MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Seepark Thun Hotel
nouveau
Restaurant

Seepark Thun

Centric Dining,
Seestrasse 47
3602 Thoune

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Er ist Freizeit-Fussballer in der 4. Liga beim FC Schwarz-Rot Thun, aber das grösste Talent hat der erst 25-jährige Sascha Spring als Küchenchef. Mit dem Vertrauen von Hoteldirektor Vincenzo Ciardo hat der Berner das Fine- Dining-Konzept des «Seeparks» unter dem Begriff «Centric Dining» neu ausgerichtet: Die besten Zutaten aus der Region, Handwerkskunst, eine Prise Überraschung und Geschichten – die Köche erklären jeden Gang am Tisch. Storytelling ersetzt zwar keine Kochkunst, aber auch da überzeugt der «1. FC Spring» für einen Debütanten auf hohem Niveau. Er ist GaultMillaus «Entdeckung des Jahres».

Die erfrischende Gillardeau-Auster N° 2 mit Stangensellerie und Apfel gilt als Erinnerung an den früheren Küchenchef Dominik Sato (heute im «Chedi Andermatt»). Ein kleines Fondue im Beignet, eine Pilz-Tartelette voll Umami und Randenmousse mit Sesam zeugen von sicherer Hand beim Abschmecken, beim Brotgang mit Salami vom Wildschwein hat einer der Köche das Tier selbst gejagt und verwurstet. Perfekt ausbalanciert ist das Rindstatar mit Randen-Yuzu-Sorbet und Buttermilch-Schnittlauch-Sauce, der gebeizte AlpenZander mit japanischem Ingwer, Rettich, Oona-Kaviar und Apfel-Gurken-Sauce überzeugt dank einem Dreiklang aus Süsse, Würze und Salzigkeit. Für ein geniales Löffelgericht sorgt der Espuma von geräucherten Kartoffeln mit Lauch, Eigelb und Trüffel aus Oberhofen – das Trüffelöl im Schaum müsste allerdings nicht sein. Den südafrikanischen Kaisergranat an Beurre blanc begleitet der Chef gekonnt mit einer Vadouvan-Mischung auf der Basis roter Linsen und Limetten. Und dass Spring auch Saucen kann, beweist der sensationelle Geflügel-Molken-Jus zur gebratenen Taube, geliefert von Alfred von Escher. Schliesslich macht die Kombination aus dekonstruiertem Waldorfsalat und geschmorter Kalbsbacke sowie das Dessert aus Sanddorn, Miso-Caramel und fermentiertem Honig das «Wunder von Thun» perfekt: direkt in die erste Tabellenhälfte mit 16 Punkten!

Sascha Spring
Chef: Sascha Spring
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 33 226 12 12
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Sascha Spring
Chef: Sascha Spring
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 33 226 12 12
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Er ist Freizeit-Fussballer in der 4. Liga beim FC Schwarz-Rot Thun, aber das grösste Talent hat der erst 25-jährige Sascha Spring als Küchenchef. Mit dem Vertrauen von Hoteldirektor Vincenzo Ciardo hat der Berner das Fine- Dining-Konzept des «Seeparks» unter dem Begriff «Centric Dining» neu ausgerichtet: Die besten Zutaten aus der Region, Handwerkskunst, eine Prise Überraschung und Geschichten – die Köche erklären jeden Gang am Tisch. Storytelling ersetzt zwar keine Kochkunst, aber auch da überzeugt der «1. FC Spring» für einen Debütanten auf hohem Niveau. Er ist GaultMillaus «Entdeckung des Jahres».

Die erfrischende Gillardeau-Auster N° 2 mit Stangensellerie und Apfel gilt als Erinnerung an den früheren Küchenchef Dominik Sato (heute im «Chedi Andermatt»). Ein kleines Fondue im Beignet, eine Pilz-Tartelette voll Umami und Randenmousse mit Sesam zeugen von sicherer Hand beim Abschmecken, beim Brotgang mit Salami vom Wildschwein hat einer der Köche das Tier selbst gejagt und verwurstet. Perfekt ausbalanciert ist das Rindstatar mit Randen-Yuzu-Sorbet und Buttermilch-Schnittlauch-Sauce, der gebeizte AlpenZander mit japanischem Ingwer, Rettich, Oona-Kaviar und Apfel-Gurken-Sauce überzeugt dank einem Dreiklang aus Süsse, Würze und Salzigkeit. Für ein geniales Löffelgericht sorgt der Espuma von geräucherten Kartoffeln mit Lauch, Eigelb und Trüffel aus Oberhofen – das Trüffelöl im Schaum müsste allerdings nicht sein. Den südafrikanischen Kaisergranat an Beurre blanc begleitet der Chef gekonnt mit einer Vadouvan-Mischung auf der Basis roter Linsen und Limetten. Und dass Spring auch Saucen kann, beweist der sensationelle Geflügel-Molken-Jus zur gebratenen Taube, geliefert von Alfred von Escher. Schliesslich macht die Kombination aus dekonstruiertem Waldorfsalat und geschmorter Kalbsbacke sowie das Dessert aus Sanddorn, Miso-Caramel und fermentiertem Honig das «Wunder von Thun» perfekt: direkt in die erste Tabellenhälfte mit 16 Punkten!

Articles Similaires
Restaurant Test Guide 2022 Dampfschiff Thun BE
Dampfschiff

Hofstettenstrasse 20, 3600 Thoune

GM Restaurant Da Domenico, Beau Rivage Thun
Beau-Rivage

Da Domenico

Hofstettenstrasse 6, 3600 Thoune

Deltaverde Thai
Deltapark Vitalresort

Deltaverde Thai Cuisine

Deltaweg 29, 3645 Gwatt bei Thun

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele