Löie Heimiswil
Es gibt sie noch, die prächtigen Berner Landgasthöfe! Zum Beispiel im beschaulichen Emmentaler Bauerndorf Heimiswil. Da steht neben einem plätschernden Brunnen der ehrwürdige «Löie», ein prächtiges Haus mit gemütlich getäferter Gaststube, grossen und kleinen Stuben, riesigem Saal und grosser Terrasse. Passend dazu bietet Marco Lau eine bodenständige, traditionelle Küche wie ein Cordon bleu mit Hammen, Kalbsleberli oder Suure Mocke. Aber der Chef kann’s auch zeitgemäss mit einem Randen-Apfel Carpaccio, bestreut mit karamellisierten Haselnüssen. Oder mit einem gebratenen Zanderfilet aus der Fischzucht im Dorf an leichter Rahmsauce. Weit üppiger war der «Bernerteller» mit Speck, Wurst, Rippli, sauren Rüben, Sauerkraut, Dörrbohnen und Kartoffeln. Und portionenmässig nicht zu verachten, war am Schluss die Lebkuchenmousse mit Schlagrahm und Apfel-, Birnen- und Sternfruchtscheibchen. Ländlich-freundlicher Service, schöne Auswahl offener Weine und sehr moderate Preise.


Es gibt sie noch, die prächtigen Berner Landgasthöfe! Zum Beispiel im beschaulichen Emmentaler Bauerndorf Heimiswil. Da steht neben einem plätschernden Brunnen der ehrwürdige «Löie», ein prächtiges Haus mit gemütlich getäferter Gaststube, grossen und kleinen Stuben, riesigem Saal und grosser Terrasse. Passend dazu bietet Marco Lau eine bodenständige, traditionelle Küche wie ein Cordon bleu mit Hammen, Kalbsleberli oder Suure Mocke. Aber der Chef kann’s auch zeitgemäss mit einem Randen-Apfel Carpaccio, bestreut mit karamellisierten Haselnüssen. Oder mit einem gebratenen Zanderfilet aus der Fischzucht im Dorf an leichter Rahmsauce. Weit üppiger war der «Bernerteller» mit Speck, Wurst, Rippli, sauren Rüben, Sauerkraut, Dörrbohnen und Kartoffeln. Und portionenmässig nicht zu verachten, war am Schluss die Lebkuchenmousse mit Schlagrahm und Apfel-, Birnen- und Sternfruchtscheibchen. Ländlich-freundlicher Service, schöne Auswahl offener Weine und sehr moderate Preise.