Schloss Bottmingen
Seit Jahrzehnten ist das Weiherschloss mit seinen stilvollen Räumen und dem zauberhaften Garten ein Fixpunkt der regionalen Gastronomie. Hier trifft man sich zum Familienfest, zum Businesslunch oder zum Rendez-vous bei der klassisch französischen Küche von Guy Wallyn. Passend zum Zeitgeist setzt er auf eine sehr übersichtliche Karte und auf ein saisonales Menü mit vier oder fünf Gängen.
Superklassisch und superfrisch war der Start, eine perfekt gebratene Entenleber mit süss-saurem Rhabarbercoulis und fluffiger Brioche. Sehr überzeugend auch der dezent marinierte Lachs mit Zitrusfrüchten, grünen Kräutern und tiefblauen Veilchen, komplettiert mit schwarzen Sepiachips. Tradition und gekonntes Handwerk war auch beim Fleisch angesagt: Zum zarten Rindsfilet serviert Wallyn knackiges Frühlingsgemüse, leicht süssliche Dauphine-Kartoffeln und eine tiefdunkle, natürlich mit Butter aufmontierte Barolo-Sauce.
Fürs ebenfalls klassische Dessert sorgte Patissier Alain Schmidlin mit der Kreation «Rund um die Schokolade»: Sorbet, Glace, Mousse und Schoggispäne vereinten sich hell und dunkel sowie süss und bitter zur Tour d’horizon rund um die Qualitätsschokoladen der Welt. Wir waren beeindruckt und zücken den 16. Punkt.


Seit Jahrzehnten ist das Weiherschloss mit seinen stilvollen Räumen und dem zauberhaften Garten ein Fixpunkt der regionalen Gastronomie. Hier trifft man sich zum Familienfest, zum Businesslunch oder zum Rendez-vous bei der klassisch französischen Küche von Guy Wallyn. Passend zum Zeitgeist setzt er auf eine sehr übersichtliche Karte und auf ein saisonales Menü mit vier oder fünf Gängen.
Superklassisch und superfrisch war der Start, eine perfekt gebratene Entenleber mit süss-saurem Rhabarbercoulis und fluffiger Brioche. Sehr überzeugend auch der dezent marinierte Lachs mit Zitrusfrüchten, grünen Kräutern und tiefblauen Veilchen, komplettiert mit schwarzen Sepiachips. Tradition und gekonntes Handwerk war auch beim Fleisch angesagt: Zum zarten Rindsfilet serviert Wallyn knackiges Frühlingsgemüse, leicht süssliche Dauphine-Kartoffeln und eine tiefdunkle, natürlich mit Butter aufmontierte Barolo-Sauce.
Fürs ebenfalls klassische Dessert sorgte Patissier Alain Schmidlin mit der Kreation «Rund um die Schokolade»: Sorbet, Glace, Mousse und Schoggispäne vereinten sich hell und dunkel sowie süss und bitter zur Tour d’horizon rund um die Qualitätsschokoladen der Welt. Wir waren beeindruckt und zücken den 16. Punkt.