MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
Shop
 
Paella by Andreas Caminada
Le studio des chefs
La paella d'Andreas Caminada

Caminada donne tous ses tips pour réussir sa paella à tous les coups! «Muy bien!»

Restaurant Anna, Zürich, Amex, Amex Talent 2021, Stefano Corrado, Maria Ventola, Foto: Digitale Massarbeit, Simon Kurt
Restaurant

Anna

Anna-Heer-Strasse 2
8057 Zürich

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Wir lieben «Anna», das italienische Quartierlokal beim Milchbuck, denn wir schätzen den aufgestellten Empfang zwischen nüchternem Sichtbeton, das Glas Franciacorta zur Begrüssung und die witzigen Amuse-bouches: die würzige Suppe aus grünen Oliven. Die mit Peperoni gefüllte, knusprige Kartoffelkrokette. Und das mit feiner Frischkäsecreme gefüllte, frittierte Brötchen. Küchenchef Stefano Corrado offeriert ein Menü mit vier oder sechs Gängen. Kulant schlug der kompetente Service fünf Gänge vor, damit wir auch die Taube bestellen konnten.

Wir starteten mit einer roh marinierten Königsmakrele in leuchtend grüner Sauce aus Cima di rapa; für Biss und Farbe sorgten weisser und pinker Rettich, für Salzigkeit frittierte Kapern. Dann war der Gang mit der Taube ein Hammer: Neben ihrer rosa gebratenen Brust und körnigem, scharf mit Chorizo gewürztem Risotto lag eine umwerfende Petersilien-Variation als Öl, Pulver, Creme und als knackige Scheibchen von der Wurzel. Dazu passte der von Gastgeberin Maria Ventola empfohlene Walliser Chardonnay «Vieilles Vignes» von Histoire d’Enfer gut.

Die Ravioli füllte Chef Corrado mit süss geschmorten Zwiebeln und servierte sie an Röstzwiebelsauce – zum eher deftigen Gang gab’s denn auch statt Parmesan geriebenen, gesalzenen Ricotta und fein geschnittenen Schnittlauch. Etwas mehr Salz hätten wir uns bei den Kalbskopfbäggli gewünscht, die mit Salsa verde, cremigem Kartoffelstock, blanchiertem Federkohl und Chips vom gebratenen Fleisch des Kalbskopfs (!) serviert wurden.

Da auch das Pistazien-Semifreddo mit säuerlichem Rhabarberkompott und -jus, Fenchelsamenglace und ein paar Tropfen Olivenöl überzeugte, sind wir der Meinung: Das «Anna» ist heute definitiv mehr als eine italienische Quartierbeiz.

Stefano Corrado
Chef: Stefano Corrado
Jour(s) de fermeture dimanche, lundi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 552 87 44
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Stefano Corrado
Chef: Stefano Corrado
Jour(s) de fermeture dimanche, lundi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 552 87 44
Site web du restaurant
RouteAnrufen

Wir lieben «Anna», das italienische Quartierlokal beim Milchbuck, denn wir schätzen den aufgestellten Empfang zwischen nüchternem Sichtbeton, das Glas Franciacorta zur Begrüssung und die witzigen Amuse-bouches: die würzige Suppe aus grünen Oliven. Die mit Peperoni gefüllte, knusprige Kartoffelkrokette. Und das mit feiner Frischkäsecreme gefüllte, frittierte Brötchen. Küchenchef Stefano Corrado offeriert ein Menü mit vier oder sechs Gängen. Kulant schlug der kompetente Service fünf Gänge vor, damit wir auch die Taube bestellen konnten.

Wir starteten mit einer roh marinierten Königsmakrele in leuchtend grüner Sauce aus Cima di rapa; für Biss und Farbe sorgten weisser und pinker Rettich, für Salzigkeit frittierte Kapern. Dann war der Gang mit der Taube ein Hammer: Neben ihrer rosa gebratenen Brust und körnigem, scharf mit Chorizo gewürztem Risotto lag eine umwerfende Petersilien-Variation als Öl, Pulver, Creme und als knackige Scheibchen von der Wurzel. Dazu passte der von Gastgeberin Maria Ventola empfohlene Walliser Chardonnay «Vieilles Vignes» von Histoire d’Enfer gut.

Die Ravioli füllte Chef Corrado mit süss geschmorten Zwiebeln und servierte sie an Röstzwiebelsauce – zum eher deftigen Gang gab’s denn auch statt Parmesan geriebenen, gesalzenen Ricotta und fein geschnittenen Schnittlauch. Etwas mehr Salz hätten wir uns bei den Kalbskopfbäggli gewünscht, die mit Salsa verde, cremigem Kartoffelstock, blanchiertem Federkohl und Chips vom gebratenen Fleisch des Kalbskopfs (!) serviert wurden.

Da auch das Pistazien-Semifreddo mit säuerlichem Rhabarberkompott und -jus, Fenchelsamenglace und ein paar Tropfen Olivenöl überzeugte, sind wir der Meinung: Das «Anna» ist heute definitiv mehr als eine italienische Quartierbeiz.

Articles Similaires
Elmira, Zürich
Elmira

Limmatstrasse 254, 8005 Zürich

Rigiblick by Vreni Giger, Zürich
Rigiblick by Vreni Giger

Germaniastrasse 99, 8044 Zürich

Josef Zürich
Josef

Gasometerstrasse 24, 8005 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele