MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Restaurant Test Guide 2022 Sablier The Circle Zürich Flughafen ZH
Restaurant

Sablier

Rooftop Restaurant & Bar,
The Circle 23
8058 Zürich-Flughafen

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Essen am Flughafen? Das ist nur in Ausnahmefällen eine wirklich gute Idee. Aber das «Sablier» kann man empfehlen, weil Chef Daniel Kirchmeier trotz riesigem Restaurant und riesiger Terrasse einen ganz ausgezeichneten Job macht. Stürmt «Spargel-King» Caspar Ruetz in die Küche, weiss der Chef, was zu tun ist: Er gart die Stangen unkompliziert in Butter knackig, legt dann bei den Accessoires zu: Die Sauce hollandaise, in einem Kupferpfännli serviert, ist dank Zitronenabrieb und ein paar Tropfen Zitronensaft erfrischend gut. Frische Brunnenkresse und Pumpernickel passen gut dazu, ebenso die sorgfältig geschichtete Kartoffel-Quiche.

Die Spargeln waren beim Lunch im «Sablier» (mit der S-Bahn in wenigen Minuten easy erreichbar) nicht der einzige Volltreffer. Bereits das Amuse-bouche überzeugte: Schlössli-Shrimps, längs aufgeschnitten, mit dem «Frühlings-Package»: halbierte Erbsli, Minze, vor allem aber ein paar Tropfen von der selbst eingelegten Salzzitrone. Beeindruckend auch der Black Cod, der hier etwas gar germanisch Kohlefisch heisst. Die Zubereitung? Nicht so süsslich wie bei Black-Cod-«Erfinder» Nobu Matsuhisa. Der Chef konfiert die «Morue noire» in Nussbutter, serviert dazu Artischocken und eine sensationelle Miesmuschel-Beurre-blanc! Das Ergebnis einer einwöchigen Dienstreise ins Elsass zu Superkoch Paul Stradner («Villa René Lalique»). Restaurant-Direktor Luca Sigg legt im «Sablier» eine vernünftig dimensionierte, spannende Karte auf. Einige Klassiker sind immer drauf: Die Huîtres Marennes No. 2. Die Foie-gras-Terrine. Die schon fast legendäre Bouillabaisse (in zwei Portionengrösse). Empfehlenswert auch das viergängige «Menu dégustation» für 125 Franken.

Chef de cuisine Daniel Kirchmeier hat im «Sablier» am Zürcher Flughafen (im «Circle», 7. Etage) eine klare Vorgabe: Seine Küche muss genau so gut sein wie der Keller seines Patrons Markus Segmüller. Und der ist gewaltig!

Daniel Kirchmeier
Chef: Daniel Kirchmeier
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 521 99 99
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Daniel Kirchmeier
Chef: Daniel Kirchmeier
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 521 99 99
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Essen am Flughafen? Das ist nur in Ausnahmefällen eine wirklich gute Idee. Aber das «Sablier» kann man empfehlen, weil Chef Daniel Kirchmeier trotz riesigem Restaurant und riesiger Terrasse einen ganz ausgezeichneten Job macht. Stürmt «Spargel-King» Caspar Ruetz in die Küche, weiss der Chef, was zu tun ist: Er gart die Stangen unkompliziert in Butter knackig, legt dann bei den Accessoires zu: Die Sauce hollandaise, in einem Kupferpfännli serviert, ist dank Zitronenabrieb und ein paar Tropfen Zitronensaft erfrischend gut. Frische Brunnenkresse und Pumpernickel passen gut dazu, ebenso die sorgfältig geschichtete Kartoffel-Quiche.

Die Spargeln waren beim Lunch im «Sablier» (mit der S-Bahn in wenigen Minuten easy erreichbar) nicht der einzige Volltreffer. Bereits das Amuse-bouche überzeugte: Schlössli-Shrimps, längs aufgeschnitten, mit dem «Frühlings-Package»: halbierte Erbsli, Minze, vor allem aber ein paar Tropfen von der selbst eingelegten Salzzitrone. Beeindruckend auch der Black Cod, der hier etwas gar germanisch Kohlefisch heisst. Die Zubereitung? Nicht so süsslich wie bei Black-Cod-«Erfinder» Nobu Matsuhisa. Der Chef konfiert die «Morue noire» in Nussbutter, serviert dazu Artischocken und eine sensationelle Miesmuschel-Beurre-blanc! Das Ergebnis einer einwöchigen Dienstreise ins Elsass zu Superkoch Paul Stradner («Villa René Lalique»). Restaurant-Direktor Luca Sigg legt im «Sablier» eine vernünftig dimensionierte, spannende Karte auf. Einige Klassiker sind immer drauf: Die Huîtres Marennes No. 2. Die Foie-gras-Terrine. Die schon fast legendäre Bouillabaisse (in zwei Portionengrösse). Empfehlenswert auch das viergängige «Menu dégustation» für 125 Franken.

Chef de cuisine Daniel Kirchmeier hat im «Sablier» am Zürcher Flughafen (im «Circle», 7. Etage) eine klare Vorgabe: Seine Küche muss genau so gut sein wie der Keller seines Patrons Markus Segmüller. Und der ist gewaltig!

Articles Similaires
Hyatt Regency, Babel, Zürich
Hyatt Regency The Circle

Babel

The Circle 41, 8058 Zürich-Flughafen

Garhwal
Garhwal

Winterthurerstrasse 457, 8051 Zürich

Restaurant Anna, Zürich, Amex, Amex Talent 2021, Stefano Corrado, Maria Ventola, Foto: Digitale Massarbeit, Simon Kurt
Anna

Anna-Heer-Strasse 2, 8057 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele