Grotto Valmaggese
Ein lauschiger Garten unter alten Kastanien, ein gemütliches Lokal, gepflegt aufgedeckte Tische und mit Tommaso Cacciapuoti einen Chef, der geschickt interpretierte Tessiner Klassiker serviert: Kein Wunder, gehört das «Valmaggese» zu den beliebtesten Grotti im Locarnese.
Traditionell war der Start mit Rohschinken von der Alpe Piora und dem Frischkäse Büscion, das Lammfilet in Kräuterkruste wurde gekonnt mit einer Torta di pane serviert. Alternativen: das Rindsfilet mit Gänseleber und sämigem Risotto mit Bio-Käse und Pfeffer aus dem Valle Maggia. Ein klassischer Brasato mit Polenta. Die «Guancette di maialino» – Spanferkelbäggli mit Zitronen-Kartoffelpüree. Oder als Evergreen die Ravioli del plin mit dreierlei Bratenfüllung und Parmesan-Schaum. Für den feinen Schluss sorgt ein Mango-Semifreddo an Schokoladensauce.


Ein lauschiger Garten unter alten Kastanien, ein gemütliches Lokal, gepflegt aufgedeckte Tische und mit Tommaso Cacciapuoti einen Chef, der geschickt interpretierte Tessiner Klassiker serviert: Kein Wunder, gehört das «Valmaggese» zu den beliebtesten Grotti im Locarnese.
Traditionell war der Start mit Rohschinken von der Alpe Piora und dem Frischkäse Büscion, das Lammfilet in Kräuterkruste wurde gekonnt mit einer Torta di pane serviert. Alternativen: das Rindsfilet mit Gänseleber und sämigem Risotto mit Bio-Käse und Pfeffer aus dem Valle Maggia. Ein klassischer Brasato mit Polenta. Die «Guancette di maialino» – Spanferkelbäggli mit Zitronen-Kartoffelpüree. Oder als Evergreen die Ravioli del plin mit dreierlei Bratenfüllung und Parmesan-Schaum. Für den feinen Schluss sorgt ein Mango-Semifreddo an Schokoladensauce.