MenuSearch
MapNewsletterSearch
defr
Map
Newsletter
Shop
Les restaurants du guide
Romandie gourmande
Le studio des chefs
GaultMillau POP!
Les news
Les chefs
Les recettes
Top 10
Les vidéos
Les recettes des chefs
Food trucs
In English Please?!
Par monts et par vins
L’Akébédia
Le vin
Les partenaires
Shop
 
Yoann Caloué
Le studio des chefs
Carpaccio de Saint-Jacques et clémentine

Le chef du Café des Banques à Genève sublime la noix de Saint-Jacques. Un recette parfaite pour les fêtes!

Restaurant Test Guide 2022 Badalucci Lugano TI
Restaurant

Badalucci

Via Cassarate 3
6900 Lugano

Partager

Partager

Texte
 
Contact

Mögen Sie kalte Pasta? Marco Badalucci ist stolz auf seinen «Spaghetto freddo». Zu Recht: Die Pasta stammt aus dem Trentiner Traditionshaus Felicetti, zubereitet wird sie «croccante», also ziemlich al dente. Gut so, denn so klebt sie nicht. Die Zutaten sind aus der Luxusklasse: chinesischer Kaviar, Wolfsbarsch-Sashimi, Agrumi (Zitrone, Orange). Riesenaufwand auch fürs zweite Pastagericht: Bottoni alla bolognese, gefüllt mit allem, was eine gute Bolognese ausmacht: Schinken, Pancetta, Rindfleisch, Zitrone, Thymian. Etwas überraschend die Zutaten: Die kleinen Ravioli lagen unter einem Rouget in einer Rougetbouillon, Petersilienschaum gab’s auch noch dazu. Applaus für die eigentlichen Vorspeisen: Millefeuille mit Wolfsbarsch und dünnen, kühlen Foie-gras-Scheiben und 25-jährigem Aceto balsamico. Auch beim Tatar von der marinierten Makrele suchte der Chef die Frühlingsfrische: Emulsion von Gurke und grünem Apfel.

Die Hauptgänge heissen «La Pienezza e l’Eleganza». Von der Taube waren wir begeistert, vor allem vom geduldig nachgebratenen Schenkel. Auch die kleinen Schenkelfilets, versteckt in einer Blätterteigtasche, waren prima. Beim Steinbutt applaudierten wir der Fischqualität, der perfekten Garzeit und den berühmten Spargeln aus Bassano (Venetien), erlauben uns aber die Frage: Was um Himmels willen hat ein 36 Monate alter Parmigiano auf dem wunderbaren Rombo scottato zu suchen? «Terra e mare», sagt der Chef. «Gar nix», sagen wir.

Natürlich kommen wir wieder. Chef Marco kocht mit kaum zu bremsender Leidenschaft. Der Service ist perfekt. Und im Keller liegen tolle Flaschen. Wir entkorkten einen Castello di Morcote 2020 von Gaby Gianini und vor allem einen wuchtigen Cabernet franc «Ungulus» 2017 von der jungen und wilden Winzerin Viviana Pasta (Castello di Cantone, eine von GaultMillaus «Rookies des Jahres 2021»). Neues Rating: 15 Punkte. Dabei wird es kaum bleiben.

Marco Badalucci
Chef: Marco Badalucci
Jour(s) de fermeture lundi, mardi midi
Services: Terrasse/Jardin
Téléphone: +41 91 2251649
Site web du restaurant
RouteAnrufen
Contact
 
Texte
Marco Badalucci
Chef: Marco Badalucci
Jour(s) de fermeture lundi, mardi midi
Services: Terrasse/Jardin
Téléphone: +41 91 2251649
Site web du restaurant
RouteAnrufen

Mögen Sie kalte Pasta? Marco Badalucci ist stolz auf seinen «Spaghetto freddo». Zu Recht: Die Pasta stammt aus dem Trentiner Traditionshaus Felicetti, zubereitet wird sie «croccante», also ziemlich al dente. Gut so, denn so klebt sie nicht. Die Zutaten sind aus der Luxusklasse: chinesischer Kaviar, Wolfsbarsch-Sashimi, Agrumi (Zitrone, Orange). Riesenaufwand auch fürs zweite Pastagericht: Bottoni alla bolognese, gefüllt mit allem, was eine gute Bolognese ausmacht: Schinken, Pancetta, Rindfleisch, Zitrone, Thymian. Etwas überraschend die Zutaten: Die kleinen Ravioli lagen unter einem Rouget in einer Rougetbouillon, Petersilienschaum gab’s auch noch dazu. Applaus für die eigentlichen Vorspeisen: Millefeuille mit Wolfsbarsch und dünnen, kühlen Foie-gras-Scheiben und 25-jährigem Aceto balsamico. Auch beim Tatar von der marinierten Makrele suchte der Chef die Frühlingsfrische: Emulsion von Gurke und grünem Apfel.

Die Hauptgänge heissen «La Pienezza e l’Eleganza». Von der Taube waren wir begeistert, vor allem vom geduldig nachgebratenen Schenkel. Auch die kleinen Schenkelfilets, versteckt in einer Blätterteigtasche, waren prima. Beim Steinbutt applaudierten wir der Fischqualität, der perfekten Garzeit und den berühmten Spargeln aus Bassano (Venetien), erlauben uns aber die Frage: Was um Himmels willen hat ein 36 Monate alter Parmigiano auf dem wunderbaren Rombo scottato zu suchen? «Terra e mare», sagt der Chef. «Gar nix», sagen wir.

Natürlich kommen wir wieder. Chef Marco kocht mit kaum zu bremsender Leidenschaft. Der Service ist perfekt. Und im Keller liegen tolle Flaschen. Wir entkorkten einen Castello di Morcote 2020 von Gaby Gianini und vor allem einen wuchtigen Cabernet franc «Ungulus» 2017 von der jungen und wilden Winzerin Viviana Pasta (Castello di Cantone, eine von GaultMillaus «Rookies des Jahres 2021»). Neues Rating: 15 Punkte. Dabei wird es kaum bleiben.

Articles Similaires
Ciani Lugano Innenansicht
Ciani Lugano

Piazza Indipendenza 4, 6900 Lugano

Restaurant Test Guide 2022 Agapé Lugano TI
Agapé

Corso Pestalozzi 21a, 6900 Lugano

Grand Hotel Villa Castagnola Restaurant Le Relais Lugano
Grand Hotel Villa Castagnola

Le Relais

Viale Castagnola 31, 6906 Lugano

Gault & Millau Logo
  • Impressum
  • Politique de confidentialité
  • Termes et conditions
  • Contact
  • GaultMillau.com
  • Les recettes
  • Map
  • Newsletter
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele