Hotel Eden Spiez
Schon seit mehr als hundert Jahren bewundern Gäste im Belle-Epoque-Speisesaal den Blick auf die Berner Alpen. Der raumhohe Show-Weinkeller beim Eingang ist allerdings neueren Datums. Die Küche von Thomas Pape (ehemals Souschef im «Meridiano» Bern) ist es auch.
Der Chef überraschte uns mit einem Amuse-bouche aus Brathuhn-Panna-cotta mit Pouletchips. Dann starteten wir in den Viergänger mit marinierten weissen Spargeln und hochklassigem San-Daniele-Rohschinken mit Pecorino- und Sauerampfer-Saucen-Tupfern. Und mit gebratenem Babylattich samt wachsweichem Eigelb, Schnittlauchöl und Panko-Crumble. Überzeugend auch die leicht säuerliche Kokos-Curry-Suppe «Jaipur». Zum Schweinsbrustspitz vom Grill kombinierte Pape gekonnt Ahornsirup, Zwiebelgemüse und Amarant. Das bei 64,2 Grad gegarte Stunden-Ei – zusammen mit Blumenkohlrosen und Portulak eigentlich der Star des Gangs – war leider unter einem Berg Kartoffelschaum begraben.
Rassig schmeckte die Käse-Trilogie von Jumi, nicht so ganz ausgewogen war das Dessert: Bei der Mousse von weisser Felchlin-Schokolade mit Kalamansi dominierten die Bananen-Variationen gar stark. Auf der beeindruckenden Weinkarte – strikte nur Crus aus der Alten Welt – ist auch die Rebbau-Genossenschaft Spiez vertreten: Der Versuch lohnt sich!
Schon seit mehr als hundert Jahren bewundern Gäste im Belle-Epoque-Speisesaal den Blick auf die Berner Alpen. Der raumhohe Show-Weinkeller beim Eingang ist allerdings neueren Datums. Die Küche von Thomas Pape (ehemals Souschef im «Meridiano» Bern) ist es auch.
Der Chef überraschte uns mit einem Amuse-bouche aus Brathuhn-Panna-cotta mit Pouletchips. Dann starteten wir in den Viergänger mit marinierten weissen Spargeln und hochklassigem San-Daniele-Rohschinken mit Pecorino- und Sauerampfer-Saucen-Tupfern. Und mit gebratenem Babylattich samt wachsweichem Eigelb, Schnittlauchöl und Panko-Crumble. Überzeugend auch die leicht säuerliche Kokos-Curry-Suppe «Jaipur». Zum Schweinsbrustspitz vom Grill kombinierte Pape gekonnt Ahornsirup, Zwiebelgemüse und Amarant. Das bei 64,2 Grad gegarte Stunden-Ei – zusammen mit Blumenkohlrosen und Portulak eigentlich der Star des Gangs – war leider unter einem Berg Kartoffelschaum begraben.
Rassig schmeckte die Käse-Trilogie von Jumi, nicht so ganz ausgewogen war das Dessert: Bei der Mousse von weisser Felchlin-Schokolade mit Kalamansi dominierten die Bananen-Variationen gar stark. Auf der beeindruckenden Weinkarte – strikte nur Crus aus der Alten Welt – ist auch die Rebbau-Genossenschaft Spiez vertreten: Der Versuch lohnt sich!