumglace langsam zum begeisternden Ensemble von Aromen, Temperaturen und Farben – schon fast genial! Bei den mit Spinat und Ricotta gefüllten Ravioli sorgte Thymianschaum für Würze. Auch beim Sommerbock stimmte alles: ein auf den Punkt gegarter Rehrücken, süss-saure Aprikosen, ein prächtiger Jus und buttriger Kartoffelstock.
Den Schluss machte ein lauwarmes Schokotörtchen mit Kirschen und Vanilleglace. Die Weinkarte bietet eine schöne Auswahl vor allem aus Österreich und der Bündner Herrschaft zu fairen Preisen.