MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Innenansicht vom Hotel The Dolder Grand Restaurant Saltz in Zuerich - GaultMillau
Restaurant

The Dolder Grand

Saltz,
Kurhausstrasse 65
8032 Zürich

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Unsere Empfehlung: auf den «Dolder»-Berg hochfahren, auf der Traumterrasse des Zweitrestaurants «Saltz» das Leben und den Loup de mer geniessen. Bianchi kauft den Atlantik-Wolfsbarsch ein, Chef Julian Mai bereitet ihn mit sicherer Hand zu, und der Service hat auch noch einen steilen Auftritt: Er klopft den 1,2 Kilo schweren Fisch mit einem goldenen (!) Hammer aus der aromatischen «Saltz»-Kruste. Loup de mer «to share», wobei uns die Sauce gefiel (Kräuter-Beurre-blanc) und die Beilage etwas überraschte: Safranrisotto, «too heavy» für den zarten Fisch.

Ein Atlantik-Wolfsbarsch in der Salzkruste erfordert, wie auf der Karte vermerkt, 50 Minuten Vorbereitung, aber die Wartezeit lässt sich gut überbrücken. Etwa mit der «Chef’s Selection» aus der Rubrik «Small Bites»: Guacamole-Cornet, Croustade mit Swiss Wagyu-Tatar und Belper Knolle, Gillardeau-Austern mit Rotwein-Schalotten-Vinaigrette. Masterpiece: ein gewaltiges Bao Bun mit Schweinebauch, Kimchi und beeindruckendem Schärfekick.

Das «Saltz» ist auch ein Hotelrestaurant, also dürfen für die internationalen Gäste ein paar Klassiker nicht fehlen: das Wiener Schnitzel vom Schweizer Milchkalb mit einem vorbildlich guten Kartoffel-Gurken-Salat. Zürcher Kalbsgeschnetzeltes mit Champignons und Rösti. Für den grossen Hunger ein mächtiges Tomahawk, 28 Tage lang gereift. Der Signature Dish ist ein «Fleischvogel» nach Heiko-Nieder-Rezept mit Bauernspeck, Morcheln und Kartoffelstock. Die Rubrik «White Asparagus Special» können wir auch empfehlen. Spargelkönig Caspar Ruetz holt die Stangen über Nacht im Badischen. Uns hat die sanfte Spargel-Cremesuppe mit Räucherlachsrose und Cipolotti-Öl besonders gut gefallen.

Julian Mai
Chef: Julian Mai
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 456 60 00
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Julian Mai
Chef: Julian Mai
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 44 456 60 00
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Unsere Empfehlung: auf den «Dolder»-Berg hochfahren, auf der Traumterrasse des Zweitrestaurants «Saltz» das Leben und den Loup de mer geniessen. Bianchi kauft den Atlantik-Wolfsbarsch ein, Chef Julian Mai bereitet ihn mit sicherer Hand zu, und der Service hat auch noch einen steilen Auftritt: Er klopft den 1,2 Kilo schweren Fisch mit einem goldenen (!) Hammer aus der aromatischen «Saltz»-Kruste. Loup de mer «to share», wobei uns die Sauce gefiel (Kräuter-Beurre-blanc) und die Beilage etwas überraschte: Safranrisotto, «too heavy» für den zarten Fisch.

Ein Atlantik-Wolfsbarsch in der Salzkruste erfordert, wie auf der Karte vermerkt, 50 Minuten Vorbereitung, aber die Wartezeit lässt sich gut überbrücken. Etwa mit der «Chef’s Selection» aus der Rubrik «Small Bites»: Guacamole-Cornet, Croustade mit Swiss Wagyu-Tatar und Belper Knolle, Gillardeau-Austern mit Rotwein-Schalotten-Vinaigrette. Masterpiece: ein gewaltiges Bao Bun mit Schweinebauch, Kimchi und beeindruckendem Schärfekick.

Das «Saltz» ist auch ein Hotelrestaurant, also dürfen für die internationalen Gäste ein paar Klassiker nicht fehlen: das Wiener Schnitzel vom Schweizer Milchkalb mit einem vorbildlich guten Kartoffel-Gurken-Salat. Zürcher Kalbsgeschnetzeltes mit Champignons und Rösti. Für den grossen Hunger ein mächtiges Tomahawk, 28 Tage lang gereift. Der Signature Dish ist ein «Fleischvogel» nach Heiko-Nieder-Rezept mit Bauernspeck, Morcheln und Kartoffelstock. Die Rubrik «White Asparagus Special» können wir auch empfehlen. Spargelkönig Caspar Ruetz holt die Stangen über Nacht im Badischen. Uns hat die sanfte Spargel-Cremesuppe mit Räucherlachsrose und Cipolotti-Öl besonders gut gefallen.

Articles Similaires
The Dolder Grand, Blooms, Zürich
The Dolder Grand

blooms

Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich

The Dolder Grand, Mikuriya, Zürich
The Dolder Grand

Mikuriya

Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich

Aussenaufnahmen
The Dolder Grand

The Restaurant

Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele