Der Teufelhof Basel
Mehr als drei Jahrzehnte und kein bisschen müde: Küchenchef Michael Baader überrascht uns im intimen «Bel Etage» im historischen «Teufelhof» immer wieder mit seiner klassischen Fusionsküche – von Routine oder Stillstand ist da nichts zu spüren.
Diesmal begrüsste er uns mit einem lauwarmen Tuna-Tataki, einem erfrischenden Taboulé und knusprigen Erdnussstückchen. Die sämige Spargelsuppe kombinierte er gekonnt mit einem Crevettenragout auf Weissweinbasis. Das Duo vom französischen Perlhuhn überzeugte wie immer: Die fein aufgeschnittene, saftige Brust lag auf einer kleinen, süss-sauren Peperonitarte mit kräftig angebratener Frühlingszwiebel, die wunderbare Roulade aus der Farce war mit schwarzem Trüffel gespickt. Ganz klassisch auf den Tisch kam auch das perfekt gebratene Kalbsfilet mit dunklem Sherry-Jus, begleitet von einem wie immer meisterlichen, diesmal mit Morcheln gefüllten Raviolo. Aber der Chef kann auch überraschend und leicht extravagant: Der saftige Seeteufel wurde mit französischem Rohschinken umwickelt gebraten und an dunklem Jus sowie mit herrlicher Kartoffelcreme serviert.
Extraklasse hatte auch das angelsächsisch inspirierte Dessert, ein lauwarmer, schön feuchter Brotpudding mit Rhabarber und Mandeln, begleitet von einer Haselnussglace und aromatischen Erdbeeren.


Mehr als drei Jahrzehnte und kein bisschen müde: Küchenchef Michael Baader überrascht uns im intimen «Bel Etage» im historischen «Teufelhof» immer wieder mit seiner klassischen Fusionsküche – von Routine oder Stillstand ist da nichts zu spüren.
Diesmal begrüsste er uns mit einem lauwarmen Tuna-Tataki, einem erfrischenden Taboulé und knusprigen Erdnussstückchen. Die sämige Spargelsuppe kombinierte er gekonnt mit einem Crevettenragout auf Weissweinbasis. Das Duo vom französischen Perlhuhn überzeugte wie immer: Die fein aufgeschnittene, saftige Brust lag auf einer kleinen, süss-sauren Peperonitarte mit kräftig angebratener Frühlingszwiebel, die wunderbare Roulade aus der Farce war mit schwarzem Trüffel gespickt. Ganz klassisch auf den Tisch kam auch das perfekt gebratene Kalbsfilet mit dunklem Sherry-Jus, begleitet von einem wie immer meisterlichen, diesmal mit Morcheln gefüllten Raviolo. Aber der Chef kann auch überraschend und leicht extravagant: Der saftige Seeteufel wurde mit französischem Rohschinken umwickelt gebraten und an dunklem Jus sowie mit herrlicher Kartoffelcreme serviert.
Extraklasse hatte auch das angelsächsisch inspirierte Dessert, ein lauwarmer, schön feuchter Brotpudding mit Rhabarber und Mandeln, begleitet von einer Haselnussglace und aromatischen Erdbeeren.