MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Sonnenberg
Restaurant

Sonnenberg

Zumhofstrasse 258
6010 Kriens

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Eigentlich ist der «Sonnenberg» ein Ausflugsrestaurant ob Kriens mit spektakulärer Aussicht, Minigolfanlage, Streichelzoo und lockerem Ambiente. Auch im Wander-Outfit kann man hier mittags gepflegte Klassiker als Dreigänger geniessen: zum Beispiel einen bunten Blattsalat mit eingelegtem Gemüse, karamellisierten Kernen und einer Gurken-Joghurt-Kaltschale. Ein Poulet-Cordon-bleu mit Bohnenbündel und Pommes frites. Oder gebratene Felchenfilets nach «Luzerner Art» mit Blattspinat und Kräuterreis. Und zum Schluss eine Kokos-Panna-cotta mit Erdbeeren. Alles für sehr faire 38 Franken.

Was aber abends auf den Tellern abgeht, spielt weit über der mittäglichen 14-Punkte-Liga. Es empfiehlt sich deshalb, gleich den Fünfgänger für 132 Franken zu wählen und sich mitnehmen zu lassen auf eine Reise durch die südfranzösische Küche mit spannenden Abstechern nach Japan.

Die startet mit knusprigen, mit Meerrettich, Äpfeln und Essiggurken verfeinerten Randen-Röllchen und geht mit einem Mini-Fattoush aus Portulak, Sumach und Grenadine weiter. Ein Volltreffer ist der Tonic-Bergamotte-Schaum zu knackigen Gurkenkügelchen, eine Wucht das Kalbsbries mit südamerikanischem schwarzem Trüffel, Spinat und Champignons. Die Wachtel serviert Küchenchef Luca Haase als geschichtetes Carré unter einer Piquillo-Chilischote – mit geräuchertem Reisessig und Artischocke eine überraschend stimmige Kombination, zu der auch die mit den Schlegeln der Wachtel gefüllten Agnolotti beitragen. Applaus gibt’s für den fangfrischen Steinbutt mit Bonsai-Pfifferlingen ebenso wie für die japanische Aubergine mit Shiitake-Pilzen, Miso und einer Kujo-Negi-Vinaigrette. Die beeindruckende Weinkarte führt auch tolle Dessertweine – etwa als Begleitung der Himbeer-Kreation mit zermahlenem Grüntee (Matcha), Yuzu und weisser Schokolade.

Fazit: Der «Sonnenberg» lässt sich nur schwer in ein Punkte-Schema fassen. Mittagskarte und Service-Leistung 14, Abend-Menü und Weinkarte eher 16 Punkte. Wir erhöhen entsprechend den Score als Kompromiss auf 15 Punkte.

Luca Haase
Chef: Luca Haase
Jour(s) de fermeture: dimanche soir, lundi soir
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 41 320 66 44
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Luca Haase
Chef: Luca Haase
Jour(s) de fermeture: dimanche soir, lundi soir
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 41 320 66 44
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Eigentlich ist der «Sonnenberg» ein Ausflugsrestaurant ob Kriens mit spektakulärer Aussicht, Minigolfanlage, Streichelzoo und lockerem Ambiente. Auch im Wander-Outfit kann man hier mittags gepflegte Klassiker als Dreigänger geniessen: zum Beispiel einen bunten Blattsalat mit eingelegtem Gemüse, karamellisierten Kernen und einer Gurken-Joghurt-Kaltschale. Ein Poulet-Cordon-bleu mit Bohnenbündel und Pommes frites. Oder gebratene Felchenfilets nach «Luzerner Art» mit Blattspinat und Kräuterreis. Und zum Schluss eine Kokos-Panna-cotta mit Erdbeeren. Alles für sehr faire 38 Franken.

Was aber abends auf den Tellern abgeht, spielt weit über der mittäglichen 14-Punkte-Liga. Es empfiehlt sich deshalb, gleich den Fünfgänger für 132 Franken zu wählen und sich mitnehmen zu lassen auf eine Reise durch die südfranzösische Küche mit spannenden Abstechern nach Japan.

Die startet mit knusprigen, mit Meerrettich, Äpfeln und Essiggurken verfeinerten Randen-Röllchen und geht mit einem Mini-Fattoush aus Portulak, Sumach und Grenadine weiter. Ein Volltreffer ist der Tonic-Bergamotte-Schaum zu knackigen Gurkenkügelchen, eine Wucht das Kalbsbries mit südamerikanischem schwarzem Trüffel, Spinat und Champignons. Die Wachtel serviert Küchenchef Luca Haase als geschichtetes Carré unter einer Piquillo-Chilischote – mit geräuchertem Reisessig und Artischocke eine überraschend stimmige Kombination, zu der auch die mit den Schlegeln der Wachtel gefüllten Agnolotti beitragen. Applaus gibt’s für den fangfrischen Steinbutt mit Bonsai-Pfifferlingen ebenso wie für die japanische Aubergine mit Shiitake-Pilzen, Miso und einer Kujo-Negi-Vinaigrette. Die beeindruckende Weinkarte führt auch tolle Dessertweine – etwa als Begleitung der Himbeer-Kreation mit zermahlenem Grüntee (Matcha), Yuzu und weisser Schokolade.

Fazit: Der «Sonnenberg» lässt sich nur schwer in ein Punkte-Schema fassen. Mittagskarte und Service-Leistung 14, Abend-Menü und Weinkarte eher 16 Punkte. Wir erhöhen entsprechend den Score als Kompromiss auf 15 Punkte.

Articles Similaires
Drei Könige, Luzern
Drei Könige

Klosterstrasse 10, 6003 Lucern

Innenansicht vom Restaurant Wirtshaus Galliker in Luzern - GaultMillau
Wirtshaus Galliker

Schützenstrasse 1, 6003 Lucern

Reussbad
Reussbad

Brüggligasse 19, 6004 Lucern

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele