MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Les news
Les chefs
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Maritozzo by Caminada
Le studio des chefs
Maritozzi

Ces brioches romaines fourrées à la crème vanillée sont de vrais petits nuages gourmands.

Locanda San Silvestro
nouveau
Restaurant

Locanda San Silvestro

Via B. Peyer 20
6866 Meride

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Handschrift Ambrogio Stefanetti! Der 16-Punkte-Chef aus Chiasso-Seseglio eröffnete im mittelalterlichen Dörfchen Meride eine Filiale. Ein echter Geheimtipp: sieben liebevoll eingerichtete Zimmer, Aperitif am Kaminfeuer oder im tiefen Keller mit eigenem Brunnen, Dinner entweder im zauberhaften Innenhof oder im gestylten, aber dennoch gemütlichen Ristorante. Und klar: Der Risotto, Ambrogios Signature Dish, fehlt nie auf der Karte. Variante dieses Mal: «Selezione Carnaroli», hellgrün dank sanft dosiertem Liebstöckel und mit saftigen, geräucherten Tranchen vom Gänsebraten. Die jungen Köche mischten etwas gar viel Zitronengel unter den Reis, vergnüglich war’s trotzdem.

In der «Locanda» liegt eine sympathische Karte auf, dazu ein kleines, feines Menü zu fairem Preis (82 Franken). Ferienstimmung soll herrschen im idyllischen Hideaway, also surft der Gast durchs Angebot. Wir entdeckten so eine unglaublich gute weisse Zwiebelsuppe, dazu zwei wunderbare Crostini mit Käse von der Alpe Prato. Alternativen: Alici (Sardellen), mariniert mit roten Zwiebeln. Ein im Salz gebackener Knollensellerie, serviert mit einer Tessiner Formagella-Emulsion und schwarzen Trüffelspänen (Prädikat: hervorragend!). Das Pasta-Angebot: Gnocchetti mit einer Käse-Fonduta, Fettuccine mit Hasenragout und frischen Pilzen.

Wir checkten im Herbst ein, also fehlte Wild nicht auf der Karte. Ziemlich frech das Reh-Tatar, serviert mit Büscion, einem typischen Käse aus dem Valle di Muggio. Reh geschnetzelt geht auch, mit Spätzli und grüner Pfeffersauce. Das Hirschfilet (mit Kürbis in drei Konsistenzen) schafft es gar ins Menu «I Profumi dell’Autunno». Hübsch das Käsebrett, das plötzlich auf dem Tisch steht: Der Novena Blu von Signora Rita Laudato aus Chiasso hat uns am meisten imponiert. Geheimtipp aus dem Gewölbekeller: ein «Marlot» aus Davesco, einer von 31 Tessiner Rotweinen im Angebot.

Ambrogio Stefanetti
Chef: Ambrogio Stefanetti
Jour(s) de fermeture: Mardi, mercredi
Téléphone: +41 91 646 10 00
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Ambrogio Stefanetti
Chef: Ambrogio Stefanetti
Jour(s) de fermeture: Mardi, mercredi
Téléphone: +41 91 646 10 00
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAnrufen

Handschrift Ambrogio Stefanetti! Der 16-Punkte-Chef aus Chiasso-Seseglio eröffnete im mittelalterlichen Dörfchen Meride eine Filiale. Ein echter Geheimtipp: sieben liebevoll eingerichtete Zimmer, Aperitif am Kaminfeuer oder im tiefen Keller mit eigenem Brunnen, Dinner entweder im zauberhaften Innenhof oder im gestylten, aber dennoch gemütlichen Ristorante. Und klar: Der Risotto, Ambrogios Signature Dish, fehlt nie auf der Karte. Variante dieses Mal: «Selezione Carnaroli», hellgrün dank sanft dosiertem Liebstöckel und mit saftigen, geräucherten Tranchen vom Gänsebraten. Die jungen Köche mischten etwas gar viel Zitronengel unter den Reis, vergnüglich war’s trotzdem.

In der «Locanda» liegt eine sympathische Karte auf, dazu ein kleines, feines Menü zu fairem Preis (82 Franken). Ferienstimmung soll herrschen im idyllischen Hideaway, also surft der Gast durchs Angebot. Wir entdeckten so eine unglaublich gute weisse Zwiebelsuppe, dazu zwei wunderbare Crostini mit Käse von der Alpe Prato. Alternativen: Alici (Sardellen), mariniert mit roten Zwiebeln. Ein im Salz gebackener Knollensellerie, serviert mit einer Tessiner Formagella-Emulsion und schwarzen Trüffelspänen (Prädikat: hervorragend!). Das Pasta-Angebot: Gnocchetti mit einer Käse-Fonduta, Fettuccine mit Hasenragout und frischen Pilzen.

Wir checkten im Herbst ein, also fehlte Wild nicht auf der Karte. Ziemlich frech das Reh-Tatar, serviert mit Büscion, einem typischen Käse aus dem Valle di Muggio. Reh geschnetzelt geht auch, mit Spätzli und grüner Pfeffersauce. Das Hirschfilet (mit Kürbis in drei Konsistenzen) schafft es gar ins Menu «I Profumi dell’Autunno». Hübsch das Käsebrett, das plötzlich auf dem Tisch steht: Der Novena Blu von Signora Rita Laudato aus Chiasso hat uns am meisten imponiert. Geheimtipp aus dem Gewölbekeller: ein «Marlot» aus Davesco, einer von 31 Tessiner Rotweinen im Angebot.

Articles Similaires
Grotto Eguglianza
Grotto Eguaglianza

Via Municipio 20, 6825 Capolago

Montalbano
Montalbano

Via Montalbano 48, 6854 San Pietro di Stabio

Vico Morcote, La Sorgente.jpg
La Sorgente

Portich da Sura 18, 6921 Vico Morcote

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele