Falken
Der elegante «Falken» ist nicht nur bei Küsnachterinnen und Küsnachtern beliebt. Die Gäste kommen auch von weit her, um die mediterran inspirierte Küche der Crew um Gastgeber Toni Albino und Küchenchef Lars Schwalenberg zu geniessen.
Bekannt ist das Lokal vor allem für seine täglich frisch zubereiteten Ravioli in verschiedenen Varianten – diesmal überzeugten sie mit hauchdünnem Teig und ausgezeichneter Kalbfleischfüllung, serviert an Butterschaum mit Knoblauch-Chili. Auch Fisch aus dem Zürichsee ist angesagt. Wir entschieden uns trotzdem für die kleinen Scheiben vom Tuna mit Koriander, Ingwer und Sesam und waren sehr zufrieden. Fleisch ist im «Falken» eine Bank. Die Scaloppine an feiner Limonensauce waren wunderbar zart, nur den Weisswein-Risotto dazu hätten wir uns kräftiger gewünscht.
Tadellos wie immer waren die traditionellen Desserts: ein warmer Schoggikuchen mit Erdbeeren und Heidelbeeren sowie Sauerrahmglace. Und ein cremig gerührter Eiskaffee. Freundlicher Service und eher kleine Weinkarte, die mal mit Zürcher Crus etwas aufgestockt werden dürfte.


Der elegante «Falken» ist nicht nur bei Küsnachterinnen und Küsnachtern beliebt. Die Gäste kommen auch von weit her, um die mediterran inspirierte Küche der Crew um Gastgeber Toni Albino und Küchenchef Lars Schwalenberg zu geniessen.
Bekannt ist das Lokal vor allem für seine täglich frisch zubereiteten Ravioli in verschiedenen Varianten – diesmal überzeugten sie mit hauchdünnem Teig und ausgezeichneter Kalbfleischfüllung, serviert an Butterschaum mit Knoblauch-Chili. Auch Fisch aus dem Zürichsee ist angesagt. Wir entschieden uns trotzdem für die kleinen Scheiben vom Tuna mit Koriander, Ingwer und Sesam und waren sehr zufrieden. Fleisch ist im «Falken» eine Bank. Die Scaloppine an feiner Limonensauce waren wunderbar zart, nur den Weisswein-Risotto dazu hätten wir uns kräftiger gewünscht.
Tadellos wie immer waren die traditionellen Desserts: ein warmer Schoggikuchen mit Erdbeeren und Heidelbeeren sowie Sauerrahmglace. Und ein cremig gerührter Eiskaffee. Freundlicher Service und eher kleine Weinkarte, die mal mit Zürcher Crus etwas aufgestockt werden dürfte.