MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Les partenaires
Shop
 
Colas Gonin
Le studio des chefs
Saumon Gravlax, betterave et Granny Smith

Colas Gonin laisse reposer son saumon durant quatre heures dans un mélange de gros sel. Tendreté assurée!

Aussenansicht vom Grand Hotel Les Trois Rois Restaurant Brasserie in Basel - GaultMillau
Restaurant

Grand Hotel Les Trois Rois

Brasserie Les Trois Rois,
Blumenrain 8
4001 Bâle

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Wir tauchen ein in die wunderbare Welt der «Trois Rois»-Brasserie: Kunst an den petrolblauen Wänden, Klassiker auf dem Teller. Gastgeber ist seit Jahren Maître Hervé Mahler, freundlich zu allen, herzlich zu den vielen Stammgästen. Und er verstärkt die weisse Brigade: Das Tartare de bœuf ist Chefsache, Monsieur Mahler rührt und mischt es höchstpersönlich und nach Wunsch. Tadellose Frites oder knusprige Toasts gibt es dazu. Apropos Chefsache: Executive Chef Urs Gschwend steht jetzt in der Brasserie persönlich am Pass. Gut für die Qualitätskontrolle, gut für die erfreulich vielen Lernenden im Haus.

Gschwend hat so seine Lieblingsgerichte auf der Karte und die lassen wir uns nicht entgehen. Die Bisque de homard gehört dazu. Für die Wiedereröffnung bestellt er bei Bianchi einen Extraberg Hummer-Karkassen, um die gewohnte Qualität zu garantieren. Für Power aus der Schüssel sorgen ein Schuss Cognac («das gibt Pfupf»), Zitronensaft und Cayenne-Pfeffer. Auch Risotto fehlt nie im Angebot, diesmal in der Frühlingsvariante «Spargeln und Bärlauch». Letzterer ist wohl der Saison geschuldet; einen echten Mehrwert im Geschmack bringt das doch eher aggressive Kraut nicht. Trotzdem: Gschwends Acquerello kann man weiterempfehlen.

Die «Brasserie»-Köche setzen gezielt auf erstklassige Produzenten. Die angesehene Arlesheimer Metzgerei Jenzer liefert Fleisch aus der Region ins Hotel, zarte Milchlämmer zum Beispiel. Und der Bohrerhof gleich ennet der Grenze im Markgräflerland sorgt für den perfekten Spargelservice: Frühmorgens werden die stattlichen Stangen gestochen, zwei Stunden später liegen sie rüstbereit in der Küche. Auch die «Accessoires» sind auffallend gut: eine auch im Nachservice perfekte Sauce hollandaise, hauchdünn geschnittener Parmaschinken. Hauptgang? Wir wählten den «Poisson selon arrivage», diesmal einen hochklassigen Loup de mer. Auch die Sauce war hochklassig: Beurre blanc, Kaviar.

Urs Gschwend
Chef: Urs Gschwend
Prix: M 62.–/125.– • D 105.–/125.–
Services: Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 61 260 50 02
Site web du restaurant
Route
Anrufen
Contact
 
Texte
Urs Gschwend
Chef: Urs Gschwend
Prix: M 62.–/125.– • D 105.–/125.–
Services: Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 61 260 50 02
Site web du restaurant
Route
Anrufen

Wir tauchen ein in die wunderbare Welt der «Trois Rois»-Brasserie: Kunst an den petrolblauen Wänden, Klassiker auf dem Teller. Gastgeber ist seit Jahren Maître Hervé Mahler, freundlich zu allen, herzlich zu den vielen Stammgästen. Und er verstärkt die weisse Brigade: Das Tartare de bœuf ist Chefsache, Monsieur Mahler rührt und mischt es höchstpersönlich und nach Wunsch. Tadellose Frites oder knusprige Toasts gibt es dazu. Apropos Chefsache: Executive Chef Urs Gschwend steht jetzt in der Brasserie persönlich am Pass. Gut für die Qualitätskontrolle, gut für die erfreulich vielen Lernenden im Haus.

Gschwend hat so seine Lieblingsgerichte auf der Karte und die lassen wir uns nicht entgehen. Die Bisque de homard gehört dazu. Für die Wiedereröffnung bestellt er bei Bianchi einen Extraberg Hummer-Karkassen, um die gewohnte Qualität zu garantieren. Für Power aus der Schüssel sorgen ein Schuss Cognac («das gibt Pfupf»), Zitronensaft und Cayenne-Pfeffer. Auch Risotto fehlt nie im Angebot, diesmal in der Frühlingsvariante «Spargeln und Bärlauch». Letzterer ist wohl der Saison geschuldet; einen echten Mehrwert im Geschmack bringt das doch eher aggressive Kraut nicht. Trotzdem: Gschwends Acquerello kann man weiterempfehlen.

Die «Brasserie»-Köche setzen gezielt auf erstklassige Produzenten. Die angesehene Arlesheimer Metzgerei Jenzer liefert Fleisch aus der Region ins Hotel, zarte Milchlämmer zum Beispiel. Und der Bohrerhof gleich ennet der Grenze im Markgräflerland sorgt für den perfekten Spargelservice: Frühmorgens werden die stattlichen Stangen gestochen, zwei Stunden später liegen sie rüstbereit in der Küche. Auch die «Accessoires» sind auffallend gut: eine auch im Nachservice perfekte Sauce hollandaise, hauchdünn geschnittener Parmaschinken. Hauptgang? Wir wählten den «Poisson selon arrivage», diesmal einen hochklassigen Loup de mer. Auch die Sauce war hochklassig: Beurre blanc, Kaviar.

Articles Similaires
Restaurant Cheval Blanc, Giuseppe Gilberti. - Story: Grand Hotel Les Trois Rois, Hotel des Jahres 2019, GaultMillau, Basel 2019 - © Geri Born
Grand Hotel Les Trois Rois

Cheval Blanc by Peter Knogl

Blumenrain 8, 4001 Bâle

Krafft
Krafft Basel

Rheingasse 12, 4058 Bâle

Roter Bären Basel
Roter Bären

Ochsengasse 17, 4058 Bâle

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele