MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Les partenaires
Shop
 
Vincenzo Piccinni
Le studio des chefs
Fraises marinées et soupe de framboises

Vincenzo Piccinni (Au D, Saint-Imier BE, 13/20) célèbre la fraise à travers une recette estivale.

Culinarium Alpinum
Restaurant

Culinarium Alpinum

Mürgstrasse 18
6370 Stans

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Gemeinsam essen wie die Kapuziner über 400 Jahre im Kloster Stans, ist auch das Motto im «Culinarium Alpinum» – heute heisst das allerdings «Sharing». Im minimalistisch gestylten Saal des renovierten Klosters (mit angegliedertem «Kompetenzzentrum für alpine Regionalküche») läuft’s rund zwei Jahre nach der Eröffnung dank Gastgeber Peter Durrer (ehemals «Villa Honegg») und der engagierten Küchencrew unter Chef David Zurfluh, einem Stanser Urgewächs, wie geschmiert. Man kreuzt seine Bestellung auf einem Zettel an, eine Liste aller Produzenten (viele mit Bio-Knospe) liegt bei.

Den Start machte ein Salat mit Zutaten vom lokalen Bauern an erfrischendem Dressing, als Vorspeisen gab’s geräucherten Geissziger mit Kräutern, kalte Kalbsschulter-Röllchen mit Senf-Dill-Sauce, eine Rillette vom Stanser Molkensäuli mit Salbei auf Brioche und Frischkäse von der Alp mit Randen. Fein schmeckte die sämige Fenchelsuppe, ausgezeichnet das Gitzi-Hacktätschli mit Stachelbeerenkonfitüre und Linsencreme sowie die Stanser Schweinsbrust mit Minzenjoghurt und Kefen. Aber auch die Knusperli vom Buochser Truthahn mit Kräuterquark oder der Waldstaudenroggenrisotto mit Demeter-Geisskäse und Pilzen ist zu empfehlen.

Die Desserts überzeugten ebenfalls: flauschige Quarkknödel auf fein säuerlichem Zwetschgenkompott mit Minze und eine Schoggi- und Kaffeeglace der Gelateria Artigiana aus Schattdorf UR. Mit dem famosen Jahrgangs-Sbrinz deckten wir uns im Klosterladen ein, auf eine Übernachtung in den modernisierten Zellen allerdings verzichteten wir.

Chef: David Zurfluh
Jour(s) de fermeture dimanche soir
Prix: M 25.–/42.– • D 45.–/68.–
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 41 619 17 17
Site web du restaurant
Route
Anrufen
Contact
 
Texte
Chef: David Zurfluh
Jour(s) de fermeture dimanche soir
Prix: M 25.–/42.– • D 45.–/68.–
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 41 619 17 17
Site web du restaurant
Route
Anrufen

Gemeinsam essen wie die Kapuziner über 400 Jahre im Kloster Stans, ist auch das Motto im «Culinarium Alpinum» – heute heisst das allerdings «Sharing». Im minimalistisch gestylten Saal des renovierten Klosters (mit angegliedertem «Kompetenzzentrum für alpine Regionalküche») läuft’s rund zwei Jahre nach der Eröffnung dank Gastgeber Peter Durrer (ehemals «Villa Honegg») und der engagierten Küchencrew unter Chef David Zurfluh, einem Stanser Urgewächs, wie geschmiert. Man kreuzt seine Bestellung auf einem Zettel an, eine Liste aller Produzenten (viele mit Bio-Knospe) liegt bei.

Den Start machte ein Salat mit Zutaten vom lokalen Bauern an erfrischendem Dressing, als Vorspeisen gab’s geräucherten Geissziger mit Kräutern, kalte Kalbsschulter-Röllchen mit Senf-Dill-Sauce, eine Rillette vom Stanser Molkensäuli mit Salbei auf Brioche und Frischkäse von der Alp mit Randen. Fein schmeckte die sämige Fenchelsuppe, ausgezeichnet das Gitzi-Hacktätschli mit Stachelbeerenkonfitüre und Linsencreme sowie die Stanser Schweinsbrust mit Minzenjoghurt und Kefen. Aber auch die Knusperli vom Buochser Truthahn mit Kräuterquark oder der Waldstaudenroggenrisotto mit Demeter-Geisskäse und Pilzen ist zu empfehlen.

Die Desserts überzeugten ebenfalls: flauschige Quarkknödel auf fein säuerlichem Zwetschgenkompott mit Minze und eine Schoggi- und Kaffeeglace der Gelateria Artigiana aus Schattdorf UR. Mit dem famosen Jahrgangs-Sbrinz deckten wir uns im Klosterladen ein, auf eine Übernachtung in den modernisierten Zellen allerdings verzichteten wir.

Articles Similaires
Aussenansicht vom Restaurant Zur Rosenburg in Stans - GaultMillau
Zur Rosenburg - Höfli

Alter Postplatz 3, 6370 Stans

Innenansicht vom Restaurant Brasserie le Mirage in Stans - GaultMillau
Brasserie Le Mirage

Stansstaderstrasse 90, 6370 Stans

Kreuz Dallenwil
Kreuz

Stettlistrasse 3, 6383 Dallenwil

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele