MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Gstaad Palace, Le Grill
Restaurant

Gstaad Palace

Le Grill,
Palacestrasse 28
3780 Gstaad

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Im «Le Grill» liegt eine kompakte, kleine Karte auf, aber das kümmert die Gäste wenig. Sie bestellen, wonach sie gerade Lust haben, und das muss nicht zwingend ein mächtiges Teil vom Holzkohlefeuer sein. «Wir erfüllen jeden Wunsch», sagt der erfahrene Culinary Director Franz Faeh, «deshalb sind unsere Restaurants auch jeden Abend ausgebucht.» «Un pò chaos», schmunzeln die hervorragenden italienischen Maîtres, wenn auch der Zwanzigertisch ungerührt à la carte bestellt, und nehmen mit den 52 Köchen die Herausforderung an. Wie präzis und freundlich trotz «un pò chaos» serviert wird, ist schon beeindruckend. Die «Extrawürste» bei unserem Besuch: Thai-Chef Jothim schickte aus seinem «Asian Touch»- Repertoire im «Grand Restaurant» eine Ente im roten Curry rüber in den Grill; teuflisch scharf, aber gut. Und an der mobilen Flambierstation wurden vor den Augen der staunenden Gäste zwei Spezialitäten aus dem italienischen Restaurant «Gildo’s» zubereitet: «Pasta Gildo» (Tomaten-Spaghetti) und «Spaghetti Langoustines». Wir waren fast ein wenig neidisch.

Zurück an den Grill: Nur noch wenige Hotels setzen das klassische Konzept so konsequent um wie das «Palace». Chef Pepi aus den Abruzzen wacht zusammen mit zwei jungen Köchen seit fünf Jahren über Flamme und Fleisch und hat die Garzeiten für Challans-Ente, Chateaubriand, Lammgigot und Simmentaler Tomahawk im Griff. Fast alles kommt aus der «Buure Metzg»-Filiale Schönried; natürlich fehlen auch Edelstücke aus Japan nicht im Angebot: Wagyu Beef (8+) und Kobe Beef (6+, 320 Franken). Pepi weiss, was am besten läuft: «Cape Scampi», Langusten aus Südafrika vom seltenen Kaliber 6/8.

Und vorher? Die Starters sind gut, wenn auch nicht gerade aufregend: Bluefin-Tuna- Tataki mit einer Seeigelcreme und Sojasauce vom Grossverteiler, Hamachi mit Daikon, Suzuki-Carpaccio (Goldbarsch) mit Haselnüssen aus dem Piemont, aufgepeppt mir Oscietra-Kaviar «Sélection Palace». Das komplette Angebot des Hauses gibt’s nicht nur jederzeit, sondern auch überall.

Franz W. Faeh
Chef: Franz W. Faeh
Jour(s) de fermeture: à midi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 33 748 50 00
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Franz W. Faeh
Chef: Franz W. Faeh
Jour(s) de fermeture: à midi
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 33 748 50 00
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Im «Le Grill» liegt eine kompakte, kleine Karte auf, aber das kümmert die Gäste wenig. Sie bestellen, wonach sie gerade Lust haben, und das muss nicht zwingend ein mächtiges Teil vom Holzkohlefeuer sein. «Wir erfüllen jeden Wunsch», sagt der erfahrene Culinary Director Franz Faeh, «deshalb sind unsere Restaurants auch jeden Abend ausgebucht.» «Un pò chaos», schmunzeln die hervorragenden italienischen Maîtres, wenn auch der Zwanzigertisch ungerührt à la carte bestellt, und nehmen mit den 52 Köchen die Herausforderung an. Wie präzis und freundlich trotz «un pò chaos» serviert wird, ist schon beeindruckend. Die «Extrawürste» bei unserem Besuch: Thai-Chef Jothim schickte aus seinem «Asian Touch»- Repertoire im «Grand Restaurant» eine Ente im roten Curry rüber in den Grill; teuflisch scharf, aber gut. Und an der mobilen Flambierstation wurden vor den Augen der staunenden Gäste zwei Spezialitäten aus dem italienischen Restaurant «Gildo’s» zubereitet: «Pasta Gildo» (Tomaten-Spaghetti) und «Spaghetti Langoustines». Wir waren fast ein wenig neidisch.

Zurück an den Grill: Nur noch wenige Hotels setzen das klassische Konzept so konsequent um wie das «Palace». Chef Pepi aus den Abruzzen wacht zusammen mit zwei jungen Köchen seit fünf Jahren über Flamme und Fleisch und hat die Garzeiten für Challans-Ente, Chateaubriand, Lammgigot und Simmentaler Tomahawk im Griff. Fast alles kommt aus der «Buure Metzg»-Filiale Schönried; natürlich fehlen auch Edelstücke aus Japan nicht im Angebot: Wagyu Beef (8+) und Kobe Beef (6+, 320 Franken). Pepi weiss, was am besten läuft: «Cape Scampi», Langusten aus Südafrika vom seltenen Kaliber 6/8.

Und vorher? Die Starters sind gut, wenn auch nicht gerade aufregend: Bluefin-Tuna- Tataki mit einer Seeigelcreme und Sojasauce vom Grossverteiler, Hamachi mit Daikon, Suzuki-Carpaccio (Goldbarsch) mit Haselnüssen aus dem Piemont, aufgepeppt mir Oscietra-Kaviar «Sélection Palace». Das komplette Angebot des Hauses gibt’s nicht nur jederzeit, sondern auch überall.

Articles Similaires
Gstaad Palace
Gstaad Palace

Le Grand Restaurant

Palacestrasse 28, 3780 Gstaad

Restaurant Test 2022, Restaurant Sommet, The Alpina Gstaad, BE
The Alpina Gstaad

Martin Göschel

Alpinastrasse 23, 3780 Gstaad

Rialto
Rialto

Promenade 54, 3780 Gstaad

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele