MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Les partenaires
Shop
 
Yoann Caloué
Le studio des chefs
Carpaccio de Saint-Jacques et clémentine

Le chef du Café des Banques à Genève sublime la noix de Saint-Jacques. Un recette parfaite pour les fêtes!

Innenansicht vom Restaurant Wirtshaus Galliker in Luzern - GaultMillau
Restaurant

Wirtshaus Galliker

Schützenstrasse 1 (beim Kasernenplatz)
6003 Lucern

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Dienstag, Donnerstag, Samstag! Das sind im Wirtshaus Galliker am Kasernenplatz die heiligen Tage. Dann setzt Küchenchef Markus Wäfler seinen stadtbekannten Pot-au-feu an. Was im silbernen Töpfchen schwimmt, lässt sich sehen: eine kräftige Bouillon, zartes Siedfleisch, Speck, Rindszunge, Saucisson. Ein Signature Dish mit angenehmen Nebenerscheinungen. An diesen drei Tagen gibt es den Pot-au-feu auch in reduzierter Form («Tellerfleisch»). Oder auch ein Markbein nature; der Küchenchef muss einen heissen Draht zu seinem Metzger haben. Einen so prall gefüllten Knochen kriegen wir bei unserem Metzger nie.

Darben muss man auch an den anderen Tagen nicht. Die Speisekarte ist haptisch wenig elegant und seit Jahren praktisch unverändert. Was draufsteht, gefällt den Stammgästen sehr: Kalbskopf und Kutteln, Cordon bleu (Kalbsbäggli) und Kalbssteak (Nierstück), Wiener Schnitzel und Stroganoff. Wir haben im «Galliker» so unsere Gewohnheiten. Also muss es zwingend ein Luzerner Chügelipastetli sein («Das Echte», geht auch als Vorspeise), und im Hauptgang mögen wir es deftig: eine knusprige, ziemlich heftig gesalzene Rösti, eine tadellose Schweinsbratwurst mit Zwiebelsauce.

Beim Dessert hatten wir Pech: Der Früchtekuchen des Tages war bedauerlicherweise «alle». Wir trösteten uns mit einem Rumtopf. Der ist prima. Nur: Es hat derart viel «Alk» im Töpfli, dass wir für den Heimweg den ÖV empfehlen. Busstation gleich vor dem Wirtshaus!

PS: Peter Galliker tritt nach 45 erfolgreichen Jahren ab. Er hat das Restaurant seinem Nachbarn Tobias Meyer verkauft. Der verspricht: «Die Karte bleibt unverändert!» Zum Glück.

Markus Wäfler
Chef: Markus Wäfler
Jour(s) de fermeture dimanche, lundi
Services: Terrasse/Jardin, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 41 240 10 02
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Markus Wäfler
Chef: Markus Wäfler
Jour(s) de fermeture dimanche, lundi
Services: Terrasse/Jardin, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 41 240 10 02
RouteAnrufen

Dienstag, Donnerstag, Samstag! Das sind im Wirtshaus Galliker am Kasernenplatz die heiligen Tage. Dann setzt Küchenchef Markus Wäfler seinen stadtbekannten Pot-au-feu an. Was im silbernen Töpfchen schwimmt, lässt sich sehen: eine kräftige Bouillon, zartes Siedfleisch, Speck, Rindszunge, Saucisson. Ein Signature Dish mit angenehmen Nebenerscheinungen. An diesen drei Tagen gibt es den Pot-au-feu auch in reduzierter Form («Tellerfleisch»). Oder auch ein Markbein nature; der Küchenchef muss einen heissen Draht zu seinem Metzger haben. Einen so prall gefüllten Knochen kriegen wir bei unserem Metzger nie.

Darben muss man auch an den anderen Tagen nicht. Die Speisekarte ist haptisch wenig elegant und seit Jahren praktisch unverändert. Was draufsteht, gefällt den Stammgästen sehr: Kalbskopf und Kutteln, Cordon bleu (Kalbsbäggli) und Kalbssteak (Nierstück), Wiener Schnitzel und Stroganoff. Wir haben im «Galliker» so unsere Gewohnheiten. Also muss es zwingend ein Luzerner Chügelipastetli sein («Das Echte», geht auch als Vorspeise), und im Hauptgang mögen wir es deftig: eine knusprige, ziemlich heftig gesalzene Rösti, eine tadellose Schweinsbratwurst mit Zwiebelsauce.

Beim Dessert hatten wir Pech: Der Früchtekuchen des Tages war bedauerlicherweise «alle». Wir trösteten uns mit einem Rumtopf. Der ist prima. Nur: Es hat derart viel «Alk» im Töpfli, dass wir für den Heimweg den ÖV empfehlen. Busstation gleich vor dem Wirtshaus!

PS: Peter Galliker tritt nach 45 erfolgreichen Jahren ab. Er hat das Restaurant seinem Nachbarn Tobias Meyer verkauft. Der verspricht: «Die Karte bleibt unverändert!» Zum Glück.

Articles Similaires
Innenansicht vom Restaurant Il Cortile in Luzern - Gault Millau
Il Cortile

Rütligasse 2 / Pfistergasse 3, 6000 Lucern

Innenansicht vom Restaurant Hotel Wilden Mann in Luzern
Hotel Wilden Mann

Sauvage

Bahnhofstrasse 30, 6000 Lucern

Reussbad
Reussbad

Brüggligasse 19, 6004 Lucern

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele