MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Aussenansicht vom Grand Hotel Les Trois Rois Restaurant Brasserie in Basel - GaultMillau
Restaurant

Grand Hotel Les Trois Rois

Brasserie Les Trois Rois,
Blumenrain 8
4001 Bâle

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Die junge Küchenbrigade und der erfahrene Gastgeber Hervé Mahler machen einen prima Job. Sie sorgen im Windschatten des mächtigen Peter Knogl dafür, dass man auch in der sehr angenehm-eleganten Brasserie mit freier Sicht auf den Rhein ganz ausgezeichnet isst. Ein Treffpunkt für Basel, eine Bereicherung für das herausragende Hotel.

Steht Brasserie drauf, muss Brasserie drin sein. Die Brasserie-Klassiker sind auf der Karte separat gelistet und der Chef liefert: Ein riesiges Wiener Schnitzel beispielsweise, das nur knapp auf den grossen Teller passt. Ein Rib Eye Café de Paris mit Pommes allumettes, eine Seezunge mit Kartoffelmousseline. Auch sehr beliebt: das Beef-Tatar mit einem rechten Schuss Cognac.

Talentierte Köche brauchen eine Bühne, und die kriegen sie auch. Maître Mahler weist die Gäste diskret aufs «Menu de la Brasserie» hin. Hier kann sich die Küche austoben. Schon der Start war bemerkenswert (und sehr erfrischend): Scheiben von erstklassigem roten Tuna mit Grapefruit (!), Daikon, Koriander, Ponzu, Zitrone und Ingwer. Dann ein Highlight: Eine «Minestrone», die zwar keine ist, schon eher eine klare, wuchtige Bouillon der Extraklasse. Gilt auch für die noblen Accessoires: Abschnitte von der südafrikanischen Langustine, Foie-gras-Würfel. Eigentlich wären jetzt Kalbsmedaillons mit Conchiglioni fällig, aber der Maître hat eine bessere Idee: Turbot mit den ersten (französischen) Spargeln der Saison und neckischen Pommes parisiennes. Applaus für den perfekt pochierten, schneeweissen Steinbutt, Sonderapplaus für die herausragend gute Champagner-Beurre-blanc! Dann wird der «Chariot de dessert» vorgerollt, mit der ganz grossen, sehr verführerischen Kuchen- und Tortenparade. Schön, dass sich das «Grand Hotel» diese «Voiture» noch leistet. Beeindruckende Weinkarte.

News kurz vor Redaktionsschluss: Thomas Schaefer hat die Brasserie (leider) verlassen. Executive Chef Thomas Beiglböck übernimmt.

PS: Neues Restaurant im «Les Trois Rois». Im denkmalgeschützten und von Herzog & de Meuron umgebauten Kopfteil hat das «Banks» eröffnet: Entspannte euro-asiatische Küche, trendige Bar mitten im Lokal.

Chef: Thomas Anton Beiglböck
Services: Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 61 260 50 02
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Chef: Thomas Anton Beiglböck
Services: Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 61 260 50 02
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Die junge Küchenbrigade und der erfahrene Gastgeber Hervé Mahler machen einen prima Job. Sie sorgen im Windschatten des mächtigen Peter Knogl dafür, dass man auch in der sehr angenehm-eleganten Brasserie mit freier Sicht auf den Rhein ganz ausgezeichnet isst. Ein Treffpunkt für Basel, eine Bereicherung für das herausragende Hotel.

Steht Brasserie drauf, muss Brasserie drin sein. Die Brasserie-Klassiker sind auf der Karte separat gelistet und der Chef liefert: Ein riesiges Wiener Schnitzel beispielsweise, das nur knapp auf den grossen Teller passt. Ein Rib Eye Café de Paris mit Pommes allumettes, eine Seezunge mit Kartoffelmousseline. Auch sehr beliebt: das Beef-Tatar mit einem rechten Schuss Cognac.

Talentierte Köche brauchen eine Bühne, und die kriegen sie auch. Maître Mahler weist die Gäste diskret aufs «Menu de la Brasserie» hin. Hier kann sich die Küche austoben. Schon der Start war bemerkenswert (und sehr erfrischend): Scheiben von erstklassigem roten Tuna mit Grapefruit (!), Daikon, Koriander, Ponzu, Zitrone und Ingwer. Dann ein Highlight: Eine «Minestrone», die zwar keine ist, schon eher eine klare, wuchtige Bouillon der Extraklasse. Gilt auch für die noblen Accessoires: Abschnitte von der südafrikanischen Langustine, Foie-gras-Würfel. Eigentlich wären jetzt Kalbsmedaillons mit Conchiglioni fällig, aber der Maître hat eine bessere Idee: Turbot mit den ersten (französischen) Spargeln der Saison und neckischen Pommes parisiennes. Applaus für den perfekt pochierten, schneeweissen Steinbutt, Sonderapplaus für die herausragend gute Champagner-Beurre-blanc! Dann wird der «Chariot de dessert» vorgerollt, mit der ganz grossen, sehr verführerischen Kuchen- und Tortenparade. Schön, dass sich das «Grand Hotel» diese «Voiture» noch leistet. Beeindruckende Weinkarte.

News kurz vor Redaktionsschluss: Thomas Schaefer hat die Brasserie (leider) verlassen. Executive Chef Thomas Beiglböck übernimmt.

PS: Neues Restaurant im «Les Trois Rois». Im denkmalgeschützten und von Herzog & de Meuron umgebauten Kopfteil hat das «Banks» eröffnet: Entspannte euro-asiatische Küche, trendige Bar mitten im Lokal.

Articles Similaires
cheval blanc
Grand Hotel Les Trois Rois

Cheval Blanc by Peter Knogl

Blumenrain 8, 4001 Bâle

Hotel Krafft
Krafft Basel

Rheingasse 12, 4058 Bâle

Roter Bären Basel
Roter Bären

Ochsengasse 17, 4058 Bâle

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele