Gasthaus am Brunnen
Das «Gasthaus am Brunnen» trägt seinen Namen zu Recht: Im Sommer isst man draussen direkt am grössten Holzbrunnen Europas. Bei kälterem Wetter überzeugen Matthias Althof und Elvira Solèr in ihrem angenehmen Lokal seit vielen Jahren mit einer regional ausgerichteten, kreativen Küche.
Für den perfekten Einstieg sorgte das leicht pikante Rindstatar mit luftigem Kartoffel-Thymian-Schaum, knuspriger Zwiebel-Tarte und Wachtelspiegelei. Applaus verdiente auch das fein abgeschmeckte Schmorzwiebel-Weissweinsüppchen mit «Chrukapuna» – so heissen Capuns mit Landjäger in der Surselva. Einmal mehr überzeugte Matthias Althof dann dank seinen himmlischen Brasato-Ravioli mit Safran und reduziertem Merlot-Jus. Klasse hatte auch das butterzarte Fleisch vom Apfelschwein mit sämigem Gersotto und leichter Paprikacreme.
Wie gewohnt sorgten für die letzten Highlights Elvira Solèrs Desserts: eine Earl-Grey-Crème-brûlée mit Bergamottsorbet und Schokoladen-Cookies. Und ein lauwarmes Schokoküchlein mit Orangenglace und Grand-Marnier-Caramel. Bemerkenswerte Weinkarte mit schönen Crus aus Graubünden, der Schweiz und Europa – ab drei Gläsern schenkt der charmante Service übrigens jede Flasche auch offen aus.


Das «Gasthaus am Brunnen» trägt seinen Namen zu Recht: Im Sommer isst man draussen direkt am grössten Holzbrunnen Europas. Bei kälterem Wetter überzeugen Matthias Althof und Elvira Solèr in ihrem angenehmen Lokal seit vielen Jahren mit einer regional ausgerichteten, kreativen Küche.
Für den perfekten Einstieg sorgte das leicht pikante Rindstatar mit luftigem Kartoffel-Thymian-Schaum, knuspriger Zwiebel-Tarte und Wachtelspiegelei. Applaus verdiente auch das fein abgeschmeckte Schmorzwiebel-Weissweinsüppchen mit «Chrukapuna» – so heissen Capuns mit Landjäger in der Surselva. Einmal mehr überzeugte Matthias Althof dann dank seinen himmlischen Brasato-Ravioli mit Safran und reduziertem Merlot-Jus. Klasse hatte auch das butterzarte Fleisch vom Apfelschwein mit sämigem Gersotto und leichter Paprikacreme.
Wie gewohnt sorgten für die letzten Highlights Elvira Solèrs Desserts: eine Earl-Grey-Crème-brûlée mit Bergamottsorbet und Schokoladen-Cookies. Und ein lauwarmes Schokoküchlein mit Orangenglace und Grand-Marnier-Caramel. Bemerkenswerte Weinkarte mit schönen Crus aus Graubünden, der Schweiz und Europa – ab drei Gläsern schenkt der charmante Service übrigens jede Flasche auch offen aus.