Osteria dell'Enoteca
Gastgeber Giuseppe Greco kann stolz sein auf seine «Enoteca», das elegante Lokal mit dem traumhaften Garten mitten in Losone. Und er kann stolz sein auf das marktfrische Essen, das er am Tisch mündlich empfiehlt.
Als Appetizer gab’s Mascarpone, getrocknete Tomaten, Hühnerleber und Pecorino, hübsch verpackt in Panforte. Ausgezeichnet harmonierte eine Roulade von der Faraona (Perlhuhn) mit Randenpüree und Honigsauce. Der italienische Küchenchef Jacopo Rovetini schickte dann einen perfekt flüssigen Safranrisotto, hervorragend kombiniert mit Pecorino und Kügelchen aus Chorizo-Brät. Klasse hatten auch die scharf angebratenen Jakobsmuscheln an dezenter Currysauce, dann kam – wir waren in der Osterzeit da – selbstverständlich ein Capretto mit Kartoffelstock und Mangold auf den Tisch. Serviert wurden vom Gitzi ein Stück Ossobuco, Bauchspeck, ein Teil von der Schulter und sogar ein Stück der Leber, deren intensiver Geschmack gekonnt von Amarenakirschen gemildert wurde. Den klassischen Schluss machten ein Sorbetto von der Uva Americana, eine Frischkäsekugel, Schokostreusel, eine erfrischende Joghurtcreme und Erdbeerglace. Sehr gepflegte Weinkarte.


Gastgeber Giuseppe Greco kann stolz sein auf seine «Enoteca», das elegante Lokal mit dem traumhaften Garten mitten in Losone. Und er kann stolz sein auf das marktfrische Essen, das er am Tisch mündlich empfiehlt.
Als Appetizer gab’s Mascarpone, getrocknete Tomaten, Hühnerleber und Pecorino, hübsch verpackt in Panforte. Ausgezeichnet harmonierte eine Roulade von der Faraona (Perlhuhn) mit Randenpüree und Honigsauce. Der italienische Küchenchef Jacopo Rovetini schickte dann einen perfekt flüssigen Safranrisotto, hervorragend kombiniert mit Pecorino und Kügelchen aus Chorizo-Brät. Klasse hatten auch die scharf angebratenen Jakobsmuscheln an dezenter Currysauce, dann kam – wir waren in der Osterzeit da – selbstverständlich ein Capretto mit Kartoffelstock und Mangold auf den Tisch. Serviert wurden vom Gitzi ein Stück Ossobuco, Bauchspeck, ein Teil von der Schulter und sogar ein Stück der Leber, deren intensiver Geschmack gekonnt von Amarenakirschen gemildert wurde. Den klassischen Schluss machten ein Sorbetto von der Uva Americana, eine Frischkäsekugel, Schokostreusel, eine erfrischende Joghurtcreme und Erdbeerglace. Sehr gepflegte Weinkarte.

