Grotto Eguaglianza
Im eleganten Grotto mit der Terrasse mitten in Capolago am Südende des Luganersee trifft man oft einheimische Gourmets, die eine Küche schätzen, die mehr bietet als Coniglio und Polenta. Als Gruss aus der Küche gab’s eine Jakobsmuschel auf luftiger Randensauce, leicht war auch der dezent geräucherte Lachs aus Lostallo mit marinierten Puntarelle. Deftiger kamen die gebratenen Tranchen von der Entenleber auf karamellisiertem Apfel und getoasteter Rum-Brioche auf den Tisch. Nichts für Kalorienzähler war auch der Speckknödel mit Salbei mit einem Taleggio-Fondue. Im Hauptgang überzeugte der zart geschmorte Schweinebauch nicht ganz: Trotz würziger Sauce fehlte ihm das Aroma und der Kartoffelstock dazu war alles andere als luftig. Tadellos gemacht war dafür der Risotto Carnaroli «Riserva San Massimo» mit grünen Spargeln und Roquefort. Als Dessert gefiel die Panna cotta mit Mangosüppchen und Vanille-Crumble. Freude machte auch die übersichtliche, gut assortierte Weinkarte mit fairen Preisen.


Im eleganten Grotto mit der Terrasse mitten in Capolago am Südende des Luganersee trifft man oft einheimische Gourmets, die eine Küche schätzen, die mehr bietet als Coniglio und Polenta. Als Gruss aus der Küche gab’s eine Jakobsmuschel auf luftiger Randensauce, leicht war auch der dezent geräucherte Lachs aus Lostallo mit marinierten Puntarelle. Deftiger kamen die gebratenen Tranchen von der Entenleber auf karamellisiertem Apfel und getoasteter Rum-Brioche auf den Tisch. Nichts für Kalorienzähler war auch der Speckknödel mit Salbei mit einem Taleggio-Fondue. Im Hauptgang überzeugte der zart geschmorte Schweinebauch nicht ganz: Trotz würziger Sauce fehlte ihm das Aroma und der Kartoffelstock dazu war alles andere als luftig. Tadellos gemacht war dafür der Risotto Carnaroli «Riserva San Massimo» mit grünen Spargeln und Roquefort. Als Dessert gefiel die Panna cotta mit Mangosüppchen und Vanille-Crumble. Freude machte auch die übersichtliche, gut assortierte Weinkarte mit fairen Preisen.