Der Teufelhof Basel
Gourmetküche gibt’s im «Bel Etage» im ersten Stock, im «Atelier» setzt Küchenchef Aschi Zahnd auf eine moderne Weltküche. Wir blieben zuerst in der Schweiz mit einem leicht trockenen, geräucherten Saiblingsfilet, geschickt kombiniert mit Gurken, Sauerrahmsauce und Chinakohl. Bei der kalten Prosecco-Mais-Suppe mit Chorizo-Crostini fehlte der Geschmack des Schaumweins, die Crostini gingen in Ordnung. Nie falsch liegt man mit der Spezialität des Hauses, dem Kalbskotelett von der Metzgerei Jenzer: Saftig und zart kam es mit kräftigem Wildpfefferjus, knusprigen Bratkartoffeln und Sommergemüse auf den Tisch. Auch die hauchdünnen Amalfi-Zitronen-Ravioli mit Rotweinzwiebeln, Pistazien und Belper Knolle überzeugten. Stadtbekannter Weinkeller und sehr zuvorkommender Service.


Gourmetküche gibt’s im «Bel Etage» im ersten Stock, im «Atelier» setzt Küchenchef Aschi Zahnd auf eine moderne Weltküche. Wir blieben zuerst in der Schweiz mit einem leicht trockenen, geräucherten Saiblingsfilet, geschickt kombiniert mit Gurken, Sauerrahmsauce und Chinakohl. Bei der kalten Prosecco-Mais-Suppe mit Chorizo-Crostini fehlte der Geschmack des Schaumweins, die Crostini gingen in Ordnung. Nie falsch liegt man mit der Spezialität des Hauses, dem Kalbskotelett von der Metzgerei Jenzer: Saftig und zart kam es mit kräftigem Wildpfefferjus, knusprigen Bratkartoffeln und Sommergemüse auf den Tisch. Auch die hauchdünnen Amalfi-Zitronen-Ravioli mit Rotweinzwiebeln, Pistazien und Belper Knolle überzeugten. Stadtbekannter Weinkeller und sehr zuvorkommender Service.