MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Les partenaires
Shop
 
Armel Bedouet
Le studio des chefs
Ravioles de betterave au tourteau

Armel Bedouet, le chef de l'Aparté (17/20), révèle sa technique pour une raviole végétale parfaite.

Restaurant Test Guide 2022 Sablier The Circle Zürich Flughafen ZH
nouveau
Restaurant

Sablier

Rooftop Restaurant & Bar,
The Circle 23
8058 Zürich-Flughafen

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Auf die Traumterrasse haben wir es noch nicht geschafft. Mal bremste uns Corona aus, mal sintflutartiger Regen. Macht nix: Das spektakulär designte Restaurant Sablier im achten Stock des «Circle» am Flughafen Zürich ist auch drinnen attraktiv. Chefkoch Andreas Medewitz mag es klassisch, tischt auf, was die Gäste halt gern haben: Bouillabaisse, Sole und Filet. Allerdings mit einem spannenden Twist und mit einem starken Team im Rücken: Zwölf Mann stehen in der Küche, viele sind von renommierten Restaurants in den «Circle» gekommen.

Klasse und Handschrift des Chefs blitzen beim Start auf: eine Variation von Wurzelgemüse mit Sellerie und einer hervorragenden Selleriecreme, mit einem neckischen Raviolo mittendrin und einem angenehmen Gemüsefond. Auch erstklassig: das Tatar von der Jakobsmuschel mit rohen und pochierten Komponenten und vor allem mit einer fantastischen, kühlen Tomatenvinaigrette. Die Krönung? Ein Löffel(chen) Oscietra-Kaviar drüber.

Les grands classiques? Wir zählen die Bouillabaisse dazu, die es angenehm in zwei Portionengrössen gibt. Wir rühmen die geschmeidige, hausgemachte Entenleberterrine mit Pflaumenchutney und perfekter Brioche. Die Kalbsmilke (mit Kohlrabi) bestellen wir beim nächsten Besuch. Hauptgänge? Meeresfrüchteplatte und Sole an einer Beurre blanc, Entenbrust à l’orange und ein Rindsfilet mit Café-de-Paris-Kruste. Über die Garstufe entschied der Rotisseur einfachheitshalber gleich selber, aber er traf immerhin unseren Geschmack. Für das Dessert ist meist der Kellner zuständig: Die Crêpe Suzette, am Tisch zubereitet, ist äusserst beliebt. Tarte Tatin, Baba au rhum und eine Variation von Felchlin-Schokolade sind die Alternativen.

Hausherr Markus Segmüller schöpft aus einem vollen Keller: Tolle offene Weine werden zu vernünftigen Preisen aus der Magnum ausgeschenkt. Der Patron hat gute Freunde in der Weinszene und kriegt auch mal eine Spezialabfüllung. Unter den «Grands Vins de Bordeaux» sind gleich neun Flaschen gelistet, die das Parker-Imperium mit 100 Punkten auszeichnet.

Andreas Medewitz
Chef: Andreas Medewitz
Prix: M 34.–/42.–
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 521 99 99
Site web du restaurant
Route
Anrufen
Contact
 
Texte
Andreas Medewitz
Chef: Andreas Medewitz
Prix: M 34.–/42.–
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 521 99 99
Site web du restaurant
Route
Anrufen

Auf die Traumterrasse haben wir es noch nicht geschafft. Mal bremste uns Corona aus, mal sintflutartiger Regen. Macht nix: Das spektakulär designte Restaurant Sablier im achten Stock des «Circle» am Flughafen Zürich ist auch drinnen attraktiv. Chefkoch Andreas Medewitz mag es klassisch, tischt auf, was die Gäste halt gern haben: Bouillabaisse, Sole und Filet. Allerdings mit einem spannenden Twist und mit einem starken Team im Rücken: Zwölf Mann stehen in der Küche, viele sind von renommierten Restaurants in den «Circle» gekommen.

Klasse und Handschrift des Chefs blitzen beim Start auf: eine Variation von Wurzelgemüse mit Sellerie und einer hervorragenden Selleriecreme, mit einem neckischen Raviolo mittendrin und einem angenehmen Gemüsefond. Auch erstklassig: das Tatar von der Jakobsmuschel mit rohen und pochierten Komponenten und vor allem mit einer fantastischen, kühlen Tomatenvinaigrette. Die Krönung? Ein Löffel(chen) Oscietra-Kaviar drüber.

Les grands classiques? Wir zählen die Bouillabaisse dazu, die es angenehm in zwei Portionengrössen gibt. Wir rühmen die geschmeidige, hausgemachte Entenleberterrine mit Pflaumenchutney und perfekter Brioche. Die Kalbsmilke (mit Kohlrabi) bestellen wir beim nächsten Besuch. Hauptgänge? Meeresfrüchteplatte und Sole an einer Beurre blanc, Entenbrust à l’orange und ein Rindsfilet mit Café-de-Paris-Kruste. Über die Garstufe entschied der Rotisseur einfachheitshalber gleich selber, aber er traf immerhin unseren Geschmack. Für das Dessert ist meist der Kellner zuständig: Die Crêpe Suzette, am Tisch zubereitet, ist äusserst beliebt. Tarte Tatin, Baba au rhum und eine Variation von Felchlin-Schokolade sind die Alternativen.

Hausherr Markus Segmüller schöpft aus einem vollen Keller: Tolle offene Weine werden zu vernünftigen Preisen aus der Magnum ausgeschenkt. Der Patron hat gute Freunde in der Weinszene und kriegt auch mal eine Spezialabfüllung. Unter den «Grands Vins de Bordeaux» sind gleich neun Flaschen gelistet, die das Parker-Imperium mit 100 Punkten auszeichnet.

Articles Similaires
Innenansicht vom Restaurant Rias in Kloten - GaultMillau
Rias

Gerbegasse 6, 8302 Kloten

Wunderbrunnen Opfikon ZH
Wunderbrunnen

Dorfstrasse 36, 8152 Opfikon

Restaurant Anna, Zürich, Amex, Amex Talent 2021, Stefano Corrado, Maria Ventola, Foto: Digitale Massarbeit, Simon Kurt
Restaurant Anna

Anna-Heer-Strasse 2, 8057 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele