MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Schlüssel
Restaurant

Schlüssel

Nidbergstube,
Oberdorfstrasse 5
8887 Mels

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Der Gruss aus der Küche ist Programm: Die tiefe Wildconsommé steht für gekonntes Handwerk, Hörnli mit Ghacktem und Apfelmus für Bodenständigkeit, ein Ceviche für kulinarische Fantasie und das legendäre Käseschnittchen erinnert an Seppi Kalberer, den langjährigen Patron im «Schlüssel». Und selbstverständlich stehen auch die von ihm kreierten, in Rotwein geduldig geschmorten Kalbsbäggli mit Kartoffelpüree immer noch prominent im Menü – schweizweit oft kopiert, selten erreicht.

Spitze ist auch die Leistung von Sohn Roger Kalberer in den gemütlichen Stuben des eleganten Patrizierhauses. Abseits hipper Modeströmungen bietet er fantasievolle, perfekt komponierte und arrangierte Gerichte – reelles Handwerk auf höchstem Niveau! Exzellent waren die Jakobsmuscheln im belebend säuerlichen Ceviche-Sud, kurz gebraten und noch als Tatar in Kohlrabi-Taschen verpackt; für den aromatischen Kontrapunkt sorgten eine Sellerie-Variation mit schwarzer Baumnuss, Trüffeljus und gebratener Entenleber. Grosse Küche bot das zarte Zanderfilet auf Champagner-Beurre-blanc mit Randenwürfeln, gekrönt von einem knusprigen, mit Rande gefärbten Topinambur-Chip. Mit leicht rustikalen Aromen kamen die hauchzarten Lamm-Tortellini mit Artischockenblättern und Kräuterschaum auf den Tisch. Für ein weiteres Glanzlicht im Menü sorgten neben den klassischen Kalbsbäggli die rosa Streifen von der Entenbrust an tiefem Jus, den man gern aus dem mitservierten Krüglein nachgoss.

Den gelungenen Schluss machte ein bezauberndes Duo von Felchlin-Schokolade und Sanddornglace. Im legendären Weinkeller lagern neben Schätzen aus dem Burgund und Bordelais viele Flaschen aus der Bündner Herrschaft. Der Service unter Marianne Blum vervollständigt mit Kompetenz und Freundlichkeit eine beeindruckende Teamleistung.

Roger Kalberer
Chef: Roger Kalberer
Jour(s) de fermeture: dimanche jusqu'à mardi
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 81 723 12 38
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Roger Kalberer
Chef: Roger Kalberer
Jour(s) de fermeture: dimanche jusqu'à mardi
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 81 723 12 38
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Der Gruss aus der Küche ist Programm: Die tiefe Wildconsommé steht für gekonntes Handwerk, Hörnli mit Ghacktem und Apfelmus für Bodenständigkeit, ein Ceviche für kulinarische Fantasie und das legendäre Käseschnittchen erinnert an Seppi Kalberer, den langjährigen Patron im «Schlüssel». Und selbstverständlich stehen auch die von ihm kreierten, in Rotwein geduldig geschmorten Kalbsbäggli mit Kartoffelpüree immer noch prominent im Menü – schweizweit oft kopiert, selten erreicht.

Spitze ist auch die Leistung von Sohn Roger Kalberer in den gemütlichen Stuben des eleganten Patrizierhauses. Abseits hipper Modeströmungen bietet er fantasievolle, perfekt komponierte und arrangierte Gerichte – reelles Handwerk auf höchstem Niveau! Exzellent waren die Jakobsmuscheln im belebend säuerlichen Ceviche-Sud, kurz gebraten und noch als Tatar in Kohlrabi-Taschen verpackt; für den aromatischen Kontrapunkt sorgten eine Sellerie-Variation mit schwarzer Baumnuss, Trüffeljus und gebratener Entenleber. Grosse Küche bot das zarte Zanderfilet auf Champagner-Beurre-blanc mit Randenwürfeln, gekrönt von einem knusprigen, mit Rande gefärbten Topinambur-Chip. Mit leicht rustikalen Aromen kamen die hauchzarten Lamm-Tortellini mit Artischockenblättern und Kräuterschaum auf den Tisch. Für ein weiteres Glanzlicht im Menü sorgten neben den klassischen Kalbsbäggli die rosa Streifen von der Entenbrust an tiefem Jus, den man gern aus dem mitservierten Krüglein nachgoss.

Den gelungenen Schluss machte ein bezauberndes Duo von Felchlin-Schokolade und Sanddornglace. Im legendären Weinkeller lagern neben Schätzen aus dem Burgund und Bordelais viele Flaschen aus der Bündner Herrschaft. Der Service unter Marianne Blum vervollständigt mit Kompetenz und Freundlichkeit eine beeindruckende Teamleistung.

Articles Similaires
Innenansicht vom Restaurant Zunfthaus zum Loewen in Sargans - GaultMillau
Zunfthaus zum Löwen

Städtchenstrasse 60, 7320 Sargans

Fischerstübli
Fischerstübli

Weisstannenstrasse 147, 7325 Schwendi

Innenansicht vom Restaurant Adler in Flaesch Graubuenden - GaultMillau
Adler

Krüzgass 2, 7306 Fläsch

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele