MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Restaurant 1910 Gourmet by Hausers Grindelwald Dávid Imre Rózsa 03
Restaurant

Hotel Belvedere

1910 - Gourmet by Hausers,
Dorfstrasse 53
3818 Grindelwald

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Im traditionsreichen Hotel Belvedere gibt es ein Geheimnis im Keller. Dort unten verwirklicht der gebürtige Ungare Dávid Rózsa seine Vorstellungen einer zeitgemässen, regionalen Küche. Der Sommer beispielsweise ist vegetarisch: «Wir gehen mit den Jahreszeiten», meint er, während er die Sauce zu einem seiner Gerichte angiesst. Im Herbst steht Fisch und Gemüse im Menü, im Winter Wild. Ein ähnliches Konzept verfolgt das «Noma» in Kopenhagen, aber Rózsa macht hier in den Bergen sein eigenes Ding.

Nach knusprigem Bergkäse gibt es eine Basilikumcreme mit frischen Erbsen und eine Meerrettichglace als starken, süss-scharfen Start. Das Sauerteig- und Kartoffelbrot ist besser als in mancher Bäckerei, und die leichte Kombination aus Gurke, Bierrettich und einer spektakulären Sauce auf der Basis einer vegetarischen Dashi mit getrockneter Zitrone zeigt, dass hier einer genau weiss, was er tut. Die Gerichte sind durchs Band hochästhetisch, filigran und geschmackvoll. Es folgt eine Karottencreme mit gerösteter Karottensauce und Ziegenfrischkäse sowie eine mit hausgemachter Miso glasierte Aubergine an Romesco-Sauce mit Chili-Öl; die Aubergine ist zwar nicht ideal gegart, aber der Gegensatz aus Süsse und Würze der Sauce überzeugt. Was oft schlicht daherkommt, entfaltet seine Wirkung schnell: Etwa bei einer Art Kartoffelpuffer, bestäubt mit gerösteter, pulverisierter Kartoffelschale; ein Brennnesselpüree, eine Hefe-Beurre-blanc mit Brennnesselöl und Kräutern aus dem eigenen Garten (Shiso, Zitronenthymianblüten) runden den Gang effektvoll ab. Eine warme Pilzterrine an hervorragender Gemüsesauce mit ungarischen «Spätzli», Pilz-Ketchup und Tomaten-Chutney als Umami-Bombe gibt’s im Hauptgang.

Auch die Desserts sind überdurchschnittlich gut: erst Rhabarber mit Kombucha-Granité, dann eine aufwendige Kombination aus mit Erika-Blumen parfümiertem Biskuit, Kefirschaum, weisser Schokolade, Zitronenschale und Grindelwaldner Honigglace. Hier geht ein grosses Talent auf beeindruckende Weise seinen eigenen Weg.

Dávid Imre Rózsa
Chef: Dávid Imre Rózsa
Jour(s) de fermeture: à midi, dimanche jusqu'à mercredi
Services: Parking
Téléphone: +41 33 888 99 99
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Dávid Imre Rózsa
Chef: Dávid Imre Rózsa
Jour(s) de fermeture: à midi, dimanche jusqu'à mercredi
Services: Parking
Téléphone: +41 33 888 99 99
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Im traditionsreichen Hotel Belvedere gibt es ein Geheimnis im Keller. Dort unten verwirklicht der gebürtige Ungare Dávid Rózsa seine Vorstellungen einer zeitgemässen, regionalen Küche. Der Sommer beispielsweise ist vegetarisch: «Wir gehen mit den Jahreszeiten», meint er, während er die Sauce zu einem seiner Gerichte angiesst. Im Herbst steht Fisch und Gemüse im Menü, im Winter Wild. Ein ähnliches Konzept verfolgt das «Noma» in Kopenhagen, aber Rózsa macht hier in den Bergen sein eigenes Ding.

Nach knusprigem Bergkäse gibt es eine Basilikumcreme mit frischen Erbsen und eine Meerrettichglace als starken, süss-scharfen Start. Das Sauerteig- und Kartoffelbrot ist besser als in mancher Bäckerei, und die leichte Kombination aus Gurke, Bierrettich und einer spektakulären Sauce auf der Basis einer vegetarischen Dashi mit getrockneter Zitrone zeigt, dass hier einer genau weiss, was er tut. Die Gerichte sind durchs Band hochästhetisch, filigran und geschmackvoll. Es folgt eine Karottencreme mit gerösteter Karottensauce und Ziegenfrischkäse sowie eine mit hausgemachter Miso glasierte Aubergine an Romesco-Sauce mit Chili-Öl; die Aubergine ist zwar nicht ideal gegart, aber der Gegensatz aus Süsse und Würze der Sauce überzeugt. Was oft schlicht daherkommt, entfaltet seine Wirkung schnell: Etwa bei einer Art Kartoffelpuffer, bestäubt mit gerösteter, pulverisierter Kartoffelschale; ein Brennnesselpüree, eine Hefe-Beurre-blanc mit Brennnesselöl und Kräutern aus dem eigenen Garten (Shiso, Zitronenthymianblüten) runden den Gang effektvoll ab. Eine warme Pilzterrine an hervorragender Gemüsesauce mit ungarischen «Spätzli», Pilz-Ketchup und Tomaten-Chutney als Umami-Bombe gibt’s im Hauptgang.

Auch die Desserts sind überdurchschnittlich gut: erst Rhabarber mit Kombucha-Granité, dann eine aufwendige Kombination aus mit Erika-Blumen parfümiertem Biskuit, Kefirschaum, weisser Schokolade, Zitronenschale und Grindelwaldner Honigglace. Hier geht ein grosses Talent auf beeindruckende Weise seinen eigenen Weg.

Articles Similaires
Hotel Schweizerhof, Restaurant Schmitte, Graubünden
Romantik Hotel Schweizerhof

Schmitte

Swiss Alp Resort 1, 3818 Grindelwald

Glacier
Boutique Hotel & Restaurant Glacier

Endweg 55, 3818 Grindelwald

Restaurant Test Guide 2022 Bergwelt Grindelwald BE
Bergwelt Grindelwald

BG’s Grill Restaurant

Bergwelt 4 , 3818 Grindelwald

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele