MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Fischerstübli
Restaurant

Fischerstübli

Weisstannenstrasse 147
7325 Schwendi

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Das klassische Vivier verschwindet langsam in der Gastronomie. Superfrische Forellen sind aber immer noch zuhinterst im Weisstannental zu haben. Hier betreibt die engagierte Esther Gmür eine Fischzucht und gleich daneben das sympathische «Fischerstübli».

Wir starteten mit einem ausgezeichneten, kaltgeräucherten Forellencarpaccio. Dann mussten es selbstverständlich die legendären, in Butter kurz gebratenen Forellenleberli sein. Gekonnt gemacht war auch die in viel Butter und Kräutern kross gebratene Forelle à la meunière, fein schmeckten die zarten Forellenfilets mit Gemüsegarnitur und sämigem Risotto. Das Dessertangebot ist klein, denn das Beizli schliesst bereits um 18 Uhr.

Chef: Esther Gmür
Jour(s) de fermeture: le soir, lundi, mardi
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 81 723 54 22
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Chef: Esther Gmür
Jour(s) de fermeture: le soir, lundi, mardi
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 81 723 54 22
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Das klassische Vivier verschwindet langsam in der Gastronomie. Superfrische Forellen sind aber immer noch zuhinterst im Weisstannental zu haben. Hier betreibt die engagierte Esther Gmür eine Fischzucht und gleich daneben das sympathische «Fischerstübli».

Wir starteten mit einem ausgezeichneten, kaltgeräucherten Forellencarpaccio. Dann mussten es selbstverständlich die legendären, in Butter kurz gebratenen Forellenleberli sein. Gekonnt gemacht war auch die in viel Butter und Kräutern kross gebratene Forelle à la meunière, fein schmeckten die zarten Forellenfilets mit Gemüsegarnitur und sämigem Risotto. Das Dessertangebot ist klein, denn das Beizli schliesst bereits um 18 Uhr.

Articles Similaires
Schlüssel
Schlüssel

Nidbergstube

Oberdorfstrasse 5, 8887 Mels

Innenansicht vom Restaurant Zunfthaus zum Loewen in Sargans - GaultMillau
Zunfthaus zum Löwen

Städtchenstrasse 60, 7320 Sargans

Rössli Ragaz
Rössli

Freihofweg 3, 7310 Bad Ragaz

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele