MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Les news
Les chefs
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Maritozzo by Caminada
Le studio des chefs
Maritozzi

Ces brioches romaines fourrées à la crème vanillée sont de vrais petits nuages gourmands.

Restaurant Test Guide 2022 Grosser Alexander Baden
Restaurant

Paradies

Obere Gasse 2
5400 Baden

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Niklas Schneider, der sympathische Aufsteiger in der Gourmet-Region Baden, hat vom «Alexander» in der unteren Halde ins wunderschöne «Paradies» am Cordulaplatz in der Altstadt gezügelt. Und den Ehrgeiz nicht verloren: In der Küche hängt ein Zettel, auf dem unter anderem als Ziel der 16. GaultMillau-Punkt steht. So weit ist es noch nicht – auch wenn das Menü (bis zu sieben Gänge, auch vegetarisch erhältlich) nur so von kreativen Ideen strotzt und souverän gemacht ist.

Als Amuse-bouches überzeugten eine scharfe Curry-Espuma mit Reis-Cracker und Federkohl-Puder sowie ein Bio-Rettich mit Zitronengelee und karamellisierten Nüssen. Einfacher, aber ausgezeichnet waren im ersten Gang die grünen Spargeln vom Holzkohlegrill, begleitet von Kimchi mit gerösteten Erdnüssen. Dass Schneider Street Food und Haute Cuisine gekonnt kombinieren kann, bewies er einmal mehr dank einem grandiosen Kohlrabi-Taco mit mariniertem Swiss-Lachs, roten Zwiebeln, Salsa verde und Mais-Pops. Klasse hatte auch ein überraschend normaler Gang: Die Küche schichtete mariniertes Tatar vom Natura-Beef aus dem Emmental auf eine Tartelette und servierte dazu eingelegte Erbsen, Bärlauch-Mayo und flambierte Morcheln. Einfach und einfach perfekt! Etwas mehr hatten wir uns aber vom Hauptgang erhofft. «Reduce to the Max» ist als Motto ja schön und gut, aber eine mit gesottenem Eigelb bedeckte, weisse Spargel und ein schmales Stück Bauchfleisch vom Schweizer Lamm war dann doch etwas gar reduziert.

Auch der Käseteller vom «Chäsegge», drei kleine Stückchen mit Feigensenf, Aprikosenkompott und Pflaumenmus konnte uns wenig begeistern. Opulent und wunderbar waren dafür die Desserts: das in einer Vase mit Blumen servierte Cornet mit Rhabarbersorbet, Rhabarberkompott, weisser Schokolade und Haselnüssen. Und eine zauberhafte Fior-di-latte-Glace mit Pistaziencreme, Brombeercoulis und karamellisierten Pistazien.

Chef: Niklas Schneider
Jour(s) de fermeture: samedi midi, dimanche, lundi, mardi
Services: Terrasse/Jardin, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 56 221 50 58
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Chef: Niklas Schneider
Jour(s) de fermeture: samedi midi, dimanche, lundi, mardi
Services: Terrasse/Jardin, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 56 221 50 58
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAnrufen

Niklas Schneider, der sympathische Aufsteiger in der Gourmet-Region Baden, hat vom «Alexander» in der unteren Halde ins wunderschöne «Paradies» am Cordulaplatz in der Altstadt gezügelt. Und den Ehrgeiz nicht verloren: In der Küche hängt ein Zettel, auf dem unter anderem als Ziel der 16. GaultMillau-Punkt steht. So weit ist es noch nicht – auch wenn das Menü (bis zu sieben Gänge, auch vegetarisch erhältlich) nur so von kreativen Ideen strotzt und souverän gemacht ist.

Als Amuse-bouches überzeugten eine scharfe Curry-Espuma mit Reis-Cracker und Federkohl-Puder sowie ein Bio-Rettich mit Zitronengelee und karamellisierten Nüssen. Einfacher, aber ausgezeichnet waren im ersten Gang die grünen Spargeln vom Holzkohlegrill, begleitet von Kimchi mit gerösteten Erdnüssen. Dass Schneider Street Food und Haute Cuisine gekonnt kombinieren kann, bewies er einmal mehr dank einem grandiosen Kohlrabi-Taco mit mariniertem Swiss-Lachs, roten Zwiebeln, Salsa verde und Mais-Pops. Klasse hatte auch ein überraschend normaler Gang: Die Küche schichtete mariniertes Tatar vom Natura-Beef aus dem Emmental auf eine Tartelette und servierte dazu eingelegte Erbsen, Bärlauch-Mayo und flambierte Morcheln. Einfach und einfach perfekt! Etwas mehr hatten wir uns aber vom Hauptgang erhofft. «Reduce to the Max» ist als Motto ja schön und gut, aber eine mit gesottenem Eigelb bedeckte, weisse Spargel und ein schmales Stück Bauchfleisch vom Schweizer Lamm war dann doch etwas gar reduziert.

Auch der Käseteller vom «Chäsegge», drei kleine Stückchen mit Feigensenf, Aprikosenkompott und Pflaumenmus konnte uns wenig begeistern. Opulent und wunderbar waren dafür die Desserts: das in einer Vase mit Blumen servierte Cornet mit Rhabarbersorbet, Rhabarberkompott, weisser Schokolade und Haselnüssen. Und eine zauberhafte Fior-di-latte-Glace mit Pistaziencreme, Brombeercoulis und karamellisierten Pistazien.

Articles Similaires
Restaurant Test Guide 2022 Oberstadt Baden
Oberstadt

Oberstadtstrasse 8, 5400 Baden

Restaurant Test Guide 2022 Restaurant Plü Grand Casino Baden
Grand Casino Baden

PLÜ Restaurant & Lounge

Haselstrasse 2, 5400 Baden

Aussenansicht vom Restaurant Pinte in Daettwil - GaultMillau
Pinte

Sommerhaldenstrasse 20, 5405 Dättwil

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele