MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
Bella Italia
Les news
Les chefs
Les coups de cœur du mois
Top 10
GaultMillau POP!
Les recettes
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Place to b.
Les partenaires
 
Titouan Claudet Woodward
Le studio des chefs
Cake marbré

Le chef pâtissier Titouan Claudet sublime son cake d'un crémeux au chocolat pour encore plus de gourmandise.

Ciani Lugano Innenansicht
Restaurant

Ciani

Piazza Indipendenza 4
6900 Lugano

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Altmeister Dario Ranza, eigentlich nur noch zwei Tage pro Woche im Haus, hat gerade Dienst. Das heisst: Power im Teller! Wir registrieren das freudig beim «Tentacolo del polpo croccante»: Der mächtige Oktopus ist rassig gewürzt, die Barba dei frati darunter ebenfalls, und selbst die Mayo hat einen spicy Kick. Power auch beim Lieblingsgang der eher männlichen Klientel im sehr beliebten «Ciani»: Testina di vitello, Kalbskopf also, serviert in einer kräftigen, lauwarmen «Brodino». Bei Dario und Co-Chef Loris Meot ist auch die Pasta eine sichere Bank. Die «Ravioli ripieni ai gamberi» schaffen es aufs attraktive Tagesmenü, die Cavatelli rustici «Carbonara nostrana» sind ein Klassiker. Alle Carbonara-Komponenten stammen aus dem Tessin: Bergkäse, Salsiccia, Valle-Maggia-Pfeffer. Ranza hat Dutzenden von jungen Köchen beigebracht, wie man richtig Risotto kocht. Also führt kein Weg an seiner Frühlingsvariante vorbei: Aglio orsino, kleine Morcheln, Novena-Bianca-Käse aus Chiasso. Hetzen lässt sich der Maestro dabei nicht: Wer nicht zwanzig Minuten warten kann, kriegt keinen.

Bei den Hauptgängen ist Fisch nicht die schlechteste Option: Die Sogliolina, eine kleine, feine Seezunge, wird am Tisch von der Gräte gelöst. Die Ombrina (Adlerfisch) kriegt eine ungewohnte, aber gute Sauce: roter Thai-Curry! Beim Fleisch empfehlen wir die Lombatina d’agnello: Das Lammfilet wird in einer Olivenkruste serviert, dazu gibt’s in Marsala gewendete Artischocken.

Starwinzer Luigi Zanini ist Hausbesitzer und Stammgast zugleich. Also gibt es sein neuestes Baby, den ausgezeichneten Merlot Belvedere del Castello Luigi auch glasweise zum Freundschaftspreis von 16 Franken. Preiswert ist auch das Menü «Serata tra amici»: vier Gänge auf «Ranza»-Niveau für 84 Franken. Im Sommer Service auf der Terrasse.

Loris Meot
Chef: Loris Meot
Jour(s) de fermeture: Dimanche, lundi soir, mardi soir
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 91 922 66 55
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler
Contact
 
Texte
Loris Meot
Chef: Loris Meot
Jour(s) de fermeture: Dimanche, lundi soir, mardi soir
Services: Terrasse/Jardin, Parking, Accessible aux fauteuils roulants
Téléphone: +41 91 922 66 55
E-mail:
Site web du restaurant
RouteAppeler

Altmeister Dario Ranza, eigentlich nur noch zwei Tage pro Woche im Haus, hat gerade Dienst. Das heisst: Power im Teller! Wir registrieren das freudig beim «Tentacolo del polpo croccante»: Der mächtige Oktopus ist rassig gewürzt, die Barba dei frati darunter ebenfalls, und selbst die Mayo hat einen spicy Kick. Power auch beim Lieblingsgang der eher männlichen Klientel im sehr beliebten «Ciani»: Testina di vitello, Kalbskopf also, serviert in einer kräftigen, lauwarmen «Brodino». Bei Dario und Co-Chef Loris Meot ist auch die Pasta eine sichere Bank. Die «Ravioli ripieni ai gamberi» schaffen es aufs attraktive Tagesmenü, die Cavatelli rustici «Carbonara nostrana» sind ein Klassiker. Alle Carbonara-Komponenten stammen aus dem Tessin: Bergkäse, Salsiccia, Valle-Maggia-Pfeffer. Ranza hat Dutzenden von jungen Köchen beigebracht, wie man richtig Risotto kocht. Also führt kein Weg an seiner Frühlingsvariante vorbei: Aglio orsino, kleine Morcheln, Novena-Bianca-Käse aus Chiasso. Hetzen lässt sich der Maestro dabei nicht: Wer nicht zwanzig Minuten warten kann, kriegt keinen.

Bei den Hauptgängen ist Fisch nicht die schlechteste Option: Die Sogliolina, eine kleine, feine Seezunge, wird am Tisch von der Gräte gelöst. Die Ombrina (Adlerfisch) kriegt eine ungewohnte, aber gute Sauce: roter Thai-Curry! Beim Fleisch empfehlen wir die Lombatina d’agnello: Das Lammfilet wird in einer Olivenkruste serviert, dazu gibt’s in Marsala gewendete Artischocken.

Starwinzer Luigi Zanini ist Hausbesitzer und Stammgast zugleich. Also gibt es sein neuestes Baby, den ausgezeichneten Merlot Belvedere del Castello Luigi auch glasweise zum Freundschaftspreis von 16 Franken. Preiswert ist auch das Menü «Serata tra amici»: vier Gänge auf «Ranza»-Niveau für 84 Franken. Im Sommer Service auf der Terrasse.

Articles Similaires
Restaurant Test Guide 2022 Badalucci Lugano TI
Badalucci

Via Cassarate 3, 6900 Lugano

Luganodante Hotel
Luganodante Hotel

Flamel

Piazza Cioccaro 5, 6900 Lugano

Grand Hotel Villa Castagnola Restaurant Le Relais Lugano
Grand Hotel Villa Castagnola

Le Relais

Viale Castagnola 31, 6906 Lugano

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Nos rédacteurs
  • Newsletter
  • Les recettes
  • Map
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele