MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Restaurant Test Guide 2022 im Ackermannshof Basel BS
Restaurant

Im Ackermannshof

St. Johanns-Vorstadt 19/21
4056 Bâle

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Flavio Fermi schafft es traumwandlerisch sicher, den Wohlfühlfaktor der italienischen «Mamma»-Küche mit der Finesse von Fine Dining zu verbinden. Kein Wunder, ist der «Ackermannshof» in der St. Johanns-Vorstadt gut besucht. Auch Gastgeber Roland Tischhauser, ein wandelndes Wein- und Champagner-Lexikon, trägt viel zum Charme des Lokals mit dem lauschigen Innenhof bei.

Nach den Apéro-Snacks (unter anderem knusprige Grissini mit Thymian und Entenleberparfait mit Sesam und grünem Apfel) setzt Fermi beim Amuse-bouche einen asiatischen Akzent dank dem Secreto vom Ibérico-Säuli mit Thai-BBQ-Sauce, Wachtelei, Brunnenkresse und Shiitake-Pilzen – da der Chef einst in Bangkok arbeitete, beherrscht er auch die dortige Aromatik aus dem Effeff. Unser grosser Sommer-Liebling ist der rohe Gambero rosso mit Lachsforellenrogen, Zerbinati-Melone (als Kugeln und Kaltschale), Bergamotte und Kokosschaum – grossartig, wie die Süsse eine Brücke zwischen den beiden Hauptprodukten schlägt! Die berühmten Agnolotti (Fermi faltet mit einem seiner Köche in zwei Stunden 500 Stück) sind diesmal mit Aubergine gefüllt und werden von Wolfsbarsch, Krautstiel und Zitronengras begleitet. In der rustikalen Cacciucco schwimmen neben geröstetem Sauerteigbrot Egli, Zander, Crevetten und Tapioka fürs Volumen. Viel Power hat auch der nächste Gang: gebratene Jakobsmuscheln mit Specklinsen, Eierschwämmli, Blumenkohlcreme und Lardo. Der exzellent gebratene Steinbutt mit glasiertem Lauch, Schnittlauchemulsion und Saiblingsrogen ist leichter und eleganter. Und zum zarten, saftigen Lamm gibt’s Selleriecreme, Zwiebelconfit und intensiven Buchweizen-Crunch.

Der Schluss ist so gradlinig wie das Programm davor: Waldbeerensorbet und Joghurtmousse mit Aprikose, Honigwabe, Mandelbiskuit, Zitronenmelisse und Thymian. Alles in allem ein Menü ohne einen einzigen Wackler, aber mit vielen Highlights und originellen Ideen. Complimenti, wir rücken beeindruckt den 17. Punkt raus.

Flavio Fermi
Chef: Flavio Fermi
Jour(s) de fermeture: midi, dimanche, lundi
Services: Terrasse/Jardin, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 61 551 22 44
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Flavio Fermi
Chef: Flavio Fermi
Jour(s) de fermeture: midi, dimanche, lundi
Services: Terrasse/Jardin, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 61 551 22 44
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Flavio Fermi schafft es traumwandlerisch sicher, den Wohlfühlfaktor der italienischen «Mamma»-Küche mit der Finesse von Fine Dining zu verbinden. Kein Wunder, ist der «Ackermannshof» in der St. Johanns-Vorstadt gut besucht. Auch Gastgeber Roland Tischhauser, ein wandelndes Wein- und Champagner-Lexikon, trägt viel zum Charme des Lokals mit dem lauschigen Innenhof bei.

Nach den Apéro-Snacks (unter anderem knusprige Grissini mit Thymian und Entenleberparfait mit Sesam und grünem Apfel) setzt Fermi beim Amuse-bouche einen asiatischen Akzent dank dem Secreto vom Ibérico-Säuli mit Thai-BBQ-Sauce, Wachtelei, Brunnenkresse und Shiitake-Pilzen – da der Chef einst in Bangkok arbeitete, beherrscht er auch die dortige Aromatik aus dem Effeff. Unser grosser Sommer-Liebling ist der rohe Gambero rosso mit Lachsforellenrogen, Zerbinati-Melone (als Kugeln und Kaltschale), Bergamotte und Kokosschaum – grossartig, wie die Süsse eine Brücke zwischen den beiden Hauptprodukten schlägt! Die berühmten Agnolotti (Fermi faltet mit einem seiner Köche in zwei Stunden 500 Stück) sind diesmal mit Aubergine gefüllt und werden von Wolfsbarsch, Krautstiel und Zitronengras begleitet. In der rustikalen Cacciucco schwimmen neben geröstetem Sauerteigbrot Egli, Zander, Crevetten und Tapioka fürs Volumen. Viel Power hat auch der nächste Gang: gebratene Jakobsmuscheln mit Specklinsen, Eierschwämmli, Blumenkohlcreme und Lardo. Der exzellent gebratene Steinbutt mit glasiertem Lauch, Schnittlauchemulsion und Saiblingsrogen ist leichter und eleganter. Und zum zarten, saftigen Lamm gibt’s Selleriecreme, Zwiebelconfit und intensiven Buchweizen-Crunch.

Der Schluss ist so gradlinig wie das Programm davor: Waldbeerensorbet und Joghurtmousse mit Aprikose, Honigwabe, Mandelbiskuit, Zitronenmelisse und Thymian. Alles in allem ein Menü ohne einen einzigen Wackler, aber mit vielen Highlights und originellen Ideen. Complimenti, wir rücken beeindruckt den 17. Punkt raus.

Articles Similaires
Restaurant LA in Basel, BS 2024
La

St. Johanns-Vorstadt 13, 4056 Bâle

Chez Donati
Chez Donati

Gerbergasse 84, 4001 Bâle

cheval blanc
Grand Hotel Les Trois Rois

Cheval Blanc by Peter Knogl

Blumenrain 8, 4001 Bâle

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele