MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
Shop
 
Gefüllte Tacos by Andreas Caminada
Le studio des chefs
Les tacos d'Andreas Caminada

On ne peut pas faire plus mexicain! Andreas Caminada prépare des tacos avec des cactus de son propre jardin!

Ilge
nouveau
Restaurant

Ilge

Rathausplatz 14
8260 Stein am Rhein

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Schön sitzt man vor der historischen «Ilge» auf der Terrasse mitten in der Altstadt von Stein am Rhein. Angenehm ist es aber auch im eleganten Lokal der freundlichen Gastgeber Zoran (in der Küche) und Snezana Baratovic (im Service), die eine überzeugende Karte mit Fisch, Fleisch und vegetarischen Gerichten auflegen.

Wie einst zu Hause kam zuerst eine Schüssel voll gartenfrischem und mit Wildkräutern, Apfel-Balsamico und Traubenkernöl rassig angemachtem, gemischtem Blattsalat mitten auf den Tisch. Fein schmeckte dann der Balik-Lachs mit weissen und grünen Spargeln sowie einem Millefeuille vom rohen Thunfisch, ebenso gut das von Hand geschnittene Rindstatar. Zu den samtenen Gnocchi an brauner Butter gab’s Morcheln, Spargeln und Parmesan-Chips. Applaus verdienten die hauchdünnen Kalbshaxen-Ravioli à la «Ilge» mit gehobeltem Parmesan an Nussbutter und Kalbsjus. Das Rezept hat ihm Altmeister und Ravioli-King Hans-Peter Hussong freundschaftlich überlassen. Auch André Jaeger ist regelmässig zu Gast in der «Ilge»; das werten wir als gutes Zeichen.

Weiter im Menü: Das butterzarte Filet vom irischen Black Angus servierte Baratovic im Pfännchen in Olivenöl mit Kräutern, Peperoncini und Knoblauch; separat wurde ein bissfester Risotto mit Spargelstückchen serviert. Im Fischgang überzeugte das exzellente Filet vom Eismeersaibling an Weissweinsauce und mit Spargeln, Morcheln und Frühkartoffeln.

Das Dessert-Angebot ist noch ausbaufähig und beschränkt sich hauptsächlich auf hausgemachte Glaces wie etwa die ausgezeichnete Sorte «Grüner Apfel mit Mascarpone und Pistazien». Weinkarte mit vielen lokalen und einigen internationalen Crus.

Zoran Baratovic
Chef: Zoran Baratovic
Jour(s) de fermeture Lundi, mardi
Services: Terrasse/Jardin
Téléphone: +41 52 741 22 72
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Zoran Baratovic
Chef: Zoran Baratovic
Jour(s) de fermeture Lundi, mardi
Services: Terrasse/Jardin
Téléphone: +41 52 741 22 72
Site web du restaurant
RouteAnrufen

Schön sitzt man vor der historischen «Ilge» auf der Terrasse mitten in der Altstadt von Stein am Rhein. Angenehm ist es aber auch im eleganten Lokal der freundlichen Gastgeber Zoran (in der Küche) und Snezana Baratovic (im Service), die eine überzeugende Karte mit Fisch, Fleisch und vegetarischen Gerichten auflegen.

Wie einst zu Hause kam zuerst eine Schüssel voll gartenfrischem und mit Wildkräutern, Apfel-Balsamico und Traubenkernöl rassig angemachtem, gemischtem Blattsalat mitten auf den Tisch. Fein schmeckte dann der Balik-Lachs mit weissen und grünen Spargeln sowie einem Millefeuille vom rohen Thunfisch, ebenso gut das von Hand geschnittene Rindstatar. Zu den samtenen Gnocchi an brauner Butter gab’s Morcheln, Spargeln und Parmesan-Chips. Applaus verdienten die hauchdünnen Kalbshaxen-Ravioli à la «Ilge» mit gehobeltem Parmesan an Nussbutter und Kalbsjus. Das Rezept hat ihm Altmeister und Ravioli-King Hans-Peter Hussong freundschaftlich überlassen. Auch André Jaeger ist regelmässig zu Gast in der «Ilge»; das werten wir als gutes Zeichen.

Weiter im Menü: Das butterzarte Filet vom irischen Black Angus servierte Baratovic im Pfännchen in Olivenöl mit Kräutern, Peperoncini und Knoblauch; separat wurde ein bissfester Risotto mit Spargelstückchen serviert. Im Fischgang überzeugte das exzellente Filet vom Eismeersaibling an Weissweinsauce und mit Spargeln, Morcheln und Frühkartoffeln.

Das Dessert-Angebot ist noch ausbaufähig und beschränkt sich hauptsächlich auf hausgemachte Glaces wie etwa die ausgezeichnete Sorte «Grüner Apfel mit Mascarpone und Pistazien». Weinkarte mit vielen lokalen und einigen internationalen Crus.

Articles Similaires
Innenansicht vom Hotel Restaurant Gasthof Schiff in Mammern - GaultMillau
Gasthof zum Schiff

Seestrasse 3, 8265 Mammern

Innenansicht vom Hotel Restaurant Gasthof zum Hirschen in Oberstammheim - GaultMillau
Hirschen Stammheim

Steigstrasse 4, 8477 Oberstammheim

Gasthof zum goldenen Kreuz
Gasthof zum goldenen Kreuz

Zürcherstrasse 134, 8500 Frauenfeld

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele