Taverne Johann
«Nose-to-tail»-Prinzip und kreative Küche: Seit einigen Jahren sorgt Küchenchef Christoph Hartmann in der «Taverne Johann» so für zufriedene Gäste. Die Quartierbeiz im St. Johann-Quartier hat Charme, serviert werden raffinierte, saisonale und regionale Gerichte – zusätzlich steht das ganze Jahr über Wild aus einheimischer Jagd auf dem Programm.
Wir setzen saisongerecht auf badische Spargeln. Serviert wird ein Ragout von grünen Spargeln in hauchdünnem Wan-Tan-Teig mit gebratenen weissen Spargeln obendrauf; dazu gibt’s etwas Pak-Choi und eine intensive Zitronengrassuppe. Wer es rustikaler mag, wählt das Freilandmarkbein mit Kräuterkruste, begleitet von Zwiebelchutney und geröstetem Brot. Zum saftigen Steak vom Kalb aus der Region mit panierter Milkenscheibe wird ein tiefer Balsamico-Jus, Frühlingsgemüse und geschmeidiges Süsskartoffelpüree serviert. Am Schluss überzeugt die Rahmtorte mit Tonkabohnenaroma, kombiniert mit originellem Rum-Rhabarber-Espuma und Sauerrahmglace.


«Nose-to-tail»-Prinzip und kreative Küche: Seit einigen Jahren sorgt Küchenchef Christoph Hartmann in der «Taverne Johann» so für zufriedene Gäste. Die Quartierbeiz im St. Johann-Quartier hat Charme, serviert werden raffinierte, saisonale und regionale Gerichte – zusätzlich steht das ganze Jahr über Wild aus einheimischer Jagd auf dem Programm.
Wir setzen saisongerecht auf badische Spargeln. Serviert wird ein Ragout von grünen Spargeln in hauchdünnem Wan-Tan-Teig mit gebratenen weissen Spargeln obendrauf; dazu gibt’s etwas Pak-Choi und eine intensive Zitronengrassuppe. Wer es rustikaler mag, wählt das Freilandmarkbein mit Kräuterkruste, begleitet von Zwiebelchutney und geröstetem Brot. Zum saftigen Steak vom Kalb aus der Region mit panierter Milkenscheibe wird ein tiefer Balsamico-Jus, Frühlingsgemüse und geschmeidiges Süsskartoffelpüree serviert. Am Schluss überzeugt die Rahmtorte mit Tonkabohnenaroma, kombiniert mit originellem Rum-Rhabarber-Espuma und Sauerrahmglace.