Il Pino
Das pittoreske Ronco sopra Ascona ist ein beliebtes Ausflugsziel, und um die Verpflegung muss man sich hier jetzt keine Sorgen mehr machen. Mitten im Dörfchen, gleich oberhalb der Kirche, hat Sven Hofmann, der Betreiber des «Kalea» in Brissago, das ehemalige Restaurant «Pinocchio» übernommen und total renoviert. «Il Pino» heisst das freundliche Lokal mit der Terrasse neu. Die charmante Gastgeberin Sara Pinheiro legt eine überzeugende Karte mit fairen Preisen vor.
Das Tessin ist mit wunderbarem «Affettato», Büsción di capra (Ziegenkäse) und einem perfekten Brasato mit Polenta vertreten. Mediterran geht auch mit einfachen Spaghetti Napoli oder mit auf portugiesische Art zubereiteten «cozze e vongole» an einer Sauce mit Limetten und Koriander. Tadellos gemacht sind die Gamberoni an pikanter Cognac-Sauce, zart ist das Lammfilet mit Tessiner Merlot-Sauce und Pfeffer aus dem Valle Maggia. Oder man setzt auf das punktgenau zubereitete Filet vom Black Angus (auch mit deftigen 500 Gramm erhältlich) an Pfeffersauce oder Café de Paris mit knusprigen Frites. Traditionell und gut sind auch die Desserts: Panna cotta, Crema catalana, eine Variation vom Tiramisu mit Kaffee und Baileys oder das Traubensorbet mit Grappa. Umfangreiche, ebenfalls fair gepreiste Weinkarte.


Das pittoreske Ronco sopra Ascona ist ein beliebtes Ausflugsziel, und um die Verpflegung muss man sich hier jetzt keine Sorgen mehr machen. Mitten im Dörfchen, gleich oberhalb der Kirche, hat Sven Hofmann, der Betreiber des «Kalea» in Brissago, das ehemalige Restaurant «Pinocchio» übernommen und total renoviert. «Il Pino» heisst das freundliche Lokal mit der Terrasse neu. Die charmante Gastgeberin Sara Pinheiro legt eine überzeugende Karte mit fairen Preisen vor.
Das Tessin ist mit wunderbarem «Affettato», Büsción di capra (Ziegenkäse) und einem perfekten Brasato mit Polenta vertreten. Mediterran geht auch mit einfachen Spaghetti Napoli oder mit auf portugiesische Art zubereiteten «cozze e vongole» an einer Sauce mit Limetten und Koriander. Tadellos gemacht sind die Gamberoni an pikanter Cognac-Sauce, zart ist das Lammfilet mit Tessiner Merlot-Sauce und Pfeffer aus dem Valle Maggia. Oder man setzt auf das punktgenau zubereitete Filet vom Black Angus (auch mit deftigen 500 Gramm erhältlich) an Pfeffersauce oder Café de Paris mit knusprigen Frites. Traditionell und gut sind auch die Desserts: Panna cotta, Crema catalana, eine Variation vom Tiramisu mit Kaffee und Baileys oder das Traubensorbet mit Grappa. Umfangreiche, ebenfalls fair gepreiste Weinkarte.