
Grand Resort Bad Ragaz
Grosser Umbruch im «Grand Resort»! Das «Igniv» schliesst, das asiatische «Namun» und das italienische «Olives d'Or» werden neu konzipiert. Fels in der Brandung bleibt Sven Wassmer mit seinem «Memories» und dem Zweitrestaurant «Verve». Unbeeindruckt führt Tobias Peyerl hier die Arbeit von Sebastian Titz (neu in der Klinik Gut, Fläsch) nahtlos fort.
Sein Signature Menu startet mit einer Kopfsalat-Panna-cotta auf knackigem Bohnensalat im Erbsensud. Es folgt eine unaufgeregte, feine Bremgartner Forelle «Bergbäuerinart» an Hanfsamen-Nussbutter mit Wurzelgemüse und Petersilien-Safran-Kartoffel. Im Hauptgang serviert Peyerl ein Duo vom Schweizer Wagyu mit wildem Broccoli und Ackerbohne – heraussticht die Praline mit gezupftem Fleisch. Wir surfen auch durch die Karte und da beeindrucken uns die luftigen Sbrinz-Kartoffelkrapfen mit Tomaten, gepickelten Zwiebeln und geräuchertem Sauerrahm. Genauso wie die Spinat-Frischkäse-Gyoza mit Brunnenkresse und Sbrinz.
Ausgezeichnet schmeckt als Dessert das Ragout von Walliser Aprikosen mit Vanilleparfait, Zitronenthymian und fermentierten Mandeln. Nicht optimal ist dagegen die Koordination zwischen A-la-carte- und Menü- Bestellung. Auf diesem Niveau darf es nicht passieren, dass einer von zwei Gästen den Hauptgang allein essen muss.
Grosser Umbruch im «Grand Resort»! Das «Igniv» schliesst, das asiatische «Namun» und das italienische «Olives d'Or» werden neu konzipiert. Fels in der Brandung bleibt Sven Wassmer mit seinem «Memories» und dem Zweitrestaurant «Verve». Unbeeindruckt führt Tobias Peyerl hier die Arbeit von Sebastian Titz (neu in der Klinik Gut, Fläsch) nahtlos fort.
Sein Signature Menu startet mit einer Kopfsalat-Panna-cotta auf knackigem Bohnensalat im Erbsensud. Es folgt eine unaufgeregte, feine Bremgartner Forelle «Bergbäuerinart» an Hanfsamen-Nussbutter mit Wurzelgemüse und Petersilien-Safran-Kartoffel. Im Hauptgang serviert Peyerl ein Duo vom Schweizer Wagyu mit wildem Broccoli und Ackerbohne – heraussticht die Praline mit gezupftem Fleisch. Wir surfen auch durch die Karte und da beeindrucken uns die luftigen Sbrinz-Kartoffelkrapfen mit Tomaten, gepickelten Zwiebeln und geräuchertem Sauerrahm. Genauso wie die Spinat-Frischkäse-Gyoza mit Brunnenkresse und Sbrinz.
Ausgezeichnet schmeckt als Dessert das Ragout von Walliser Aprikosen mit Vanilleparfait, Zitronenthymian und fermentierten Mandeln. Nicht optimal ist dagegen die Koordination zwischen A-la-carte- und Menü- Bestellung. Auf diesem Niveau darf es nicht passieren, dass einer von zwei Gästen den Hauptgang allein essen muss.


