MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
Shop
 
Krustentierfond
Le studio des chefs
Fond de crustacés

Des carcasses de crustacés, du cognac, des légumes: les ingrédients de base pour réussir son fond.

Aussenansicht vom Restaurant Pinte in Daettwil - GaultMillau
Restaurant

Pinte

Sommerhaldenstrasse 20
5405 Dättwil

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Die «Pinte» hat gut 150 Jahre auf dem Buckel und ist doch immer wieder für eine Überraschung gut. Neu gibt’s neben der Karte mit den beliebten Klassikern (Cordon bleu, Kalbsleberli) auch ein Fischmenü. Und tatsächlich hat der langjährige Chef Patrick Troxler auch Fisch und Meergetier im Griff – zum Teil jedenfalls.

Eine gebeizte Lachsforelle an Gin-Schaum mit Nostrano-Gurke und erfrischendem Sorbet machte den geglückten Start. Lob verdiente auch die mit Pata negra ummantelte, warme Pulpoterrine, serviert mit Schwarzwurzelsalat und gebratener Riesencrevette. Die Fischessenz mit Safran aber war leider fast kalt, die riesige Jakobsmuschel dazu zwar intensiv im Geschmack, aber auf einer Seite kaum angebraten. Nicht nur glücklich machte uns auch der afrikanische Scampo an Orangenschaum. Wenn er denn schon am Tisch geflämmt werden soll, muss der Brenner richtig funktionieren. In unserem Fall war das Meergetier leider zum Teil kalt, zum Teil leicht angebrannt. Ausgezeichnet schmeckte dafür im Hauptgang der Steinbutt mit gebratenen Austern und mit wunderbaren, gebratenen Salicornes. Weniger Probleme hatten wir mit den Gängen von der traditionellen Karte. Das Kombi von der Gänseleber – zum einen unter Crème brûlée mit Zucker-Orangenzesten-Kruste, zum anderen gebraten und noch als Terrine mit Ahornsirup – war tadellos. Sehr zufrieden wären wir auch mit dem Bisonfilet an Sauce béarnaise gewesen, wenn es denn statt mit Peperoni und Zucchetti mit Wintergemüse serviert worden wäre.

Nichts zu mäkeln gab’s am Dessert, an einem grossartigen Trio von Glace aus weisser Schokolade, Zitronentörtchen und Mandelcornet mit Rahm. Dafür gibt’s noch Kritik am Service: Kaum war das Dessert serviert, war er praktisch nicht mehr präsent. Dabei sind es doch gerade die letzten Kontakte, die einen auf den nächsten Besuch einstimmen – oder auch nicht.

Patrick Troxler
Chef: Patrick Troxler
Jour(s) de fermeture samedi, dimanche
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 56 493 20 30
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Patrick Troxler
Chef: Patrick Troxler
Jour(s) de fermeture samedi, dimanche
Services: Terrasse/Jardin, Parking
Téléphone: +41 56 493 20 30
Site web du restaurant
RouteAnrufen

Die «Pinte» hat gut 150 Jahre auf dem Buckel und ist doch immer wieder für eine Überraschung gut. Neu gibt’s neben der Karte mit den beliebten Klassikern (Cordon bleu, Kalbsleberli) auch ein Fischmenü. Und tatsächlich hat der langjährige Chef Patrick Troxler auch Fisch und Meergetier im Griff – zum Teil jedenfalls.

Eine gebeizte Lachsforelle an Gin-Schaum mit Nostrano-Gurke und erfrischendem Sorbet machte den geglückten Start. Lob verdiente auch die mit Pata negra ummantelte, warme Pulpoterrine, serviert mit Schwarzwurzelsalat und gebratener Riesencrevette. Die Fischessenz mit Safran aber war leider fast kalt, die riesige Jakobsmuschel dazu zwar intensiv im Geschmack, aber auf einer Seite kaum angebraten. Nicht nur glücklich machte uns auch der afrikanische Scampo an Orangenschaum. Wenn er denn schon am Tisch geflämmt werden soll, muss der Brenner richtig funktionieren. In unserem Fall war das Meergetier leider zum Teil kalt, zum Teil leicht angebrannt. Ausgezeichnet schmeckte dafür im Hauptgang der Steinbutt mit gebratenen Austern und mit wunderbaren, gebratenen Salicornes. Weniger Probleme hatten wir mit den Gängen von der traditionellen Karte. Das Kombi von der Gänseleber – zum einen unter Crème brûlée mit Zucker-Orangenzesten-Kruste, zum anderen gebraten und noch als Terrine mit Ahornsirup – war tadellos. Sehr zufrieden wären wir auch mit dem Bisonfilet an Sauce béarnaise gewesen, wenn es denn statt mit Peperoni und Zucchetti mit Wintergemüse serviert worden wäre.

Nichts zu mäkeln gab’s am Dessert, an einem grossartigen Trio von Glace aus weisser Schokolade, Zitronentörtchen und Mandelcornet mit Rahm. Dafür gibt’s noch Kritik am Service: Kaum war das Dessert serviert, war er praktisch nicht mehr präsent. Dabei sind es doch gerade die letzten Kontakte, die einen auf den nächsten Besuch einstimmen – oder auch nicht.

Articles Similaires
Restaurant Test Guide 2022 Oberstadt Baden
Oberstadt

Oberstadtstrasse 8, 5400 Baden

Restaurant Test Guide 2022 Grosser Alexander Baden
Paradies

Obere Gasse 2, 5400 Baden

Restaurant Test Guide 2022 Restaurant Plü Grand Casino Baden
Grand Casino Baden

Plü Restaurant & Lounge

Haselstrasse 2, 5400 Baden

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele