Rössli
Im Dorfkern von Zollikon gleich vor den Toren der Stadt spürt man im Gegensatz zu anderen Gemeinden am rechten Ufer des Zürichsees noch einen Hauch vergangener Zeiten. Hier prägen herrschaftliche Riegelbauten das Bild – in einem davon liegt das «Rössli» mit den rustikalen Stuben und dem lauschigen Garten. Das kulinarische Angebot passt zur Umgebung: Es gibt Kalbsleber mit Rösti, Entrecote Café de Paris, Loup de mer im Salzmantel oder einen Eiskaffee mit Zuger Kirsch.
Wir setzten an einem heissen Sommerabend auf die feine, kalte Randensuppe mit Meerrettich und auf einen leider weniger überzeugenden Pulpo-Fenchel-Salat mit Zitrusfrüchten – das Gemüse schmeckte zu sauer. Auf der Höhe zeigte sich die Küche wieder bei den Hauptgängen: Das Wiener Schnitzel vom Kalb mit lauwarmem Kartoffelsalat und das saftige Schweinskotelett mit Verveinejus und Sauerrahmpolenta schmeckten ausgezeichnet.
Neben einem legendären Klassiker, der «Rössli»-Cremeschnitte, gibt’s auf der Dessertkarte auch Moderneres wie etwa einen feinen Erdbeersalat mit Basilikum-Joghurtglace. Gut assortierte Weinkarte mit fairen Preisen. Dass der Service bei noch laufendem Betrieb die frei gewordenen Tische aber schon für den nächsten Tag eindeckte, war auf diesem Niveau alles andere als comme il faut.


Im Dorfkern von Zollikon gleich vor den Toren der Stadt spürt man im Gegensatz zu anderen Gemeinden am rechten Ufer des Zürichsees noch einen Hauch vergangener Zeiten. Hier prägen herrschaftliche Riegelbauten das Bild – in einem davon liegt das «Rössli» mit den rustikalen Stuben und dem lauschigen Garten. Das kulinarische Angebot passt zur Umgebung: Es gibt Kalbsleber mit Rösti, Entrecote Café de Paris, Loup de mer im Salzmantel oder einen Eiskaffee mit Zuger Kirsch.
Wir setzten an einem heissen Sommerabend auf die feine, kalte Randensuppe mit Meerrettich und auf einen leider weniger überzeugenden Pulpo-Fenchel-Salat mit Zitrusfrüchten – das Gemüse schmeckte zu sauer. Auf der Höhe zeigte sich die Küche wieder bei den Hauptgängen: Das Wiener Schnitzel vom Kalb mit lauwarmem Kartoffelsalat und das saftige Schweinskotelett mit Verveinejus und Sauerrahmpolenta schmeckten ausgezeichnet.
Neben einem legendären Klassiker, der «Rössli»-Cremeschnitte, gibt’s auf der Dessertkarte auch Moderneres wie etwa einen feinen Erdbeersalat mit Basilikum-Joghurtglace. Gut assortierte Weinkarte mit fairen Preisen. Dass der Service bei noch laufendem Betrieb die frei gewordenen Tische aber schon für den nächsten Tag eindeckte, war auf diesem Niveau alles andere als comme il faut.