Panorama
Der Name trifft’s: Das Panorama von der Sonnenterrasse auf die Berner Oberländer Berge ist eindrücklich, und nicht umsonst ist das gleichnamige Lokal ob Spiez ein beliebtes Ausflugsziel. Dazu tragen aber auch die Gastfreundschaft der Familie Rindisbacher und die seit vielen Jahren konstant gute Küche von Chef Daniel bei.
Er begeisterte uns diesmal mit einer feinen Sauerkraut-Riesling-Rahmsuppe mit Croûtons und einem zarten, mit Honig und Limettenabrieb abgeschmeckten Saibling vom Rubigenhof auf Lattich und Mango. Die Tajarin werden nach piemontesischem Rezept in der eigenen Manufaktur aus Hartweizengriess hergestellt und können im kleinen Shop auch gekauft werden. Wir waren mit der Variante «Danieli» mit pikanter Tomatensauce, Knoblauch und frischen Kräutern sehr zufrieden, als Vegi-Vorspeise überzeugte der sämige Spargelrisotto mit viel Parmesan. Wie immer butterzart und raffiniert mit Madeira abgeschmeckt war die Kalbsleber «à ma façon», serviert mit chüschtiger Berner Rösti. Zu empfehlen ist auch das Schweinssteak mit Bratenjus, Zündholzkartoffeln, weissen Spargeln aus dem Gürbetal und luftiger Hollandaise. Und schliesslich konnte sich auch das Dessert, eine Panna cotta mit aromatischem Rhabarberkompott und Honig-Nougat-Gebäck sehen lassen.


Der Name trifft’s: Das Panorama von der Sonnenterrasse auf die Berner Oberländer Berge ist eindrücklich, und nicht umsonst ist das gleichnamige Lokal ob Spiez ein beliebtes Ausflugsziel. Dazu tragen aber auch die Gastfreundschaft der Familie Rindisbacher und die seit vielen Jahren konstant gute Küche von Chef Daniel bei.
Er begeisterte uns diesmal mit einer feinen Sauerkraut-Riesling-Rahmsuppe mit Croûtons und einem zarten, mit Honig und Limettenabrieb abgeschmeckten Saibling vom Rubigenhof auf Lattich und Mango. Die Tajarin werden nach piemontesischem Rezept in der eigenen Manufaktur aus Hartweizengriess hergestellt und können im kleinen Shop auch gekauft werden. Wir waren mit der Variante «Danieli» mit pikanter Tomatensauce, Knoblauch und frischen Kräutern sehr zufrieden, als Vegi-Vorspeise überzeugte der sämige Spargelrisotto mit viel Parmesan. Wie immer butterzart und raffiniert mit Madeira abgeschmeckt war die Kalbsleber «à ma façon», serviert mit chüschtiger Berner Rösti. Zu empfehlen ist auch das Schweinssteak mit Bratenjus, Zündholzkartoffeln, weissen Spargeln aus dem Gürbetal und luftiger Hollandaise. Und schliesslich konnte sich auch das Dessert, eine Panna cotta mit aromatischem Rhabarberkompott und Honig-Nougat-Gebäck sehen lassen.