Deltapark Vitalresort
Für einen kulinarischen Kurzbesuch in Asien bietet sich im «Deltapark Vitalresort» das Restaurant Deltaverde Thai Cuisine mit dem stillen Garten am Thunersee an. Die Lücke, die durch den überraschenden Tod der langjährigen Chefin Pairat Sorncharoenchaisakul entstanden ist, wurde vom bis-herigen Teammitglied Miss Orathai gut aufgefangen; die Qualität der Küche bewegt sich weiterhin auf hohem Niveau. Angeboten werden auf der grossen Karte in der Schärfe dem Schweizer Geschmack angepasste Thai-Klassiker, zum Teil auch in vegetarischen Varianten.
Traditionell und gut war die gemischte Vorspeisenplatte mit gedämpften Dumplings, marinierten Satay-Spiesschen, frittierten Crevetten an süss-scharfer Sauce, mit Gemüse gefüllten Frühlingsrollen und würzigem Papayasalat. Comme il faut war als nächster Klassiker das gebratene Poulet mit Zwiebeln und Ananas im Sweet-and-Sour-Stil, überzeugend dank harmonischen Aromen kam der rote Thai-Curry mit Rindfleisch, Erdnüssen, Basilikum und Kaffirlimetten auf den Tisch; sehr zufrieden waren wir auch mit dem dazu servierten Reis an cremiger Kokossauce.
Eine Guave-Limetten-Mousse im Glas mit Tapiokapudding und Matcha-Espuma runde-te das gelungene Essen ab. Lob verdient der sachkundige Service, der auch kompetent den passenden Wein von der Karte mit vielen offenen Crus empfiehlt.
PS: Das Thai-Restaurant ist nur abends von Donnerstag bis Montag öffentlich zugäng-lich. Mittags ist es den Spa- und Hotelgästen vorbehalten.


Für einen kulinarischen Kurzbesuch in Asien bietet sich im «Deltapark Vitalresort» das Restaurant Deltaverde Thai Cuisine mit dem stillen Garten am Thunersee an. Die Lücke, die durch den überraschenden Tod der langjährigen Chefin Pairat Sorncharoenchaisakul entstanden ist, wurde vom bis-herigen Teammitglied Miss Orathai gut aufgefangen; die Qualität der Küche bewegt sich weiterhin auf hohem Niveau. Angeboten werden auf der grossen Karte in der Schärfe dem Schweizer Geschmack angepasste Thai-Klassiker, zum Teil auch in vegetarischen Varianten.
Traditionell und gut war die gemischte Vorspeisenplatte mit gedämpften Dumplings, marinierten Satay-Spiesschen, frittierten Crevetten an süss-scharfer Sauce, mit Gemüse gefüllten Frühlingsrollen und würzigem Papayasalat. Comme il faut war als nächster Klassiker das gebratene Poulet mit Zwiebeln und Ananas im Sweet-and-Sour-Stil, überzeugend dank harmonischen Aromen kam der rote Thai-Curry mit Rindfleisch, Erdnüssen, Basilikum und Kaffirlimetten auf den Tisch; sehr zufrieden waren wir auch mit dem dazu servierten Reis an cremiger Kokossauce.
Eine Guave-Limetten-Mousse im Glas mit Tapiokapudding und Matcha-Espuma runde-te das gelungene Essen ab. Lob verdient der sachkundige Service, der auch kompetent den passenden Wein von der Karte mit vielen offenen Crus empfiehlt.
PS: Das Thai-Restaurant ist nur abends von Donnerstag bis Montag öffentlich zugäng-lich. Mittags ist es den Spa- und Hotelgästen vorbehalten.