Hotel Alpenland
Das Lokal mit der Sonnenterrasse im stattlichen Chalethotel Alpenland in Lauenen ob Gstaad wird tagsüber von vielen Wanderern besucht, am Abend wird vor allem für Hotelgäste gekocht, die im schicken Hyde Away Ruhe suchen. In jedem Fall managen die einheimischen Frauen den Service kompetent und freundlich. Schon am Mittag liegt eine ziemlich ambitionierte Karte auf, die am Abend noch erweitert und mit zwei Menüs ergänzt wird. Mit den Ansprüchen hält die Küche allerdings nicht in allen Belangen mit.
Mit feiner Yuzusauce und auf Spargeln wurde die saftige Brüggli-Lachsforelle serviert, die klein geschnittene und nur halbgare Beilage aus Kartoffeln und Spargeln aber überzeugte nicht. Zwiespältig war der Eindruck auch bei einem der Paradegerichte, dem Tatar vom Simmentaler Rind mit getoasteter Brioche, denn eine mittelscharfe Würzsauce ertränkte leider das erstklassige Fleisch.
Ungetrübte Freude hatten wir dafür am Dessert, einem schön angerichteten «Café gourmand» mit Glace, Zitronencake und Schokokuchen sowie einer Komposition aus Berner Giolito-Glace und Waldbeeren. Gut dotierte Weinkarte mit vielen offenen Crus.


Das Lokal mit der Sonnenterrasse im stattlichen Chalethotel Alpenland in Lauenen ob Gstaad wird tagsüber von vielen Wanderern besucht, am Abend wird vor allem für Hotelgäste gekocht, die im schicken Hyde Away Ruhe suchen. In jedem Fall managen die einheimischen Frauen den Service kompetent und freundlich. Schon am Mittag liegt eine ziemlich ambitionierte Karte auf, die am Abend noch erweitert und mit zwei Menüs ergänzt wird. Mit den Ansprüchen hält die Küche allerdings nicht in allen Belangen mit.
Mit feiner Yuzusauce und auf Spargeln wurde die saftige Brüggli-Lachsforelle serviert, die klein geschnittene und nur halbgare Beilage aus Kartoffeln und Spargeln aber überzeugte nicht. Zwiespältig war der Eindruck auch bei einem der Paradegerichte, dem Tatar vom Simmentaler Rind mit getoasteter Brioche, denn eine mittelscharfe Würzsauce ertränkte leider das erstklassige Fleisch.
Ungetrübte Freude hatten wir dafür am Dessert, einem schön angerichteten «Café gourmand» mit Glace, Zitronencake und Schokokuchen sowie einer Komposition aus Berner Giolito-Glace und Waldbeeren. Gut dotierte Weinkarte mit vielen offenen Crus.