MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
Shop
 
Paella by Andreas Caminada
Le studio des chefs
La paella d'Andreas Caminada

Caminada donne tous ses tips pour réussir sa paella à tous les coups! «Muy bien!»

Hyatt Regency, Babel, Zürich
nouveau
Restaurant

Hyatt Regency The Circle

Babel,
The Circle 41
8058 Zürich-Flughafen

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Ganz schön mutig: Hyatt eröffnete im «Circle» am Flughafen Zürich nicht nur zwei Hotels, sondern auch ein freches Restaurant. Die Ansage: «Striking modern cooking from the streets of the levant». Einfacher formuliert: Mezze und Co. aus dem arabischen Raum. Mangelware in Zürich, passt zum Zeitgeist und zu einem internationalen Airport. Hyatt weiss, wie es geht: Executive Chef Max Burkhalter hat jahrelang im Mittleren Osten gearbeitet. Patrick Ansorge, sein Mann fürs «Babel», ist beeindruckt: «Geht’s um Levante-Küche, ist Max ein wandelndes Lexikon.»

Klar, dreht sich auch am Flughafen vieles um Mezze: Labneh zum Pita-Brot. Baba ghanouj mit Zucchini und gerösteten Pinienkernen. Hummus mit Randen. Aber die Köche in der riesigen offenen Küche gehen noch einen Schritt weiter, steigern den Aufwand. Beim Sambusek etwa ist intensive Handarbeit angesagt: Der Teig wird von der Patisserie selbst zubereitet, gefüllt wird er mit Rinderhack-Bällchen; dank Kräutern und Zwiebeln eine hervorragende Vorspeise.

Herzstück von Küche und Karte ist der Josper-Grill, der nicht nur unglaubliche Hitze abstrahlt, sondern auch für den typischen Holzkohle-Geschmack sorgt. Ans teuflische Hightech-Teil dürfen die Jungs nur nach sorgfältigem Training, die heiklen Fälle übernimmt der Chef persönlich. Wie er beim Wolfsbarsch (Samkeh Harra Beirutiyeh) die Haut kross hinkriegt und das Fleisch trotzdem saftig bleibt, ist hohe Grill-Schule. Alternativen aus dem Feuerofen: Taouk bel Laban alias Mistkratzerli. Oder ein Schweizer Prime Rib Eye Steak mit «Café de Beyrouth».

Gang des Abends? Rubiyan bel Arak. SwissShrimps aus Rheinfelden mit Koriander, Zitrone und einer Beurre blanc der Extraklasse. Chef Ansorge: «Beurre blanc mit Weisswein kann jeder. Wir machen sie mit Arak.» Arak ist ein libanesischer Aperitif-Schnaps; im «Babel» fliesst er auch in die Sauce.

Max Burkhalter, Patrick Ansorge
Chef: Max Burkhalter, Patrick Ansorge
Jour(s) de fermeture Dimanche à midi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 592 12 34
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Max Burkhalter, Patrick Ansorge
Chef: Max Burkhalter, Patrick Ansorge
Jour(s) de fermeture Dimanche à midi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 592 12 34
Site web du restaurant
RouteAnrufen

Ganz schön mutig: Hyatt eröffnete im «Circle» am Flughafen Zürich nicht nur zwei Hotels, sondern auch ein freches Restaurant. Die Ansage: «Striking modern cooking from the streets of the levant». Einfacher formuliert: Mezze und Co. aus dem arabischen Raum. Mangelware in Zürich, passt zum Zeitgeist und zu einem internationalen Airport. Hyatt weiss, wie es geht: Executive Chef Max Burkhalter hat jahrelang im Mittleren Osten gearbeitet. Patrick Ansorge, sein Mann fürs «Babel», ist beeindruckt: «Geht’s um Levante-Küche, ist Max ein wandelndes Lexikon.»

Klar, dreht sich auch am Flughafen vieles um Mezze: Labneh zum Pita-Brot. Baba ghanouj mit Zucchini und gerösteten Pinienkernen. Hummus mit Randen. Aber die Köche in der riesigen offenen Küche gehen noch einen Schritt weiter, steigern den Aufwand. Beim Sambusek etwa ist intensive Handarbeit angesagt: Der Teig wird von der Patisserie selbst zubereitet, gefüllt wird er mit Rinderhack-Bällchen; dank Kräutern und Zwiebeln eine hervorragende Vorspeise.

Herzstück von Küche und Karte ist der Josper-Grill, der nicht nur unglaubliche Hitze abstrahlt, sondern auch für den typischen Holzkohle-Geschmack sorgt. Ans teuflische Hightech-Teil dürfen die Jungs nur nach sorgfältigem Training, die heiklen Fälle übernimmt der Chef persönlich. Wie er beim Wolfsbarsch (Samkeh Harra Beirutiyeh) die Haut kross hinkriegt und das Fleisch trotzdem saftig bleibt, ist hohe Grill-Schule. Alternativen aus dem Feuerofen: Taouk bel Laban alias Mistkratzerli. Oder ein Schweizer Prime Rib Eye Steak mit «Café de Beyrouth».

Gang des Abends? Rubiyan bel Arak. SwissShrimps aus Rheinfelden mit Koriander, Zitrone und einer Beurre blanc der Extraklasse. Chef Ansorge: «Beurre blanc mit Weisswein kann jeder. Wir machen sie mit Arak.» Arak ist ein libanesischer Aperitif-Schnaps; im «Babel» fliesst er auch in die Sauce.

Articles Similaires
Restaurant Test Guide 2022 Sablier The Circle Zürich Flughafen ZH
Sablier

Rooftop Restaurant & Bar

The Circle 23, 8058 Zürich-Flughafen

Wunderbrunnen Opfikon ZH
Wunderbrunnen

Dorfstrasse 36, 8152 Opfikon

Restaurant Anna, Zürich, Amex, Amex Talent 2021, Stefano Corrado, Maria Ventola, Foto: Digitale Massarbeit, Simon Kurt
Anna

Anna-Heer-Strasse 2, 8057 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele