MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Mandarin Oriental Savoy
Restaurant

Mandarin Oriental Savoy

Savoy Brasserie & Bar ,
Poststrasse 12
8001 Zürich

Partager

Partager

Texte
 
Contact

38 Gerichte müssen auf der Karte stehen – das ist die internationale Vorgabe für die All-Day-Dining-Restaurants in den Hotels von «Mandarin Oriental». Am Zürcher Paradeplatz passte man deshalb die Zahl der auszuwählenden Gerichte nach oben an und das schlug sich im Aufwand nieder, der pro Gericht betrieben werden kann. So ist leider etwa das Filet Wellington von der Karte verschwunden. Dass in diesem Fall aber mehr weniger ist, schlägt sich zum Glück nicht in der Qualität der Speisen nieder.

Der sommerliche japanische Hamachi an Tigre de leche mit hoher geschmacklicher Anziehungskraft und erfrischender Gurken-Passionsfrucht-Glace ist zwar schlicht, aber auch schlicht hervorragend. Das Rindstatar mit kurz pochierter Gillardeau-Auster No 2 und Trüffel-Koriander-Vinaigrette schmeckt trotz der überraschenden Kombination harmonisch, die geschmorte Lammkeule mit Kartoffelespuma und Spinat ist ein Löffelgericht allererster Güte. Nur bei der Jakobsmuschel mit kandierter Buddhas Hand und Beurre blanc beeinträchtigt der neben N25-Kaviar der Sauce zugesetzte Lachsrogen die Harmonie durch zu vordergründiges Fischaroma. Als Spezialität des Tages gibt es «Lièvre à la royale» mit geschmortem Hasenfleisch, einer dünnen Schicht Foie gras, Périgord-Trüffel, Bratenjus mit Johannisbeeren, Albufera-Sauce und schliesslich Rehrücken aus der Vorratskammer von Alfred von Escher. Das ist perfektes klassisches Handwerk auf hohem Niveau.

Die Desserts stammen von Top-Patissier Andy Vorbusch, und wir bestellen gleich zwei davon: Der karamellisierte «French Toast» mit Birnenweggen-Glace und glasierten Früchten ist ebenso gut und raffiniert wie der Kirschengelee mit Marronimousse und Bratapfel-Glace.

PS: Executive Chef Benjamin Halat hat das «Mandarin Oriental» verlassen. Chef in der «Brasserie» ist seit Eröffnung Spitzenkoch Daniele Tortomasi.

Daniele Tortomasi
Chef: Daniele Tortomasi
Services: Terrasse/Jardin, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 43 588 38 88
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Daniele Tortomasi
Chef: Daniele Tortomasi
Services: Terrasse/Jardin, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 43 588 38 88
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

38 Gerichte müssen auf der Karte stehen – das ist die internationale Vorgabe für die All-Day-Dining-Restaurants in den Hotels von «Mandarin Oriental». Am Zürcher Paradeplatz passte man deshalb die Zahl der auszuwählenden Gerichte nach oben an und das schlug sich im Aufwand nieder, der pro Gericht betrieben werden kann. So ist leider etwa das Filet Wellington von der Karte verschwunden. Dass in diesem Fall aber mehr weniger ist, schlägt sich zum Glück nicht in der Qualität der Speisen nieder.

Der sommerliche japanische Hamachi an Tigre de leche mit hoher geschmacklicher Anziehungskraft und erfrischender Gurken-Passionsfrucht-Glace ist zwar schlicht, aber auch schlicht hervorragend. Das Rindstatar mit kurz pochierter Gillardeau-Auster No 2 und Trüffel-Koriander-Vinaigrette schmeckt trotz der überraschenden Kombination harmonisch, die geschmorte Lammkeule mit Kartoffelespuma und Spinat ist ein Löffelgericht allererster Güte. Nur bei der Jakobsmuschel mit kandierter Buddhas Hand und Beurre blanc beeinträchtigt der neben N25-Kaviar der Sauce zugesetzte Lachsrogen die Harmonie durch zu vordergründiges Fischaroma. Als Spezialität des Tages gibt es «Lièvre à la royale» mit geschmortem Hasenfleisch, einer dünnen Schicht Foie gras, Périgord-Trüffel, Bratenjus mit Johannisbeeren, Albufera-Sauce und schliesslich Rehrücken aus der Vorratskammer von Alfred von Escher. Das ist perfektes klassisches Handwerk auf hohem Niveau.

Die Desserts stammen von Top-Patissier Andy Vorbusch, und wir bestellen gleich zwei davon: Der karamellisierte «French Toast» mit Birnenweggen-Glace und glasierten Früchten ist ebenso gut und raffiniert wie der Kirschengelee mit Marronimousse und Bratapfel-Glace.

PS: Executive Chef Benjamin Halat hat das «Mandarin Oriental» verlassen. Chef in der «Brasserie» ist seit Eröffnung Spitzenkoch Daniele Tortomasi.

Articles Similaires
Orsini
Mandarin Oriental Savoy

Orsini

Waaggasse 7, 8001 Zürich

Sushi Shin Aussenansicht
Shin

Zinnengasse 7, 8001 Zürich

Aussenansicht vom Restaurant Baerengasse in Zuerich - GaultMillau
Bärengasse

Bahnhofstrasse 25 / Bärengasse, 8001 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele