Hotel Eden Spiez
Im Traditionshaus mit Prachtblick über die Spiezer Bucht und auf Eiger, Mönch und Jungfrau bietet der Chef mit seiner Brigade im «Belle Epoque» eine filigrane und frische Regionalküche.
Vor dem Signature Menu überraschte uns die Küche mit einem Feuerwerk von Amuse-bouches: ein mit Blumenkohlmousse gefülltes und mit Fichtennadelpulver bestäubtes Ei. Ein Berliner mit Sauercreme und Oona-Kaviar. Ein Pilzmoussetörtchen mit Edamame. Eine Safranmousse mit Avocado und Rettichscheiben. Und auch noch luftiger Frischkäse mit Hanföl- Knoblauch-Paste. Üppig kam auch der Fischgang auf den Tisch: gedämpfter Swiss-Lachs an Buttermilchbisque mit Buchweizen-Cracker, Kohlrabi und einer mit Lachsmousse gefüllten Teigtasche. Nicht ganz glücklich machte uns die Pasta: Die mit rässer Sbrinz-Creme gefüllten und mit Eigelb servierten Scrigni (eine Art Tortellini) wollten nicht richtig mit der heftigen Bärlauchsauce harmonieren. Ausgewogener war der Gang mit geräucherter Langustine, Pak-Choi, Rhabarbermousse und schwarzem Sesam auf Verjus. Und vorzüglich schmeckte das rosa Rindsentrecote an Kräutersauce mit Spargelspitzen, Röstzwiebeln, Zwiebelmousse und flauschigen Bärlauch-Gnocchi.
Für den Wow-Gang des Abends sorgte das Dessert: eine Landschaft in Grün (Wiesen) mit Lime- und Basilikumwaffeln sowie Weiss (Schneegipfel) mit einer Skyr-Kugel auf einem Boden aus brauner Felchlin-Schokolade.
PS: Thomas Pape hat das «Eden» leider verlassen. Janic Mühlemann ist sein Nachfolger.


Im Traditionshaus mit Prachtblick über die Spiezer Bucht und auf Eiger, Mönch und Jungfrau bietet der Chef mit seiner Brigade im «Belle Epoque» eine filigrane und frische Regionalküche.
Vor dem Signature Menu überraschte uns die Küche mit einem Feuerwerk von Amuse-bouches: ein mit Blumenkohlmousse gefülltes und mit Fichtennadelpulver bestäubtes Ei. Ein Berliner mit Sauercreme und Oona-Kaviar. Ein Pilzmoussetörtchen mit Edamame. Eine Safranmousse mit Avocado und Rettichscheiben. Und auch noch luftiger Frischkäse mit Hanföl- Knoblauch-Paste. Üppig kam auch der Fischgang auf den Tisch: gedämpfter Swiss-Lachs an Buttermilchbisque mit Buchweizen-Cracker, Kohlrabi und einer mit Lachsmousse gefüllten Teigtasche. Nicht ganz glücklich machte uns die Pasta: Die mit rässer Sbrinz-Creme gefüllten und mit Eigelb servierten Scrigni (eine Art Tortellini) wollten nicht richtig mit der heftigen Bärlauchsauce harmonieren. Ausgewogener war der Gang mit geräucherter Langustine, Pak-Choi, Rhabarbermousse und schwarzem Sesam auf Verjus. Und vorzüglich schmeckte das rosa Rindsentrecote an Kräutersauce mit Spargelspitzen, Röstzwiebeln, Zwiebelmousse und flauschigen Bärlauch-Gnocchi.
Für den Wow-Gang des Abends sorgte das Dessert: eine Landschaft in Grün (Wiesen) mit Lime- und Basilikumwaffeln sowie Weiss (Schneegipfel) mit einer Skyr-Kugel auf einem Boden aus brauner Felchlin-Schokolade.
PS: Thomas Pape hat das «Eden» leider verlassen. Janic Mühlemann ist sein Nachfolger.